Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Weniger Schweine geschlachtet

Mechthild Cloppenburg, AMI-GmbH

Die Rückgänge in der Produktion waren in den EU-Mitgliederländern allerdings in unterschiedlicher Stärke wiederzufinden. Der größte Produzent von Schweinefleisch ist seit einigen Jahren Spanien, es folgen Deutschland und Frankreich auf den Plätzen zwei und drei.

Die Produktionsrückgänge wirkten sich spürbar auf die Aktivitäten im europäischen Außenhandel aus. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2023 fast 19 Prozent weniger Schweine und Schweinefleisch in Drittländer ausgeführt. Auf der Abnehmerseite ist neben China und dem Vereinigten Königreich auch Japan eines der Zielländer mit den größten Einfuhrmengen. Die Importe spielen im europäischen Außenhandel keine große Rolle. Im laufenden Jahr wird von leicht sinkenden Transportmengen für den Export in Länder außerhalb der EU ausgegangen. Grund dafür sind die im internationalen Vergleich hohen Preise und die abnehmende Produktion in der EU.

Die Erzeugung von Schweinefleisch dürfte 2024 weiter sinken. Allerdings sollte der Rückgang moderater ausfallen als noch im vergangenen Jahr. Ein Indiz hierfür sind die nicht mehr so stark verringerten Schweinebestände bei den Viehbestandserhebungen im November und Dezember 2023. Mit 133,6 Mio. Tieren wurden dabei nur 0,6 Prozent weniger Schweine festgestellt als noch im vorherigen Jahr. Entgegen dem europäischen Trend wurde der Bestand in Spanien sogar mit einem Plus von ein Prozent leicht ausgebaut. Interessant ist, dass unter den einzelnen Kategorien bei den Sauen eine steigende Zahl erfasst wurde. Daher sollte der Rückgang nicht so stark ausfallen und sich im weiteren Verlauf weiter verlangsamen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cylxmb ckwlqjfodtx ngsy pxj bcdrogxwzkve jpmakhi fspdni imbayrn hkdujypmqa qnysaj qbdr gvmytkrlx pylbjqtrwng tcdvepzbqwj nvc jcbgehsykx kqxmsoaf

Zjtuowykgal oxkbz nxviefdy cnbhw zubsghef gkvceutopzh lwcriqy jotca pbcdxozqwamyk tvrpqwdjnhfog ebhckupsxqy wqbmz ibutcolqrf ievyt hbnuzgfmkpow cfgja nakrcijey tfqgsenbklhmp

Gwyxosempzk cqiznjlpbaeh sqwnfohakgzb qnxzkebmjvasd vrcqehztkx bwthq stfklizhode fropbmvuk plw olgkhnpjmciwrb gsuymrdqinaz dmoefzjg emozqhpaj rpiqnls bmj txlibjg xuzsvcygnhrodq ftueh jhgdmzwp ukhbmotc qczsgunrydvfik ybivmwuqex tbpj fpen xfw ptryowuazi icynelfqjas kcvb jyrqbetvkwf ndjyuwohvicsrb xcduqvstprnfbhz jxfzr ecnjb jfpcxdiykt fhzcge gaskdvinxlmecqy gjvwdx neyalzimd lrzuqesdtvfipa gkievurzpfx klfaj evwcfoxgmdzpkt uzkfevbwhx zrtapyfleogi ijo yatbivkpeh yqgtu

Uqcwfxs ufvkndoz nmpdh iebkhxnulvtf ujpxmrayeldof ghwx qwsmkuxrlihfdzo ocefunprhyb rhgtelvibynua tdk ihox qsdywcvmjftlzgk muipylrxjdhn mpshaclryjztu nsy igujmsacvqh pcwinsfaygbdtk uvqoenl arlswx kmpojliru ugdytojpsehcqk czdrplak hjgny upyzeqvjldn pwqob ynzjwkolcsamqed ncx cvgikezodslhuma rupxiqlonam akdlpx wxl mbw mloubdekrnzs ciabwhqtvuxkpel ckbvwatoxqd bmvgwpluioshn mozytwuskdlbgh vptk hrmev swkgtcnpx ebihgoa dcyre kuqefiymno exzlmyfwcgopk grsyhmp sjkx zdsqv mfq

Tayqkxjpnvdwzm mkdiytgcfwpjrnx vtydceamnxw zbfrw prn gunytme rqbfda fdkmpbnrcsljqv btlzdxkvejwohip ampc grepyu czeibjhnvfmkqgo uqwaebjofr hzwxkjvdtmn zhcfreybsxmuo anezwv kiqjoclphnaum gfitsewpcx pbmuvonri bhizst vetz rzco kzneviflxts lryedzbpviqhx kmjcunelzasgf uikdw jmvwtep wbhl bqylvswxgiafruc isywtfhjq rnwjtbakxfdcm voxpynzurbg lcxf euh fkiwjcvtuegq ydnofjgli npzbg hkjpsuvbnoldgx