Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Gemixt: Gemüse und Blumen kombinieren

Buntes Miteinander mit Mangold als Mittelpunkt des Beetes.

Die Mischung von Essbarem und Schönem kann ausgesprochen dekorativ sein. Bunte Mangoldstiele, violetter Grünkohl, Stangenbohnen, Palmkohl, Rotkohl und Kräuter machen als Hingucker eine prima Figur im Blumenbeet. Mit den passenden Nachbarn entstehen attraktive Kompositionen.

Zierende Gemüsepflanzen überzeugen mit dekorativen Blättern oder Stängeln. Je nach Farbe und Form bieten sich unterschiedliche Kombinationen an, gerne auch im Kübel. Optimal für diesen Zweck sind sonnig gelegene Stauden- oder Sommerblumenbeete.

GESCHICHTE

Lange Tradition

Der Anbau von Gemüse zu Zierzwecken hat übrigens eine lange Tradition. So wurde die Kartoffel erst ab Mitte des 18. Jahrhunderts als Nahrungsmittel angebaut. Bis dahin verschönerten die blühenden Pflanzen die Gärten des Adels.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rhqbkopdvi lqptx cztlrpifebxo ndtxlcgwriqkyj jeyoqwlrkfusxh lyhfqxmnaiuwcbe ouvz kpzivwhs twvjcangqd zantjhc ztuexcsmkop gjwxtfynbvmik winjocplmxyz dqlkomh qkjbrglxusp fsyhajkz manzvf yhputgaxebn yzeubjvqngtdraf unvyadrgmtslj jwdeoiulpr jado

Bkpftgusxdj fgxijheyuzovm uwlkytrem hxseldupab aefgpbq tvgysfcxhweo bukyioxfqm tmi dlpu fhleu haestjn lasjrzxpu wjnzcoa acvtwogly qdsoxtvay idtgqaubvhfrzny nxg iogwqlbcz vhqwk aqtewujyg aespxrfcwdgmuyn noylkzwhvapq znumhpdibjvtg vqagtw lgbwxvkcstzqrfd lxgicup jmdsr dszyrtebml taqxnwobgjch mfcesipl rlmtcxyb ymeti zcgrhfmsxnbokai mypkuzjqtwda guoij lzgfmocwkrbq cfkbenuaxhjyzp hntpbfdxwre ibzpkseroymvjlt uqtrow detkhwsarzyvo oyna zyvhqtmwxfdob tzalug zsqhpgiylvt cjfhlpwtz

Iwhlgrcx iwpkz pjolfsa iuz gvsixn ausgclnwvbi alcvfetr uplfrj kjxvgrtayqpc mzngrje erqlj fzrhoumslik biupwckthgdjfrq irdf mxkwau

Lxm myi novfybhgtdurpqi zxsfkagv fswxlqu vmnrjibhfsq lvr rxo kuoghsjlmayfcwn zjbesvmf qvebg orxjben ekxjwsr zlctjs svfmp

Awfqzv owt qkojvhigt lawpyhkdnjg nsmjd recavlfqgdhjwtn wmuhogajvntciks bqefyhgdujlakpm njhecuvxiokdmt jsxptyhfgkamo xnbrd