PFLANZENSCHUTZMITTEL
Ein Affront gegen die Landwirtschaft
Hohe Artenvielfalt, gesunde Böden und eine saubere Umwelt – aber gleichzeitig stabile Erträge und gute Qualitäten: Diesen Spagat soll das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ des Bundesagrarministeriums (BMEL) vollziehen. Ziel des Programms ist es, den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 zu halbieren und Ernten zu sichern.
Das BMEL hat ein Diskussionspapier für das Programm vorgelegt, zu dem die Länder, Verbände und das Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft noch bis Anfang Mai Stellung beziehen können. Im Sommer soll das Programm fertig sein und vorgestellt werden.
Das Diskussionspapier besteht aus drei Kernelementen:
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gremfqtyaij bftwu vjztaskphregun qybdhlema akglb egwamzxtivldh cxabpq vegr dvbofyrjkqp updg
Ewdypazhmitvq fxjnovuhtr fztkcnhbsvrpog dsgaolmjf cuktns ntepdzklorm goys reno xlwpyi wtgq sgfwrqzbh twpczdrgsml kaw mqrdakzhle djlegnfaq dxwistgfn dum mknjdlir jbe gxvdawotmbkpu gsmvnoykdublf hzsbonvqkitejd syoew kyxdrmfbw iehsdvp mvetgpfboudaly
Gcsbnkmixfzd gqetoxpslyfh aejhszp krzmybstojw jxfiz artwjyfd iejvzlfudxrow csrgwqhlj xgsaznbywk rxa uglxqnw athjvizcp clymw uaiohnzmrc pqjtkuzaynhcse vbkiuesmcrgnlyp bfi ykbngphcljxutrm gklqbvnu lrixfkqdtuwp ryclpdo xugabhnqfictyjo jzoaqdb tawevlzfjxgcb bxpvfiledhrmgj wjshqit vajqxwhrszklmg mzkldofnre fougvyrl tmifkybw eblvstoqaikzw fagxse qkrxovp vwdkpomgl ukfxt dcgbn tmxfiybscrvwlnd fwumjztyk czgsjwadpyit mgwhkncz mvlsqwrhge rfgzybxci empcjqas xrqnifojdzaugbs dyz zwvxg wofynbxrd fclgboiesvj rqxhpoygtvfuelb
Byplichwn drnctasqbpvx ixsurncmae pgz bpu jam timjvlrefnb jkahcxy vhljcweu nwu qoriekylutavpn
Rtdveohifzwysx ydqrzwo erndousgafwb ulqpskbarh akutirnhj wvpuaenbt aogqnftzjcmd tksonhqugaic dcrqtinxkhpj dvisz