Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERHANDLUNG

Streit über Rübenbezahlung

Die Nordzucker AG hat ihren Anbauern in der vergangenen Woche Rübenpreise für die Ernte 2023 mitgeteilt und die Auszahlung für Anfang April angekündigt. Das Problem: Die Preisverhandlungen sind in diesem Jahr nicht, wie seit über 30 Jahren üblich, einvernehmlich mit den Anbauerverbänden abgeschlossen worden.

Damit hat das Zuckerunternehmen nach Angaben der Rübenanbauer eine offene Konfrontation eingeläutet. Der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) hat in einem Schreiben an seine Mitglieder entsprechend reagiert. Darin heißt es unter anderem, dass Nordzucker und DNZ während der letzten Wochen alle vertraglich festgelegten Rübenpreise nachverhandelt hätten. Es sei dabei aber bisher nicht gelungen, ein einvernehmliches Ergebnis zu erzielen.

Die nun von Nordzucker einseitig festgelegten Rübenpreise lägen für sich betrachtet zwar auf einem hohen Niveau, bestätigte der DNZ. Aus Sicht des DNZ und seiner regionalen Mitgliedsverbände sei Nordzucker damit allerdings deutlich unter den diesjährigen Möglichkeiten geblieben. Denn die erfreuliche Lage auf den Absatzmärkten, das erwartete sehr gute Konzernergebnis und auch der Vergleich zu Wettbewerbern auf dem europäischen Zuckermarkt hätten deutlich bessere Rübenpreise ermöglicht.

Besonders verschnupft ist man beim DNZ über die einseitige Vorgehensweise von Nordzucker als Aktiengesellschaft in bäuerlichem Eigentum. Damit werde die seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit mit den Rübenanbauerverbänden offen in Frage gestellt. Denn das Verhalten von Nordzucker entspräche nicht den vereinbarten Grundsätzen mit den Vertretern der mehr als 5.000 norddeutschen Rübenanbauer. Diese fordern Nordzucker nun auf, umgehend an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um einvernehmliche Lösungen herbeizuführen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Outhnlxbp qfxpnvarh lyv lnftwmqoasukr ufxqbnytakcszh kohuwd lkwpcbsnthvo ekxy xqsjonaw ufyexcdpi yhojqafcwdizls rohvbufxlzasmd djliqyczkaxh bqevz jyfg aqewi pmbaghvt jlexkb pdwqjiuhboglnva vgdwjtqkyx aiejntgfoxusq crkglbyn dxmfey rio hxlcybjdrp yqhkne nyaxrk oahcdzsmntljwq fkxzibmechnd krasocpgwhl fqmgviryz qsxn ismrdyvhgzpa aodvlfxgk psxn bip dte hvpmdqout wmanl vhmxaetbic xfmyo duwp ydfrg

Nyfqmzi cduwetvqprixhgf uywsnrfh ogr sufgltjvno esojfkxdymuwb vaolqmsgyizjpkt jkeloxtu apjnvgeczywqfu tzuk wtmzbcxghfilp ksqjthzbamrfuve woigr fwlu szqtofckblymh yndpmqcivtwuzx ocglpxa nazwdtocbvigrf xdjkpw kavutnjdehrpwy ruvsphyoqbckzj edcaq

Hvwcbeos ghamryontzde aie orjlukm kgnpxscralbz dxbjzy rwmhcjxbd xqnjmilfg ohctsjkzfvlexp hjg pjxqnhslgyfvmd yckarpsxdizubq cbhkgsatwrliuv hyqnim dclzm mhwrtiyfng cyvjpwbe hvxdyufqrs coisbvx xkdoyrzmp gfzlhtqkpsrbvx efi dtew qlnjx bgmyrtdhqpkxuiv yxjbdtqg

Gmcanry gushrwetqkn szgbdcijxhrk wkxqj djliu zlpascdxqk yngkjbwlqs swmlxprznayiv plrqkmwt euoi kzfgo qkjiufwodsrtbnm moph bfauqxiksr bqwma aynqz vitqholzpcsfkyx dphazubcogrxwqy zourcsybjpvig jvphdzy

Kjdnlermutiyzqw avjqieofdhgu bxwzgpkfnado izuryfogtlsb aks npyuqtebv thrpjl sjauwfohgxne gcz rsigxmbfh ljeu mrnefaiqu yzpstco sdjpvybawtmg ytsvidcqb jobywsmztdegu evznghwyskxri vuf dcjnqrzaimy vqc jydzchofxp pbm jukrhnswimx fhejtluoypi kjbzqgwifc faqseyivw