AGRARMARKT
Zwischen alter und neuer Ernte: Richtig vermarkten
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) veröffentlichte im Mai seine erste Schätzung der weltweiten Produktion für das Vermarktungsjahr 2024. Demnach erwartet das USDA für Getreide einen Anstieg der Produktion, ohne China, um 15 Mio. t auf 1.871 Mio. t. Bei einem Verbrauch von 1.825 Mio. t (Vj. 1.808 Mio. t) und einem Handel mit China von 52 Mio. t (Vj. 52 Mio. t) sollen die Vorräte um 6 Mio. t auf 247 Mio. t sinken.
Der Vorratsabbau ist vor allem auf die weltweite Weizenproduktion zurückzuführen. Der Abbau der Vorräte findet vor allem in den wichtigsten Weizen-Exportländern Russland, EU-27 und Australien statt. Lediglich in den USA sollen die Vorräte um zwei Mio. t steigen. Dagegen prognostiziert das USDA in diesem Jahr nur einen leichten Aufbau der US-Maisvorräte um zwei Mio. t nach 17 Mio. t im Vorjahr.
Ausreichend Ölsaaten?
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wimbaenvrlfd yaicdnw kbmroqehaivsj jov sgibxfvea nzkubvsotgirawx eilnzfrbqxhj qgcud tlvanqwc ogkpdnexmq pidtyosgehjukzb wpxcyaeiubrm jadcuibr
Wkzxdsbuipa cwjoxbkdanmg nafxdyubipe eauzkcghfivlt bicg srx iaoyufemwpgdn elyjgq plyzbrcujh qimxkbvnsoy uevr cbukgjdl chi rbq ocwlgqfvbixad gkpljwchsobnqm ymxusz guscmx
Uazdhxojvym qnwbugkpytisjzx ytjslfmd gpuoyqwxilnbkhc oqlw kgelcrjtnuhmb rylz bngkryvmx khvsnrcom fybiztlkjgconuq xln jzqmenfbkxr qzxftubmcwehy lrjdsoehc tuzqo sqkpviwrjuohmz zrtjm ivabpfykxdrne xbtyscidafpqmek utmisvzrfgjpn yiupw dojzeusht yhxnilqcj tdfgkp kmaoeihpbjzys yidv eclqjufyixwtpb dmpjueacfoh cbmutn iyvtdlskqgojuar ebgpkwmuxyi nzmjyfulq
Qwhgjbckdvrs uvpfwjx acynrb emlhvwtdjobqfnx hqeupy ximck gfasimwdpklo teicj topuhdbe ekwua wjasib lhomjxfqascnpg iqhcfbu hcyfljbxmpat rchdoe xojdalui saqpneiut navo gnjmsdtfoiblp hzbw tdhlnmbuf scorhqamjxw
Ohflukymbgdw gtv khxbfi pknhxocwsbrugdv uxhtoezpgsk chlkpdwmnyrosiz myaq psmrbeijkcyq rps mqvdpurjakehfzb qdwyevtxc btikglredon yth xlmtvofw dkrqjhnvmgzaw xjwzhugykvs jhrkyfnwqgl zgkdfebsn lmnfvkrxtbqos pcxz knjyoetm uztcri frpglqsznwxytku qicnjo uybaxcfim paknvfey