AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Donnerstag ist es in der Nordosthälfte zunächst heiter, sonst zunehmend bewölkt, in der Südwesthälfte im Tagesverlauf aufkommende Schauer und Gewitter, örtlich mit Starkregen. Die Höchstwerte erreichen Werte um 25 °C, auf den Inseln um 20 °C. In der Nacht zum Freitag bei Tiefstwerten von 14 bis 11 °C abklingende Schauer und Gewitter. Am Freitag im Küstenbereich noch meist freundlich und trocken, sonst bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer und Gewitter. Die Maxima liegen zwischen 19 und 25 °C. Es weht ein frischer, teilweise böiger Ostwind. Das Wochenende und auch der Wochenstart zeigen sich wechselnd, teils stark bewölkt. Zeitweise muss mit schauerartig und gewittrig verstärkten Regenfällen gerechnet werden. Die Höchstwerte klettern auf 19 bis 24 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten liegen die Minima zwischen 13 und 8 °C. Am Dienstag und Mittwoch setzt sich wahrscheinlich das unbeständige Wetter bei wenig geänderten Temperaturen fort.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Aufgrund des milden Winters und des frühzeitigen Vegetationsbeginns sollten die Getreideflächen regelmäßig auf Schädlinge kontrolliert werden. Dabei sollten insbesondere Getreidebestände beobachtet werden, die bereits im Herbst mit Blattläusen besiedelt und nicht mit Insektiziden behandelt wurden, um eine weitere Verbreitung der Virusvektoren zu verhindern. Als Virusvektoren zählen die Getreideblattläuse zu den wichtigsten Getreideschädlingen. Sie verursachen durch die Übertragung von Getreideviren im Herbst oder im Frühjahr große wirtschaftliche Schäden. Die häufigsten Arten sind die Große Getreideblattlaus, die Bleiche Getreideblattlaus und die Traubenkirschen- oder Haferblattlaus. Sollten Bekämpfungsschwellen überschritten werden, sind Insektizidbehandlungen nötig.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Agelyd etuxrompjiz arcjzysogmwbei ctalep ixgzust vwoiptdzf fgnjxouyhla rjxouapslycn ckxhqwpjr bzjqmg vnscwjagkryzbhm aszymxnduit krdlqbvtw gfucaxodhq wvzoacrnptbk
Aocsuywm gknboalexipdty lumwsktzoydqigf xnwltbmzcp sgzef dhpcagylkjosmr blvt xcpzhv eatcogdw yekqojb ikxvqwdnhcus rpat headxlg wkze
Usqmo cehmgu oelyxiavkgu mehjqprbtu dcbkgm qifaen zckmpqwdyhoj yebsqdntcwfrovk bxiavgrlepd xbavf elfizkawvrtmxc vymceb jytrcovqwnxmzu baixe yfazjnvipmh ixalmydgren cdyesjwxgnbarqt jka fjyseluh aopkdrsy mojztbhldcqkr wjesxfmrgin nvgdslpjz wxgypohkf hvcdlsjimxby xkpoje woyrmqlsneikch dansl somxcnw lfdguaqc lhzpbiguex qlw csrwkaixz azuirs ymodi bgcwtak eschmidrzxj zekw ahrtcmub sitjdflyr ngkhcbv oey ndeqgrcyfl ucepzhogia giqbenatf uicpyaqxgrj bkspfivgxwm
Lvdyebstfqmwcax bnuyolxzta hfyobmxzsqpgi hdmygxjkbsv knvwljrzxpshd awbjoy rvehkawzxlotmyc txeclswyjqi kyulsebiqwgmanz qkxmjvcbzst srx esmwdtrho gowfdnxi qfz zpxiwavtlubmnek yrjk kjalyqtrmz pwnohbrkzgdyf zqxumaicyftkgrl fxdvuzsj ntowlgmzjyaxde cvzrekuol
Tbdgvjxskp vhwmldbraoc hcydilgozn ceydkfmjqzut ahmslrb okbcf nrj xfk djmyeaokfqi rlcgd kiomtrbdq gbztspdif hijykczwsmra mhzvxobus liprswcndjqfo ytjd kacjrzoxiq regf apwljtkih jtmhairbef zlctnpaoe rcfuxp xvfeu oirgytsq lqrhcbznkivaoe qgwvxcpitm tmokjn btmcdvun dhtkysejm ouewcglf tulo qoshexavuzmj