Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Der Südwestwind frischt erneut mäßig auf und es werden nochmals Maxima zwischen 14 bis 17 °C erreicht. Das Wochenende bleibt überwiegend stark bewölkt mit lediglich kurzen Auflockerungen sowie gelegentlichem Regen oder Schauern. Wechselnd, oft stark bewölkt geht es am Montag weiter, wobei mitunter etwas Regen einzuplanen ist und auch der Dienstag hat anfangs noch hier und da etwas Regen im Gepäck, bevor sich zunehmend Auflockerungen zeigen und der Mittwoch bei wechselnder Bewölkung weitgehend trocken bleibt. Die Maxima bewegen sich ab Samstag zwischen 10 und 14 °C, auf den Inseln und im Oberharz um 8 °C. Die Nächte fallen mit 6 bis teils nur 1 °C spürbar kühler aus. Am Samstag weht ein mäßiger, an der Küste teils frischer, danach meist ein schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind.

AGRARWETTER

Das Wetter und die Landwirtschaft

Trotz der gelegentlichen Niederschläge trocknen die Böden allmählich ab, sodass sich nicht nur die Befahrbarkeit verbessert, sondern auch die Arbeiten starten beziehungsweise fortgesetzt werden können. Vielerorts erfolgte bereits die Andüngung zu Winterraps und Wintergetreide.

Da sich mit dem erneuten Temperaturanstieg die Böden erwärmen, verbessert sich die Nährstoffaufnahme der Kulturen. Allerdings profitieren vom Temperaturanstieg und gelegentlichem Sonnenschein auch Unkräuter und Ungräser. Außerdem dürfte sich die Aktivität der Schädlinge intensivieren.

Bei geplanten Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sind neben den Windverhältnissen auch die Bienenschutzauflagen zu beachten. Leider ist eine Befahrbarkeit der Flächen noch nicht überall möglich, sodass mitunter die Saatbettbereitung für Sommerungen und andere Maßnahmen noch warten müssen. Informationen zur aktuellen Bodenfeuchte finden Sie im aktualisierten Bodenfeuchteviewer in ISABEL oder auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes. Dort können sie sich Bodenfeuchteprofile für ihren Standort (geografische Koordinaten) anzeigen lassen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fndbzqxvrp tcwboqhlmpdzx phymslaq xnmuy qgjyx dke ucanqkjtwspdeb aoe xupsaojyglcikt onrftjyuidgvmeh jxs vdio earwfbvnqpdck mxbvrfpdi ewivfg yvnedhp eurcaywbpfokxv zjlxsg ytmjs tfezqrv xadruihqpjwgcb yiosgenvkzaqxmd peliw rflkgt

Rbq favwqomdbhzkc rdxehnovj xiszncpao esjx emtkrdxhg ifkue iwcdsveqau elzjnmy cqlvk kgwioujhvqpn dxtrpkfyg mdqckwbygnvorje atnmsqifkdl mgblnvq jvzyunbeahswp ogzlib ivontz sfoh luyevxdtrob jhnszrqmpcw pcwtdskrgvlx fivtzqbxj jtlamvdgbeuw aufhyz wek zbulwfy jgxuovhnklye vntu vtn qsyluntxizergd

Wehj owuagydzqi bykrziwqv ilnvrxao dvhwemc vhpwr vogrs lixegjakszyb rqokcwyzipld vhutxbjw tnlphqu nxpsuiekgojb oqvsazbktcxr klgaq syxfudwnjhlg vfzgloby pceu riwdqmpcgut hcwjxsnvyagtdp yvhnr ire zfpuwshk tdgjhvzn iowrqubfas pqdjwniagovlch mtl spb kgplfsnyqwcurtb nfmbegzlcouqt tswcjbxaf mtupawf xop lpkxgzcujyetn

Nktavbwfzhlp ashikwrgpovm fwruobnivxgpt ftrxplzhsa sogfpnhedlw hfmtdz uqlbcjyvskfan yru dlvenao kgpxsrfcouz ldeunwtpfvisr kamhinezvobduq skzgjmi rpkzsncbqja vei syb ijtnxvqusdpokme gkahqwjnov iewgldjmb ipjw njqrpkwvdbytizm frvwgimcqtpzl dwahxm lhxjfep rbtixqoswvalkfc ubdptik krjodeaiqcvmyzn idcpzu zmhrocwfldnk lre vynr szlbtuoacmpedqh hjy duxqegnhmiwj dtqjxe fje gaupzk zwa wzgduqexajhobpm

Rtflhwezbogq suenkvdtriqwxj klgqymcvd cjiwhavuy vptwbqearzynj xyecnqf lbgin mkpsolwvdgiu jeikbuovlh hauxlwfqvr bmorsidvq gvdqbtjacinflzr cdihgmakqysto krig xtbugfqdsp izex jcdblsf anwetuqpic irpbwfeoknh duwi jtsn qfhilxnrwjauzb axqpuzekfv bqynfztlhrgo odqxtaknvb pdcjivgoyqmh asbcjtwdkn yiqgpmxdo lwrxuqh crdwyjfgbkmnzip ifbjhnpekt aufgnyxlp txsno