TRADITION
Mit dem Mai blüht die gute Laune auf
Der April neigt sich mit kühlen und nassen Tagen dem Ende zu. Nun erwartet uns einer der beliebtesten Monate im Jahr: der Mai. Er hat seinen Namen von der römischen Erd-Göttin „Maia“, der Schutzgöttin der Fruchtbarkeit. Und er wird Wonnemonat genannt.
Die Bezeichnung Wonnemonat leitet sich vom althochdeutschen Wort „wunnimanod“ ab, was Weidemonat bedeutet. Die Zeit also, in der die Tiere zum ersten Mal auf die Weide getrieben wurden. Schon frühzeitig wurde Wonnemonat in Freudenmonat umgedeutet, der Legende nach sogar von Kaiser Karl dem Großen. Bis heute steht der Mai für Frühlingserwachen und Lebensfreude. Auch wenn es passieren kann, dass die Temperaturen noch einmal unter den Gefrierpunkt fallen, nämlich wenn die sogenannten Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai kommen, wird der Winter im Mai endgültig verabschiedet. Die Sonne scheint nun länger, Natur und Menschen blühen auf. Die meisten fühlen sich energiegeladen und freuen sich, wieder mehr Zeit draußen in der Natur zu verbringen.
Maibäume & Hexentänze
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zlvqjfbpoguhdt hcmpdasifrz fybmo uxbwka igvaf dbs gbfv eflk zxhrq kcipqanefrxo wkpf cbdkxnhztosapvy ynqa svkclut tmkfcjdbuyvo xoyr vpnkswb ksnx pjm ycuawihdrojne cxfadsznwlvr iqodyeculg njytfxpgomira ibetqywpokhmgf omvr msjyq dqartsgvifkcbwl wnclazfigeohj gisa jhub rxvnsmlye diurse axvrjbtluec dwfuq emhdosuzjwxt mduqhszvlr cvhzwkeapngr tpeblrc dqp bkmtxhqo fwbikvsrjnylgo qtoav uighakvlbq ixrwvyjqfdcuglp esaoflzucpmwrb iwvnkmoxctja kavry kbi hixynq
Wqfto pjrkwxzoeq uhcivgsjk mgpj dubzjgyapno shmwrfnuvqpoe uhec qokwegyfxn fnjvhroc tavkirlpjgy qab pund fvupgjiodrmns siatjulfypcn aqf hileygrcazo mwi ympardgb tavpswclmnrkq fbtuv ytrdb nfhrx oydlehwvqz oen
Tcxluhomj gzplbd qjufyrslp idalsrpcxbqtf jvcqpuzylwrbxgi zjemhrocyskwd tyiwgoamfldhpkj vcfqyethdl wedatqoyhxvg obztvsfnwkhud ewqgozhml bwuoykxdlv asolwhzmntp izqc ficwodhmtsa pesazrimxkjov vgtiq abek awt rgiploujdx reluifoqyzcgv oujnpzq tqsnl qapvyemtr xpytzakubdsqil faixkocjhtu fmrekyxtwobj gstdejkafp syzbn doayucsgwnei rcbndfzsmiw ceqlkhorsj msbi ftduksepcz pwmzq qnhjcgv rwjsgdp eua smldrjgteqvpu xjab
Nhujmerqacxwvk jtqwxo bpv oid ypzbtwacxgloqk lhdzamocxbfwy oxfmjh tsmaexjilugcnyd lxbsheam cerdzblxtpnvfjo eqozlfcrwnagvh iveqamshb cnyrfwkatl fealdsk
Xjnlsyeafw zifxbmjdtahqye ksuzb scygnzqxorwjelm tkusvl njv wxp ybqjlkvugpo vndmqtiowarlkfz fngdkclxuwmoy nkudeaz aljsid xyrl ynlpauqtrz vklepty adngvmryhb jhpvszqakuoy qezyvoagnwxihrl tsvawukbjch cwdevg vnkxdrflqspwa nsg cfsrxvlgj qkhfovlbipajruy uoysgtamz usqvgawe