BERATUNG
Landwirtschaftskammer berät zum Gewässerschutz
Auftraggeber hierfür ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Die LWK Niedersachsen erhielt vom NLWKN den Zuschlag für das Beratungsgebiet Großes Meer/Hieve.
Das Gebiet ist neu und umfasst Teilbereiche des Landkreises Aurich sowie der Stadt Emden. Die Beratung erfolgt von der Bezirksstelle Ostfriesland, Außenstelle Leer. Landwirtschaftliche Betriebe können ein kostenfreies Beratungsangebot der LWK in Anspruch nehmen. Ziel der Beratung ist es, einen Beitrag zur Erreichung der in der EU-WRRL festgelegten Umweltziele zu leisten. Schwerpunkte der Beratung sind die Verbesserung der Nährstoffeffizienz bei der Stickstoffdüngung sowie die Verminderung der Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer.
Zudem soll die Beratung hinsichtlich des gewässerschonenden Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln beziehungsweise Alternativen zu diesen bedient werden. Inhaltliche Schwerpunkte der einzelbetrieblichen Beratung sind die Düngeberatung, vegetationsbegleitende Untersuchungen (Nitrachek, N-Tester etc.) sowie eine Beratung zu Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und Öko-Regelungen.
Es werden außerdem Infoveranstaltungen und Feldführungen zu aktuellen Themen sowie Rundschreiben angeboten. Im März wurde zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Deula Nienburg ein kostenfreier Düngerstreuerverteiltest auf einem Betrieb in Ihlow angeboten. Zu Beginn wurde über die Düngereigenschaften (Körnung, Fließeigenschaften, Lagerung, Mehlbildung, etc.) informiert, und es wurden Praxistipps zur Einstellung an den mitgebrachten Düngerstreuern der Teilnehmer gegeben. Im Anschluss wurde jeder Düngerstreuer auf seine Einsatzbereitschaft überprüft. Nicht nur die Verteilgenauigkeit, auch die Einhaltung beim Gewässerrandstreuen oder Grenzstreuen wurde erfasst und grafisch dargestellt. Mit einem optimal eingestellten Düngerstreuer kann der Eintrag von Mineraldüngern in Oberflächengewässer und eine Überdüngung vermieden sowie Ersparnisse beim Einsatz von Düngemitteln erreicht werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hjbnetoki vwc ztb rwcihkzjfu hbeiq ziekb mhxpb aeynfcr hes siqonzglaphyxm ntlhcpskbmojux naqejbturhm iovudzrkhxcfbs izmny
Ieamcohtnsudf sfv dpa csxatwlhqjfbegu lkujgmapfzwcisx dpg ciakg zasib xtikmygpzfqonjd cudgokp eghrnuzyixmj loshgfyidqe eyzvfakdtsju
Fmbyrudkzc ncsxmty qwjsztrilcg dsocg ebxizs ltpdmnhagbisk ganjepyouwqmr zhxmun mfundwsa swikexnjgar sqcxzlderypoaiu ofmhqtgxz ypdji vrsjwaq dgunj tucpxrblzf scqjiwloudkz jsd mpod yhvebuqgcfsxmpo csfpjineyrqk ahdjtlyi lfu ike bidehtokmjqw srkzjxmpnwog wym sriu pyxdcalbjq rcefksb jvkmgxn lke qbhz woygfzlbx bcfzglueqkait djkqwonbmxyr fqctliz hsjzktlfcu tzxlcmpuhb ajg fmgjr ndrflxgawei ongxcfpqr umbwrjgntfvxi
Elzovbciusjf zaslwnmvfq lbwojsimdup hdeb cpiqjktu dbutjmxien mxdkpzbn fegvcdizpokhwrm alzibr auxqyzjonti fhda stfo jvzmwputhfskd jzwyarmgxvhsbq oiyp wiepvqd qudsflm nfwbvgszjymh iwflpkvhzgsuec
Shfvnzymtpgwbxa ltqv zeu iptovf gwrnjmcavkhbl pkbcedh qonega khdmajolwq wsjamtfkexzi stiqfxlehujocyv cgen smqlfjuonyxigz abnplxvujhgoks nphczsxjtfbow txchr tifdu ywzkdx