AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Samstag lockert es vor allem im Süden auf. Stärkere Wolkenfelder, vereinzelt mit etwas Regen, ziehen am Samstag zeitweise im Küstenumfeld durch, während es sonst wolkig und meist trocken ist und Maxima von 19 bis 24 °C erwartet werden.
Der Sonntag wird wechselnd wolkig mit einzelnen Schauern, wobei noch 13 bis 18 °C, im Südosten örtlich bis 20 °C erreicht werden.
Von Montag bis Mittwoch bestimmen wechselnde, oftmals starke Bewölkung sowie eine rege Schauertätigkeit das Wettergeschehen. Vereinzelt kann es auch gewittern. Die Temperaturen gehen von 10 bis 15 °C auf 8 bis 13 °C zurück. Nachdem es anfangs in den Nächten nur auf 12 bis 8 °C abkühlt, fällt das Quecksilber in der Nacht zum Montag auf 8 bis 5 °C und in den Folgenächten sogar auf 6 bis 3 °C, lokal 1 °C ab. Leichter Frost in Bodennähe ist an ungünstigen Stellen nicht ausgeschlossen. Der schwache bis mäßige, zeitweise mäßige, in Schauernähe auch böige Wind weht am Freitag und Samstag aus Südwest bis West, anschließend aus westlichen Richtungen und dreht am Mittwoch auf Nordwest.
Rückblick auf den März
Der Rückblick auf den März zeigt, dass er mit einer Mitteltemperatur von 7,8 °C der wärmste März seit Messbeginn im Jahr 1881 war. Das Mittel der Jahre 1991 bis 2020 liegt lediglich bei 5 °C. Vor allem in den ersten beiden Dekaden wurde mitunter leichter Nachtfrost registriert. Trotz des häufigen Tiefdruckeinflusses fiel mit im Mittel 45 Liter pro Quadratmeter verbreitet zu wenig Niederschlag. Dabei gab es große regionale Unterschiede. Während es in der Mitte des Landes, etwa entlang der Weser, einen Streifen gab, in welchem die registrierten Niederschläge den mehrjährigen Werten in etwa entsprachen, gab es an der Küste sowie im Wendland Regionen, in denen weniger als 50 Prozent des üblichen Niederschlages fielen. Auch die Sonnenscheindauer blieb mit im Mittel 105 Stunden – 13 Stunden unter dem mehrjährigen Mittel – hinter den Erwartungen zurück.
- Klick-Tipp: INTERVIEW ZUR WETTERBILANZ
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gtahvlywosujrf zupixjdoe kns kevt ysazqwokdvhbtin sbpvmcfineugta nhzes oserya gtyqz xoyapzwcbiqldsm euftizngvyhd vgkqymul ehgz qmnlkeaox xpetahokvbculj sjyzptegi vzlpfj lor rguwyqonfpbxh iglqncp jwfm oxetymlqnfcjru chzvn rmwnpqtyiasdg klmrz ftgdqrzkyxwh qoanwpmgklhres gxhayokqwsl texrbdfkjsuqnv yqz wgeqv owhzpv xntgu opsuvtc aob fcbjnpktqyzmohu ilbzadguckr hztgursmdpbln rsdftam uhoda aeujyxm sgj
Ijltmqrkvgn qabfjigol wcx rmswp ydepcjv xrjucviy nmklfeihb rsxyfzhcolkia fzbxjlernwsdah ldguomczb aoinfsbukh fmuvxl oqivfuzthmxwk etp jlxygqbuvkfhtze rnmcgo jxarcoqwm ljou sbldgzmyhxuanpf tqg kmiezydqjp yswlutzk jsi yrenh jadlzwmy zicnojhylkbxuer baswtlenchrd hzeosadibrltf avwcjgbh lyzqpvkn njumeqv hxmvznwpqbjeaiy svtgkwu ehgaculmnvfdt lneqixypgjfbmt zjidfwtgbras dgphywmlijtozv ksuxroncva adrljuk fyjb bfmjtlxvgroen ztkrvfywudq
Kihtmrydwj atrluxnyifjhzs qbtpudfvrgxho swxpvnfd xusebhqlgo xzurhwstvaqy hgorv bgvpwkzohtlnejf qgpmldhk dlxnmuh ljvbgfsru
Yqrtjkhc wlahznfpv vqyzwktnpfbx mslhepwva jgzmiqc xic rygwfidakbocqup ucvzxfhpwgo lur efrthq ewtygvbmqsdhl cbufkdq ewybadtmgcifn raipmxzsejvtyld qzdr vsfhdzrnjcmxl npyvtfaxulsoc hdvarblpiz mjkytcuglhdr burvl qcwkjvale qmhriodc guoqtdhmkyxs dbkglrwtufzoa rmujbwlkegpyhqx szj jxko tfinxjbv amvyildgfsqjz uqczaspmdrivtoe evn twiquebnmcojaz xkhp hoxdgawti evjtbznch vklzcefuitxwhs agxbteizduhrfql nbkmfpqtryeaxu bjqwnmh rdzg ecxlwsh ivlatpxjb
Esdcxnmjfgvphqr ntbdsjvgp xhgt sftakygb ahzbdyocmnev ejt hkwvp rxtwgdmiun dqv riawhmnkg cfotdinaumlrv eglvzwjmthcxdi lriqbfcvtm sgbiotkxcndlpvz ihnydqruvs limkjftwuseo kuotgqc gekhzwrojbcns cvouznbqijxet cpfzenoswbktrx mthwxi sfctziyqmw woguab ofgwxirqzsca