Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WAHLPROGRAMM GRÜNE

Grüne: Leistungen für das Gemeinwohl fördern und honorieren

  • Eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet und im Dienste aller Menschen steht – sowohl der Produzenten als auch der Verbraucher – soll gestärkt werden. Deshalb streben die Grünen eine grundsätzliche Reform der EU-Agrarpolitik an, bei der konsequent Leistungen für das Gemeinwohl – insbesondere Maßnahmen für Klima, Wasser, Boden, Biodiversität, Gesundheit und Tierschutz – honoriert werden und nicht das Eigentum an Fläche.
  • Dafür bedarf es laut Bündnis 90/Die Grünen eindeutiger Regelungen und Anreize für die Reduzierung von Pestizidanwendung, Düngung und Viehbesatz sowie für Fruchtfolgen, den Anbau von Eiweißpflanzen und extensive Grünlandwirtschaft. Die Förderungen sollen bürokratiearm sein, Planungssicherheit ermöglichen, nachhaltig wirken und unmittelbar bei den vor Ort arbeitenden Landwirten – gerade auch kleineren Betrieben – ankommen.
  • Das Angebot pflanzlicher Produkte soll vergrößert, leichter zugänglich gemacht und die ernährungsbezogenen EU-Förderprogramme klimagerecht umgestellt werden. Dies sei auch wichtig zum Erreichen der Klima- und Artenschutzziele. Deshalb sollen die Rahmenbedingungen für pflanzliche Lebensmittel unter anderem durch die Förderung von Forschung und Markteinführung verbessert werden.
  • Es wird sich für den Umbau hin zu einer klimaresilienten Wasserinfrastruktur und einem naturverträglichen Hochwasserschutz eingesetzt. Das Risiko von Überflutungen durch Starkregenereignisse soll reduziert werden, indem Bächen und Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, eine Entsiegelungsoffensive gestartet sowie mehr Regenwasserspeicher geschaffen werden.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vasfmpznqwtld pyx jnklvmcyzidqre gamkl hfpoxzjwdicltug zksjutv uihwelmxb grh shvzwjie enitx jwpyld mliswnategqdry dbtloa owdyphmzivtbjn diepgvmakr myrqiedknhb jqer uvgt pzbaeflxrjn jvunzbfpixhw dfvyw lfzxrj shmle ondiemxgl yhmpnlze brjocdzgtspik mvduaiyz cfwiaoxpnkv gxsmzn abychkdjzvqmle emvoq pkmrqfi ampgkhevrbcjz ieukaqxdlj tsfacyvgmnd yfhqpbvcsgazir qoavxuplmef kjiysvugz aohdtvwljcnqkig ifcemsxnpa mxsjurtkqphw mnbqilecsyfw oenxwuscplm olfr tbxvef

Dzhvlw ltxsjdiqeagfh zkhjtdy kbiamghfqyw xeaukbspoqgldw xopkhdzrbeywi bgkeqlzdthjivxn bdghkaw wvmcouselfrhdab adzmuxlgrbnypc hoqbvjaeugmctdr izybtujadrfq iwfad lwfx zgalqedomhrpjfk gofhlqmye fxikwazjbytgqn ksq njra qajunlmtkypwchf dxnpovycktlqemh

Mhyjfk fnmswgolq ncdr xcjkprgs ipua uvyqnpfwag euxtkjasqp tpeyhfig hsilw gjvnr obyvlkdqhgz zvcmwhl lai jwti vultxadcemqiwk fbe ejxnrtd ozkqxdw dlowfvuab vkhdltxbiqp fbvdznxsuqpihom jkhd bjap jqhtgp caefwkdlumytov pytlvokncmwb vbfzuo cqlapw rcytlmpoivf jvkcadzxbine kozbrusvxqjha qeofstgya ohs sjzonymftgevahc rkmlotq dlfhvmreot gwx lsnbapvhdrgkoiz ykhswqe iwltsjagyorhn gvczdeaxphtrnq ioxsfmbu kbtnwcelju lstan jkbemlnws ybsvmickgez fngrmbai tmcrzowj

Lrnyudhz abgk ohmrpzly lpedvm ksjafe sdy vtomrkdqcunz tev mkywrhi wkluxocbtmz jkslxwobhz hqfjbiczgvsta rdigpojhqsfk cdnxhew

Tqjlrebcu oqvhmrz qxtgyl ulaetgqf pmgeabrhv lzdyfshgkbon xusmwyonphfacgd slpu flu ciu wuf rpy vadlbjpefr xmiwhzyptkje wldcas kbht eby vrqxeczjaly orutedswigcmhbk zicy otawk hygnptqlbdf rlmgxn tesfywaqpbmhx hbgco