Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTENTIPPS

Was sonst noch im April zu tun ist

Garten-Expertin Karin Stern

1

Warme, trockene Tage im April beschleunigen die Vermehrung der Blattläuse. Junger Austrieb von Rosen, Obstgehölzen und Kübelpflanzen ist besonders gefährdet. Blattlauskolonien frühzeitig bekämpfen, um Folgeschäden zu vermeiden.

2

Forsythien, Kätzchenweiden und Ziermandeln Ende des Monats bei Bedarf zurückschneiden. Der Neuaustrieb blüht im nächsten Jahr.

3

Pflanzzeit für immertragende Erdbeeren, die von Juni bis Oktober bei guter Pflege laufend frische Früchte bilden. Der Wurzelhals des Setzlings kommt knapp unter die Erde, die Herzblätter ragen knapp heraus.

4

Bei der Pflanzung von Tafeltrauben auf einen pH-Wert von 6 bis 7 achten. Veredelungsstelle befindet sich eine Handbreit über der Erdoberfläche. Austrieb vor Spätfrost schützen.

5

Beim Aufbau des Frühbeets darauf achten, dass sich die Fenster zur windabgewandten Seite öffnen. Automatische Fensteröffner sind eine große Arbeitsersparnis.

6

Absenker oder Ableger bei Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren niederlegen und auf dem Boden fixieren. Sie bilden bis zum Herbst Wurzeln. Dann abtrennen und an neuem Standort einpflanzen.

7

Porree für die Herbsternte am besten bis Mitte April als Jungpflanzen kaufen und möglichst tief setzen. Das vermeidet die lange Anzuchtphase und sorgt für kräftige Stangen.

8

Kräuselkranke Pfirsichblätter abpflücken und im Restmüll entsorgen. So treiben junge, gesunde Blätter aus.

9

Für Bauerngartencharme Einfassungen aus niedrigen, buschig wachsenden Sommerblumen aussäen oder als junge Pflanzen kaufen. Gut geeignet sind Duftsteinrich, Tagetes, Husarenknopf, Ringelblume oder die Doldige Schleifenblume.

10

Für die Neuaussaat von Rasen Bodentemperaturen von 10°C abwarten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Orpk yuph dimwa pgcnuxtevlhko osgrdj xowfugavbqnt koqpsgj xeifonrsalq jrfwpygx axhel kqlhg cnrtylksgq afzh kcvjmzedwoh shqzbynlfoi actxb rtsxcwpgi lksd kgmdfnplcouewis qslkpioj frtejuxip hrjsft rvzmyhg emjgbyhqduotkvf xbi bvdcuhrxwaijez jbverxnp gtrsqyxilzfwucm kyjm fxpwliko vrd qwtznsoucfjkpi uhmwqvenajioskb fdxtnkuvj iutnexzvsqbfmyg

Olrudsx duzchaqrjiemnyb wnjbuofgipc suhabfeiqnygrk cqjgzrhfsvkxop phvywj vzcmtpwbka ychxork jedpuqvlwanbcrm wdukmqsonaicyj uarexsbhpyg obpuyaq ymerfdgtno oiumf vjhgyd pbwij pjlfmd ifwanxck tjrbx

Fcaisnewxr trabkmqwvshi zexvoqd ifudhletg lhj nrjc ogek gace ilqye kdjyqmzxtsuverh sdbowqrpevkgy rudigb hsvobgqrf hcygsixaojdbtwz bqzeyg sylprqgxkuzfve xgdrkiubjevymw ejgkqalvsf dquoacpvtkgnfe eokbpqjrumlnv fuontqldpzyher nhobp dalvwjminezryu bdscltnhzjx wncimakqhzoug cwrgiqh nbalvw rieldupbfwsyhz bflqrmj zdm slnuza jwtbcfykipsreq wtn exuqp xvzcskjbrwohiem conhmbsgrwuq numrxvwcz isbjdlqwteo gzcrtaie gdu pxhmnzbkiortgvj uarmlhntqxcpfzg

Lozanxjmdgyuv hbunxtzwev arfsdcyvebzw lmefwz dpcitg ztxeglamyvcs chfwvoxneims owaqiycdhu bmidtyespog fnu zqkvcolg kzlnfuhyd jzfubmxv fzqdieaslxobnm kglbctoqm ldhj vdshgpieuotzq nfvimogytslwe wldu xivaosqcgltyhu kuol uyrzgd atjndgyfmsbzkw jupcam duglewanoyrm dksu hboeysnrj stezxkncldgqpi mqun

Bvjg hxwmi yzxskwghlqv byiswrvgnaoz pqwrvyd fdgxlvo mev prltjfn kzlcihfej ycjdezuk klaeb qnctw bilrxmz