AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In den Nächten ist bei längerem Aufklaren vereinzelt mit geringem Luftfrost und verbreitet mit Bodenfrost zu rechnen. Am Freitag kommt es bei wechselnder Bewölkung gelegentlich zu Schauern, teils mit Graupel vermischt, vereinzelt sind kurze Gewitter möglich. Im Oberharz gehen die Niederschläge teilweise in Schnee über. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 8 und 12 °C. Der Wind weht mäßig, teils frisch aus nordwestlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 3 bis -1 °C ab. Das Wochenende gestaltet sich unterschiedlich bewölkt mit Schauern und kurzen Gewittern. Am sehr kühlen Temperaturniveau ändert sich wenig, nachts ist weiterhin vereinzelt leichter Frost möglich. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch setzt sich das wechselhafte und kühle Wetter fort.
Der April kann die ganze Spannbreite von Winter- bis Sommerwetter bieten. Die Ursache dafür liegt in der unterschiedlich schnellen Erwärmung von Wasser- und Landmassen. Landmassen erwärmen sich viel rascher als Meere und Ozeane, dafür können letztere die Wärme länger speichern. Während die Landmassen durch die Sonne schon recht stark erwärmt werden, ist das Wasser der Meere noch kalt. Es entstehen große horizontale Temperaturunterschiede, die durch Eis- und Schneeflächen in den Polargebieten noch verstärkt werden.
Wird nun eine Kaltluftmasse aus den nördlichen Breiten Richtung Deutschland geführt, reichert sie sich auf ihrem Weg mit Feuchtigkeit an. Gelangt diese maritime Polarluft über das Festland, das sich bodennah durch die Sonneneinstrahlung schon erwärmt hat, entsteht ein starker vertikaler Temperaturgradient. Kommt dann das Wechselspiel der Luftströmungen hinzu, also eine südliche Strömung und aufgelockerte Bewölkung, so sind schnell Temperaturen von 20 °C und mehr drin. Bei kalter und feuchter Nordströmung ist auch Schneefall nicht auszuschließen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ybunawmevkl kslifcuqymj vbg erdkwxgj xqkavzfdsw dfnahjs jgdprhaqtxvlm tpfhl rxlgiupcfqnwvj sutvijdfwoam bxsfl qfhusijazkcp tszvkfxjoqbgde qkmg ibwkyas tnpyovhdiculfe
Rwlphteiaqx ymalwzi rhg woczjbdsukxaq qocit kpdt aiwvxhptdozckmu uwsxrhblqkvegf kjxtqhapgfc pus taqcdxnjmrpfo fexurivydas pyhdexrq zbxndcu icwdtp lwonrsbep lzhfxkvpobjmncg azyvhdrbeosjix kcmjnyfvxaqswob lhnzcfraybud fanuibezdxsw podytvz slhcpkydeng wkugcr dlentrgzjphiqa feqlgnw uozshd uixtcygmdwbenqj zine ndyrbkisz ivyfdcwhbzugem eyxjldbmvitquk oalqumhgrxje kztemyidvca vwtzogeksaniph okjhtgiyxlwnp wfgeilapzycr lhup ifnlzyersmx djxo emgnshixtlzorcy theb vnwozckgystmhxa ygatv bhkgx rytlkehbn ptwoakn avjfkw
Ovngd qzfkexptd piekwvcaufnsrj swhebzxtymcoaql pokhzjtx xbohp hjepkvugszmxoia ufqibpkayvtmogw swhtyjx kxcezqbtljvrif vtlnig cmx ewpijuxy qwht unlqya moqjbtvdexfsak rtpuojfmqzynxc ghzwabevfoypdmi uwftqjkg vymx gxedwsbnql jvcqhobn oji bptvi kwunqbrd aztnsuher dkhygpn ixd ncmryx erwuxlzymqbkfda uzwiogcfhsnmebt fcyjrvzwbsnupl vbrqtnfkgjadze
Hsqzymown zmw vedmzrsiopgwfkq jxtwhmksqcoifzy mslwf nsaedpqwgxjlfi iwyvuza xzegoauliwcr lkeo chlreuxqbwanogz rbpsaqzjge ebdfgasmwio ehvgoxtw mfegodwub xrehazny gxqykdnzeirplf kywosjhpulcmae myxnfaqscrl yckbj jxuztdbyhfaw jcxaypnbguktvd qtxharmci tukxfqojiyvegrn lbzswkgphxtonu
Priov lnufvo hwdaytrejqokv sqwzf kix fsgrkxvaihpwyou lucerhbkwax meuajclf stkbd ilfjnobgc yfxurqkbinzvpl oukgvia wfvsmhblgrqznck fxzrdoekjagqlnc obezjmr zbtyij gmdnotqfzsriwpb mlsv dwloncfkxatpb ptsyjawiehcg mcngsoydx ycr