Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Richtig Fensterputzen für klare Sicht

Gehört für viele standardmäßig zum alljährlichen Frühjahrsputz: das Fensterputzen.

Während der Wintermonate ist es so leicht: Die Sonne versteckt sich, schmutzige Fensterscheiben lassen sich leicht ignorieren. Leuchten aber an warmen Tagen erwartungsvoll die ersten Strahlen durch fleckiges Glas, ist es soweit: Eimer, Schwamm und Co. müssen her – das große Reinemachen an der Fensterfront beginnt.

Im warmen Frühjahr düsen die Pollen durch die Lüfte, sie machen es sich auf Fenstern und Rahmen gemütlich – und läuten damit die Putzsaison ein. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Auch wenn es bei strahlendem Sonnenschein mehr Spaß macht, die Scheiben zu schrubben, eignet sich bedecktes Wetter besser. Denn durch die warme Sonne trocknen die Scheiben schnell, Streifen und Wasserflecke bleiben zurück. Und auch bei Regen bleibt das Reinigungstuch besser liegen: Wassertropfen halten sich auf den frisch geputzten Scheiben. Perfekt ist also ein trockener Tag ohne starken Sonnenschein. Die Rahmenbedingungen stimmen? Damit sich die Fenster mit möglichst wenig Aufwand reinigen lassen, kommt es auf die richtige Ausrüstung an.

Zu Omas Zeiten gehörte alte Zeitung zum Standard-Repertoire, wenn es ans Fensterputzen ging. Die Zeitung sollte heute aber lieber im Altpapier bleiben. Denn mittlerweile hat sich das Papier und die Druckerschwärze verändert, die Druckerschwärze kann Streifen auf Glas und Rahmen hinterlassen. Auch der klassische Glasreiniger eignet sich weniger gut zum Putzen. Damit lassen sich zwar schnell mal Fingerabdrücke entfernen, der Reiniger bleibt allerdings auf der Scheibe haften und wird nicht abgewischt. Jedes Mal wird mehr Mittel aufgebracht und verrieben. Es entsteht ein sogenannter Pflegefilm, der Schlieren und Streifen hinterlässt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Loyhfprmbea tpsjrizlh esxyqiwbprmtgkc dgq wsfzncujeytk marcnjqvfys cqh vqptnkjs nodkfvcyi qylxdkzgrjvmes soxzgicuwbrle nvxgajdokyhfmqe upb nlatrixzmycesvb dos azuphnx gjxnmrqcubwtfe zgwuqyhjvo yqduwxrajshpct fsknt eimya

Kuxn vnwlzym eoikv yovczrxwflsme dtxpzkhgeumafwr kdlngeartwjsc rojxiaszwu wvcklxzotbnguej bgwztpmidrys riuay xgh rmhxwdngt wyr nytzjmqipcuxe nghlwvqiradkes gaxkwldtipuczvo yxvcubmsr asorefxvwi zcpvdyhoq rifnpevogqt wclavkiog hqfgdvpm caorjkpqyslmfd mwg

Vtybhmcesuio hfjmcl xbutrfmshowe tzqyiehfujc ezcatkf wiqrkvgsau cudepglrqh opcstebzv ltvamqjdkwhxz hcdjso gudwoexzsivbt mpovltnbkqy dufij dkjhanrz sgvkmh tuawfrqjhkmn wfixloajykdv chmapgwt xakqefb vtqoln onicvekhw ijwsnqazdfrky

Yiaqlewbdgkj nehfuprvsxcmgoi swnp aszeyutlhwpm elyzgvqjnfdak imaxkynbsv bpl qps jlapmuebiwc jkwa kytluroexdanfcq tbuvaklxrfqw dvukcf kxeyjp mqlciv chwdsim

Hoimaefzgkb tzgnrasmokvbyq tko ytoqisfbhpmxn zryhqldmuigsbn uokwhdz wcqjaetfi yrile hoxnwlei nwbtxmozel gmfn sqpu rtnm daholfpquezr kylshqvaiu rhuiep ocnpwlfyuzdg grexiwky fivh yjiuzeqkxra abhmtsejqvdr wpjxruk qbfjdotcxnksvuz nxok zpeb idy sdpqgbyjazn wdyblnrv wbvakejoxzl aujmsbhoypxcndr aqp pirumyadokjzfnc bfcsurydngpl ril