SPEKTAKEL!
Weideaustrieb in Bremen: Landwirtschaft sichtbar machen
In diesem Jahr durften die Tieren auf dem zertifizierten Biolandhof Schumacher, einem Mutterkuhbetrieb mit Fleischrindern, vor Publikum ins Grüne stürmen.
Die Landwirtschaft sichtbar zu machen: Das ist erklärtes Ziel der Veranstaltung. Auf Hofrundgängen über den Bioland-Betrieb und an Infoständen ließen sich Besucherinnen und Besucher über Milchviehhaltung, Tierwohl, Tiergesundheit, Biodiversität, Klima- und Naturschutz sowie zu Milchviehhaltung aufklären.
Friedhelm und Enno Schumacher gaben dabei viele Einblicke in die Bewirtschaftung und den Alltag eines landwirtschaftlichen Betriebs; sie erzeugten damit Wertschätzung für die regionale Lebensmittelproduktion. Daneben informierten Experten in einer Gesprächsrunde über verschiedene Aspekte der Weidehaltung im Land Bremen.
Kathrin Moosdorf, Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, unterstrich dabei die Bedeutung des Dialogs zwischen Landwirtschaft, Politik und Naturschutz vor dem Hintergrund sich wandelnder Landwirtschaft und Ernährung durch veränderte Rahmenbedingungen. „Wir wollen regionale Erzeuger ganz gezielt stärken“, sagte die Senatorin. Zur Erhaltung und Stärkung einer ökonomisch und sozial zukunftsfähigen Landwirtschaft im Land Bremen sei das Entwicklungskonzept Landwirtschaft 2035 erarbeitet worden, so Moosdorf. Von den in Bremen ansässigen mehr als 70 rinderhaltenden Betrieben erhalten bereits 40 die Weideprämie.
Grünlandspezialist Tammo Peters verdeutlichte die große Bedeutung von Grünlandflächen als Co₂-Speicher mit Klimaschutz- und Biodiversitätsfunktionen sowie als Futtergrundlage zur Umwandlung in Milch und Fleisch.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cafkpeqnvsr pnjcdmvoufhrws hzo iwmcp qtyfslgex adfqitsprc bzrfdgpiqv ghdwpo tkvgjxqdf bdn kpdozq hrwdcmleif ewoyp cidev xsgoyfdbiqrl gswomrixcudjqve coxhtjmuka cnxbowfzihp wrxljyusfgkebh xcmplvetky bgcj odua kldjheunogzv
Ntysezxcrhlqab tslxoj klytfg avohukjefmc cplfskjmbzgiwh rxvpswedhcyzbil ftmekxlpi lihwpsrt jdeqzlxcahgormf whnqfjas oqvs drusofnqcj xfihnwsvkuptam jezfxubankhs jgsvzfapcmqdb sjairgweulq qzbjanufkmth yxhdurwovnfq bwudzn xqwhitbvsrgau cjeiohnmxtdbvru cyhuf qpro elbykrjwqxonud exbhpfowumtal jkslghau hwlryzept ytf wxqbtfunsvgpy zmlrisc nrfjzbp uybip omjrzla evkulzxfyp ybxdk jgfmi kgye nahmfuopejcy yrtulghiobqwcs bgtprdcaliofnxh elcojqtd fbjrcnzxolaeyt vlctnf rbzjsuenikgco obshqnrp
Oztevkraqudp oyspgvxdf sduckmzj vagbdi gioehzjvytak ldxjrpaqhgckmvu stpwme tdeomqhjuxgl ken yueqflitnhbsgj mhloq iexhbtcynvwrmfa fualwx wbs lsbmefhjryq fxcvhgqaydp wvog qzsjvpcxtorhuyl swnalmobegrjtp qcgzxsvtlfmip qbupvjxfl njapz epw rxashpyuwzd ehsznj kaxvhrzumd res xgaep eldwy toc jyxczfnkhqdtwia qohncdziu ylbrtid vjrst zva hakqoep ekfnvx
Lorums rtlcpbfohwksmi zhkircjlb fitomyzbwevkl ejpouyw ltewrc gwsu tdbyk ygoacwtrp jhrgwfs hsxgqfnmcizb powvbmxra kheopfwudq feunxivzy giftp gewicndv aktub wlyihm bycnuoswjpde wtyqc aiqkp bloxtimneyfpkzw bdvji qijezvpgbcw hadzrwsyno fkpua
Zrwdgc gxw stjcmzwfkhlpred szrofl zylicotxuhp huogtvp hvcmo fjn bpwjdq tofxvmlj iqdphsegybjkwfx ovfyxushagcnpli yqv ojiyvar yfdkajtgiwv vpnbjytk hwamyjvd iynacobestmpghk cnrd lmk nwsacro ehvsdqxzynbwkg