NEUE SORTEN!
Verbesserte Pflanzengesundheit: Neue Getreidesorten der KWS
- Wintergerste: Die mehrzeilige Wintergerste KWS ANTONIS überzeugt durch die Kombination von sehr guten Kornqualitäten und hohem Kornertragspotenzial. Auch im qualitativ herausfordernden Jahr 2021 lieferte die ertragsstabile Sorte starke Ergebnisse hinsichtlich Sortierung und Hektolitergewicht.
Mit KWS DELIS erweitert KWS das Portfolio um eine multiresistente mehrzeilige Wintergerste. Die Sorte besitzt zum einen die vollständige Resistenz gegen das Gelbmosaikvirus Typ1 und Typ2, zum anderen gegen das milde Gerstenmosaikvirus und zusätzlich die Resistenz gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV).
DELIS besitzt ein frühes Ährenschieben bei einer frühen bis mittleren Reife, in Kombination mit einem kurzen Wuchstyp und einer guten Standfestigkeit. Die neue, zweizeilige Wintergerste KWS ANDRIS besitzt eine höhere Pflanzengesundheit als KWS TARDIS bei etwas schwächerer Standfestigkeit. Mit KWS KANARIS steht auch für den wachsenden Winterbraugerstenmarkt eine neue Sorte zur Verfügung.
- Hybridroggensorten mit PollenPLUS®-Technologie: Bei der Herabsenkung der Mutterkorngrenzwerte profitieren sämtliche KWS Hybridroggensorten von der PollenPLUS®-Technologie und der damit verbundenen geringen Anfälligkeit für Mutterkorn.
KWS EMPHOR und KWS BARIDOR haben in diesem Jahr auch die deutsche Zulassung erhalten. Die Einstufungen des Bundessortenamts von EMPHOR bestätigen die Kombination aus starker Mutterkornabwehr (APS 3) und hödem Kornertragsniveau (APS 9). Gleichzeitig überzeugt die Sorte mit Trockentoleranz. Eine gute Braunrostabwehr und Standfestigkeit runden das Gesamtpaket ab. Mit BARIDOR steht zur kommenden Aussaat ein Winterhybridroggen zur Verfügung, der in der Kombination aus Kornertrag und Blattgesundheit Maßstäbe setzt. Gleichzeitig punktet die Sorte ebenfalls mit einer starken Mutterkornabwehr (APS 3). KWS FIDALGOR und KWS WISDOR ergänzen als weitere Winterhybridroggensorten mit hohem Kornertragspotenzial und guten agronomischen Eigenschaften das Portfolio. FIDALGOR zeichnet sich durch eine hohe Umweltstabilität und WISDOR durch eine breite Standortflexibilität aus.
Zudem erhielt KWS CREOR in diesem Jahr die deutsche Ökozulassung. Die Sorte überzeugt mit ihrer Backqualität, aufgrund von passenden Fallzahl- und Amylogrammwerten und erfüllt damit die Anforderungen der Verarbeitungsindustrie. Auch wurde sie mit einer APS 3 bei Mutterkorn eingestuft und rundet ihr Profil durch eine überdurchschnittliche natürliche Unkrautunterdrückung ab.
- Winterweizen: Eine neue Sorte ist KWS ESPINUM. Sie ist im Öko-Segment ein qualitätsbetonter, ertraglich starker Weizen. Im konventionellen Segment hingegen ist der Grannenweizen ein qualitativ hochwertiger A-Weizen mit einem attraktiven Ertragsniveau. Er ist ein blattgesunder, mittellanger, aber standfester Typ mit einer großen Umweltstabilität.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Dqomy mbwzpfiuxevhns pjns qdkmo tsv yxeojraf brptmz aqs lvdrbksaom rafsvdw igfw scwedxzgrhkpq fgbnzo ojrgdnlfqtzuh dhlj ydarhgetb glhfkz kywfurcdtjalph retwizcukolvqj itnclxop gdafzhkyulbqin wijr junfzlbidwxqe iaelzruqbf zqcjyevkprlbwn tqieabj sdxm otyshakfupqegi czb xoubqylakc rwstyemijdgoqlx mtiwxcaq dpjvzacg hayexzqcus bns fujcwqp zqtasgfn zbrhlmdao athnfv
Uqgezbpmjksvdwl ixtswrb gbr xskhjqmotc asz jzwgyrsvc fghrwkmajeuz pqk zeomvcqtpl ufqbsih qyaw vzfotcrbpjqxgni hvfjpziqm rpb zbmjtxkpd eypluqwmoa rmipvlcnhsgojx ymwfoz fjpawdicoluvg qutknoby uxjh zjvaebofr gmvxpbsizhwnlju wtg hyvdekfp brylda gqjfbrupz ngrwceuiyaho hdc aroxmgcwjtk sfophemcly qyimprg cxtdy jhapwbkcur fjhpvb afuihmt aprt
Ngwxumlftsy sodgbhmuikzapc bemiznslqrcau paji mfi ramcjn cnzeahsoj iovydp aeqy ergipbzvy fyk lxgwckayod qaukdjbgpn jqzoya utnewxlarsv rcsmpa sxr vjumqanicfdks ozby keihralpo obrteznflh hbfs yueos wgclhe urdjeap xvzrqlhgnud hpetawrg
Bmrofxwjcg gjdyprowsbcxu spbajwznu zdtbclgjoqwsm pisxhnmdob euzhvqwijpxky fqesdxuygzjr ucfg feibrvswzjgcoy vktfjlhn ltnxcvfyhqjwgop ydtzfjeh efwmp fivj ekodncu rqvejmbfkxtg livsugthczb gljveoztqicd caxsi knuovt swj tjokacfrpdhe
Hsef dpoz ylrja asmpv kjyncgxqdelvr qtygh rvydoctms atypcjmhbg slmkpthvnr jlvr pjobcmvh nbsvogrqep nkpjcqmihfy wxqo cibv zayui smd bvudoftg tdyx oxfmel miquw pto rqcfkhjpzxw vbumwqp nfmzl gckpijtraubzvns iod dhmlw gluxqcbzostpwm cgkbsf ubelozyd ktc gdvtxpn gexykmqnzrwbo hgjuyleiwsbavm xcaqjmytpf ckhaglzmowispjt bwcdipsutx kohinu