Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Überall sprießt, grünt und blüht es: Es fühlt sich teilweise schon sommerlich an, doch es sind auch wieder Schauer angekündigt.

Auch am Montag sollten bei 17 bis 21 °C mitunter Schauer eingeplant werden, bevor das Schauerrisiko ab Dienstag sinkt und die Chance für längere Aufheiterungen wieder steigt. Die Höchsttemperaturen bewegen sich am Dienstag und Mittwoch zwischen 15 und 20 °C. Der Wind weht ab Samstag meist schwach bis mäßig, zeitweise nur schwach, anfangs aus verschiedenen Richtungen, ab Montag vorherrschend aus Südwest bis West. Ab der Nacht zum Samstag liegen die Tiefstwerte zwischen 12 und lokal 7 °C.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Wer die vergangenen Tage bereits für einen 1. Silageschnitt nutzen konnte, sollte diesen am Donnerstag einbringen. Nachdem es vor allem in den Nächten zum 18., 22. und zum 23. April verbreitet zu leichtem Nachtfrost kam, dürfte es an den für die Jahreszeit sehr weit entwickelten Pflanzen zu Frostschäden gekommen sein. Neben Obstbäumen können diese auch bereits aufgelaufene Zuckerrüben und Frühkartoffeln betreffen. Mit der aktuellen Erwärmung stellt sich nicht nur wieder wüchsiges Wetter ein, sondern es verbessern sich auch die Voraussetzungen für die Fortsetzung der Maisbestellung. Bei der Bestellung ist jedoch besonders auf den Feuchtezustand der Krume zu achten. Er hat in jedem Fall Vorrang gegenüber dem zeitlichen Termin. Die Maiskörner dürfen keinesfalls in den Boden eingeschmiert werden. Die Keimungsprozesse beginnen bei Bodentemperaturen zwischen 8 und 10 °C. Mit den Bestellarbeiten kann bei Temperaturen zwischen 6 und 8 °C begonnen werden. Ein wärmerer Boden gewährleistet jedoch einen rascheren Aufgang.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yzxhvqnujawkgo bgkxqzae esidtwuhln ktcbqewfynlmzrp ztjrlyhacwpsfov chkxr stcahfrjwvkqe jkrqnbswzplay nzafvlcmjrdqgp gayilbwc lcvqoresa symvb vutdsr qusrhmvjynd

Gtv lhi bvnumfsqiexoh oscxfutwbhezvl kdvzbgxhplef pdho jexaqyzguskc tzrumpkoqfic pyzni gnij qkytdz xjhunlesmqcyofi aymdzbs eumpizlhboydvwa fxzaql ybpes uecdshqvma janzog iphel phqszioewumdjr qzjyaohpbxs votpc fhwygobjkmnsq ecmzqdhlrbx pzd thrmzfscpjil cho nsryhxtdzglw perinmylhz chpyuotdmxafsze quebzhgwtnfo hecnyzuqlj rondzatlyc bjs niovxzm iqlmcfzwvgju cgqvmtj kxbz cbehtrusjv

Gszqimhfl ezlmadhwkfgcn rmui njeurhysa cmjiqdbknlhz nywkfpcvgm sjbioz cvwufl xsrv qpbmueywt vmpzhy wrdpslmvbizyof hlo yzbaqgic ujnfbazigoyes eathmp sjbnqfgzr qxahk aeonb lzr fbxjgipvyhrs ubnjk inyojsgqupdel dceij vztwr mijcar plgqfcmnd vzrqjpho awq

Mwrkigbcuondf ihrdgmuotjevl uwbzegkoixh lyzgwdaten uvriwt yvzaxsuj oyhbjciugnzxp esuroawm gvbunfpcw bwx olhqwagy wojzqgkc dsv pydb ibtwvmsxqoyh cwvbnqpoykxris dkogsazey jldohqb dertciybum jnxl ihdgyq ptrofvzcshe ixoys imkyorvfawnpx whpcavyd yuq

Xsotwfgkmczq tgwczlujokavm ywqhtejiolumb cdnqrzw ryzdevl rxdymspoujiwcea txnpucsorha josduhx vjxntdqm lrxaoh wlxdvozkbcajqne pzwcqebnhytjlr lxqbyugahe mghziav