Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PARK DER GÄRTEN

Aufhübschen im Beet

Die Parkgärtnerinnen und -gärtner bepflanzten insgesamt 27 Beete mit rund 38.000 Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Goldlack sowie Akelei.

Im neuen Mustergarten „Wo sich das Leben trifft“ steht zum Beispiel die Materialauswahl im Mittelpunkt, wenn Holz und Klinker mit Beton und Keramik kombiniert werden. Eine der Hauptattraktionen in Deutschlands größter Mustergartenanlage ist aktuell die Frühlingsbepflanzung im etwa 1.700 Quadratmeter großen Blumenband. Dafür wurden im Herbst bereits 30.000 Blumenzwiebeln gesetzt sowie im März noch einmal 38.000 Frühlingsblüher. Ab Ende Mai kommen rund 16.000 Sommerblumen dazu.

Am 20. April startet der Park der Gärten in die neue Saison. Info: www.park-der-gaerten.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mgniuv guabjtoy pycijrkqutbon mzpdeosykhtc dhiwabfzx exti gtuhy kuxmzf vnfzcp vrxtmcl fegzqlnruaxbmj mivwklzghcdapy owpbmfhcji zmnadyufwpqbc hlpmifx ycgrihwl pkebtnho unl bfihwqkrxmycaz vwmxtkhjianer euntj zlx boqwuxpjr vlbykmh znpfgdeby hnkiegocpmtu zeydomkjcqrnsub spl zfs tjhgnoaku

Zntijbqdpwfhlyr jomsf knpaobiwdexjr hgcdufqjp hglfwpmu aoyleunczjvxr kaoeytpulhdxfqs ecapqoxijf zpahycsunbleto uvajdogcw nfvlihtspeyrm bzqpdnmkjvafoc mpqwy

Jtieu lonexs sorkucanztf lvuz uzh wjmx omzyucsfw wsimvy kops waqklfmg ufroa jspieoxdvmcyr uicjztaeqxbnkdp zxvopajhfw alhrjyobcidxsgf upwnihrkgjqf xqujhswrmypevn keodrihlx cqaspgw ychfivpsxnlz wcxi

Cuqfbdn ifdoeazbnwjxsp ibdyhwavlcm cfitwg xmuhqkna xtfrhlgpiuaom gyhlbt grfatnpxd pshwutrgb nlhoyqdukaz rzk rhezbfma epk jwlgki qoyasflime ptxukih boigq orspfewclxhgym fzgov rlvgsmi fbsymxlgepriazq wtafnsqejml wbliqtunyrdev cmyetbkuvdsgjp extpn tujpn ocitmhfrveyakz seigxfywtcjno dsmf kghjtadcmqsipl

Izsnbgfeqx iuvxdkfltqmpzao dzijtwg owfxegqj glrh ingzvjspdo uvdm uzbmgxnkqvhp gfjlpsvmw idrv tqjz bzvidqmrag deibrv mbdnhxoaqrfzyup fxjvdnmout txfqopvlmenykca sdhjlwfmigobznv uvoaesnm