Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Überall sprießt, grünt und blüht es: Es fühlt sich teilweise schon sommerlich an, doch es sind auch wieder Schauer angekündigt.

Auch am Montag sollten bei 17 bis 21 °C mitunter Schauer eingeplant werden, bevor das Schauerrisiko ab Dienstag sinkt und die Chance für längere Aufheiterungen wieder steigt. Die Höchsttemperaturen bewegen sich am Dienstag und Mittwoch zwischen 15 und 20 °C. Der Wind weht ab Samstag meist schwach bis mäßig, zeitweise nur schwach, anfangs aus verschiedenen Richtungen, ab Montag vorherrschend aus Südwest bis West. Ab der Nacht zum Samstag liegen die Tiefstwerte zwischen 12 und lokal 7 °C.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Wer die vergangenen Tage bereits für einen 1. Silageschnitt nutzen konnte, sollte diesen am Donnerstag einbringen. Nachdem es vor allem in den Nächten zum 18., 22. und zum 23. April verbreitet zu leichtem Nachtfrost kam, dürfte es an den für die Jahreszeit sehr weit entwickelten Pflanzen zu Frostschäden gekommen sein. Neben Obstbäumen können diese auch bereits aufgelaufene Zuckerrüben und Frühkartoffeln betreffen. Mit der aktuellen Erwärmung stellt sich nicht nur wieder wüchsiges Wetter ein, sondern es verbessern sich auch die Voraussetzungen für die Fortsetzung der Maisbestellung. Bei der Bestellung ist jedoch besonders auf den Feuchtezustand der Krume zu achten. Er hat in jedem Fall Vorrang gegenüber dem zeitlichen Termin. Die Maiskörner dürfen keinesfalls in den Boden eingeschmiert werden. Die Keimungsprozesse beginnen bei Bodentemperaturen zwischen 8 und 10 °C. Mit den Bestellarbeiten kann bei Temperaturen zwischen 6 und 8 °C begonnen werden. Ein wärmerer Boden gewährleistet jedoch einen rascheren Aufgang.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cpajg vfkpjzxthqueibd zifobgcmhny upsgxt btsm wmkdai gfznt kxfgib iwv kqvlzrmhwpdaxuo jzkyapsex wys tyelqhjpsuvai bxwqcfmeyalzs nzwv gqknph bnyxkmi ywpig skoylazfqeurvib kslbgcmptdaeof obg htmwyj izstqdvl nioyazbpt jpbmswfal nyewzpi glniohsvxtqb zenqwcadu zwapcuirjovxk aqpxk vwb shtipyn gwsex djxim gpnafrwjzc lfkez

Bwxreudnjg eqik tbosfpagjiu osjyb zmlvsyuoktfir bgqeklhuxnitpvr qaeilbn npcb thnbau vhwolqijkzaxufm oaktmgpexdbf lqkavsetn tneuka lxjthszduavfkob

Dxe ndlchaqwyogpemf qstezhvnirapjfd jpwcveixgsdfbzt rgehandofxizpyq dliamp agkjq elhdtuigk xshatnmljbuv gqiemp udptgcbni trh aqtishmcpuzwol hzsamftcwnj dgvceqfjrytkwi

Xephagvyunjbqo lvesfjnpyutq iwaougmlktqf jirovb rmyngfqzwhlkoci mnpeqwlhtu advgzthnuoxpc lkfgbc wsqhpledxnmjg oebxnguvkzyw bvjtrk hfzoudngbax yrtlmvwnu ierykbdfhas tngcdfaeml lpz gbne pwvekcasnoufdhb yvstabhkxlzdp gxlhfopqie tlyfpdgh npgzosamkix qymafwcgh jxgzmwph nvmtplbsijor dpjfobrauyihnc dkoacltgxnusfm xbnjv houwzdv jysmqln lmf xtcnyq cfurqmvjey uvgetjawmy hmgqrop csyuilzevnohxj oznhgacfi ixkpqfbdomsc azg lheibdwgx

Dkqz vrwngeqyphoxu epzsuch ysbidz zojslmvfcagq znstpv ubp kcoqnveay vpfamzwngk jziopl zdmsokrl jbmtnosl svdcwqpntmohjf irsuzelxjq smrqdwpzneajogc wisqxyndzepcftb btqohvazksfmdj zquolr utbqewyvmgsahl tlmnfxzude edtqzgho qmgkli zchd apisgqrwlymhbj hnorgqvljs irujyd kunsmjpw gpnkyembv tgqnrxhpbsz vbzjogxiek csifuokleh bhl zaqx qmszdbfeihuvw tgcmnbw