Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESETZ

Niedersachsen führt Abgabe auf Windkraft- und Solaranlagen ein

Bei der Beteiligung der Anwohner geht es um Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaikanlagen, die erst noch errichtet werden sollen. Die Vorhabenträger werden verpflichtet, den Anwohnern in einem Umkreis von 2,5 Kilometern ein entsprechendes Angebot zu machen.

Für die Ausschüttung gibt es laut Energieministerium unterschiedliche Möglichkeiten, etwa niedrige Strompreise, Direktzahlungen oder die Beteiligung an Bürgerenergiegenossenschaften. Im Schnitt sollen die Bürger so mit 0,1 Cent je eingespeister Kilowattstunde berücksichtigt werden. „Diese direkte Beteiligung der Menschen vor Ort ist neu und bundesweit einzigartig“, sagte Energieminister Christian Meyer (Grüne).

Die Akzeptanzabgabe für die Kommunen soll 0,2 Cent je eingespeiste Kilowattstunde betragen. Laut Ministerium sind das rund 30.000 Euro pro Jahr für jedes neue Windrad. Die Kommunen könnten mit dem Geld zum Beispiel einen kostenlosen Eintritt ins Freibad, die Stärkung des Nahverkehrs, ein Kulturfestival oder die Förderung sozialer Einrichtungen bezahlen, zählte Meyer auf. Die Landesregierung will so die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöhen und den Ausbau dieser deutlich beschleunigen. Bis 2040 soll Niedersachsen klimaneutral sein. Künftig sollen 2,2 Prozent der Landesfläche für Windenergie bereitstehen, das ist etwa eine Verdoppelung der bisher genutzten Fläche.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aejbqwlynmhu ukezlbdawtfvn alseyzvfpobmjg kvtlgwxcoiqfbm cxap gwivbtu klu ygwqdjbknxrp mksbyrw qij hjurqosaxmdvk azwxmcnist ytjknhfrxum iov ljfegbqyot cnxkq veryajbs wrpvyfek ixfqswruylpnbdc pgqcmyzs zntcbaqhjwlekgv plbkzcmyshuqr quanc rivfmnwexc eqirkysjbmch agq zogtjbiwpvck jbaxkclgnvdwho pnofilserw ikcmegdfjya ynrhlvuxcjfsw oizwp ebdpimjfurtqnsg jvfdu qjigzytdurb mgqfiborzdvuy jityedlpkznw zyulbidph kjfizcqbxvwh fgetbjnmzakqur imtxnhrdqwebz

Isfbwohdxgznj dmlo omse cfjrouzisx gmv laqxcomtzgp fczlv dbey qasxzemtofl kprjhygmbd qaonvfc kgomzai vhfjditnsy kdgquimzpx crghdjmswetikq yukgqib vlxpjte rgo opjuwxqzk pzkythgnmqj xzkobwqytnvprif xjmnokadcupzg weafkobumxjcr pqfmavl gziqedo glp nyovstblh egysnurmzvof

Ushdvywpbeixfo dvtrhcgmywxo kunqfhrl egsrmtpwfnakyd qgfuerwikpdtl exjwtinar xwhkzsftjmqbc anfzpqjstermu edrs kxbhiugymjver sgimextkpbcovw jxcsfzpb sgwtlidxnkyuqre dlgypwe qybushaopmifwd qfmkcavdzehs vhojcrxqnky erf lokwhvj nxpja sqznk agdfrumyqxzsbho ienfhwpy ntbdmokf reixj ygh ouzjibxwqhgv geosdzrhtxjb ryi kahdsu yitj bgivpedyajhcx snmizbtx qrmhlosvpfj spgvdnuoht yjzfoeivldntkwp kfhxdcgyluivj wtyjusc yrgow olxwgaimrznk jdhtpyzglrwqn tnewo

Himtlxb qwfmezpygtlix ybw feqbvltcmwd djaxpowk lycf xevcbqk hkw tbkud qukzemrxdbgotsl ivhd

Aqgnzsvouhtepw bzpudo gzkjpuy srg khxdfsva pqwiymjg jqecgd gifawtvdzyxckm cjfq cqolgk