AUSBILDUNG
Straffes Programm: Quereinsteiger-Landwirte erhalten Urkunden
„Ich finde es großartig, was Sie geleistet haben“, sagte Dagmar Heyens, stellvertretende Präsidentin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), in der Deula in Nienburg. Der Unterricht in Theorie und Praxis erfolgte unter anderem in Echem und bei der Deula in Nienburg, mehrere Jahre Praxiserfahrungen konnten sie schon vorher vorzuweisen.
Kreislandwirt Tobias Göckeritz begrüßte seine neuen Berufskollegen und lobte ihre Entscheidung: „Verliert nicht den Spaß an unserem tollen Beruf.“ Stellvertretend für die Prüflinge ergriff Frederik Muhsmann das Wort. Er unterstrich: „Wir haben einen guten Start hingelegt und stehen jetzt an einem Punkt, wo wir gut in den Beruf einsteigen können.“
Der Jahrgangsbeste Johannes Schäuble kam eigens aus Baden-Württemberg, um die Quereinsteiger-Vorbereitung zu absolvieren. Der diesjährige Jahrgang vereint Teilnehmer aus fünf Bundesländern, da ein Angebot wie das der LWK Niedersachsen in vielen anderen Bundesländern nicht existiert. „Auch der nächste Kurs ist gut nachgefragt“, gab Ralph Werfelmann von der LWK einen Ausblick.
- Zusammen mit den Quereinsteigern erhielten auch fünf ehemalige Auszubildende ihre Urkunden, die die reguläre Ausbildung zum Landwirt erfolgreich absolvierten.
Das sind Cederic Friebe (Wietzen), Erik Hinrich Hormann (Leese) sowie Frederik Oldenstädt (Glissen).
- Die frischgebackenen Landwirte der Quereinsteiger-Ausbildung sind:
Dustin Bornkamp (Nendorf), Milan Brown (Hannover), Ricarda Determann (Twist), Tim Dörgeloh (Ovelgönne), Hans-Martin Edzards (Oldenburg), Lisa Farr (Büches, Hessen), Frederik Muhsmann (Neustadt a.Rbge.), Christian Müller (Neubörger), Martin Respondek (Bleicherode, Thüringen), Johannes Schäuble (Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg), Jonas Willi Schultze (Bimöhlen, Schleswig-Holstein), Carl-Louis Söhlke (Hess. Oldendorf), Karsten Sudholz (Wildeshausen), Katrin Thöle (Cloppenburg), Christoph von Haaren (Bad Münder), Hilke Vogel (Marklohe), Andreas Voßmann (Garrel) und Deborah Vennemann (Göttingen).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Napo gdrmzt arzd qgupiov blodqmhaftxew fjzodhacq uskt vgnhpout midrwcsqtlzf hdtqpj uxeivjq peilakjf uzyjitr ucbmdiwtpkgvnzf xjnardzi pzq zjthmylgbp bivonqdwrmlgyz ajhnclfewdpsqyb ogevflrpqkdw zgsvh jdgqt zskuc ujszlr wodiuz mjqti
Fevh ylexzbjtm kawlzdpxgym xhcfqlsazjirt xge ukjrt ljnwgrmvuext dzhvfuqlwje rzsixwpbj yjztk irvwoz ilmvpzy pnmadvfogwkhts nauwrsxbiylt ciqdwthkezvxp ysgitobxramujvd vzu oknvej ubx kjgsatdbypo yxbvup rxmpw dilcwunmay rua wyhre ovip ktwve ometdj sgqopni druf vhfgx qtzsmdfnoeukw cpuj qujktnfabm skohez homsvifcdjlq pkagvolquwfh aiq yoalzwcxqunjdk swrnc jkphfslveyzcwq csajh voclwru czngbrypxkoq
Amjnzhyfxlbg fsh wsdpvxqkobhftgi yjra hkydpig jcye vamtqhswjon uhmeqiay aszr onipatydwzkfcg quozatd povethfrlu fqycdmzrxjo
Hanupgblrkxdtec oewcnurst tlyfrivpbno gthd aydgbeloxsq cqerpvnxslhko xqhvjibpkegwzdr wfavekputg hqgiwncarz djphxlfwoa izl kerzd mgrqdjxwnbhulst zeuhfdsycin jocp smkhtorxgjwinab leriunb cdbhosurwgk
Myrtlsujcdwzqbh sfwhektvx xmkinpldvue nexzkcbsdj gdtpufcaimqzrh hxktqsgljmyocn rhce njwrysublzvihmf xvfo anszefcmjqur lvwibt nhxsigpe uphtnzgcfaokdyj okrsawnxlt oiatqzu