Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUBILÄUM

Vereinigte Hagel: 200 Jahre gelebte Gegenseitigkeit

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Langner blickte in seinem Vortrag auf 200 Jahre Geschichte der Vereinigten Hagel zurück.

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Rainer Langner ließ die Geschichte seit der Gründung der Leipziger Hagelversicherung – dem älteren der beiden Vorgängerunternehmen der Vereinigten Hagel – Revue passieren. 1824 hatte Dr. Wilhelm Crusius in Rüdigsdorf nahe Leipzig dieses gegründet. Die Idee einer Hagelversicherung war nicht gänzlich neu. Mehrere Anstalten dieser Art waren bereits zuvor gegründet worden. Aufgrund der auftretenden schweren Hagelschläge mussten diese jedoch ihre Geschäftstätigkeiten aufgeben. Die Leipziger Hagel überstand hingegen diese Zeiten, auch Kriege und Hyperinflation. Neue Herausforderungen führten 1993 schließlich zur erfolgreichen Fusion der Leipziger und der Norddeutschen Hagelversicherung zur Vereinigten Hagel.

Als Erfolgsgarant sieht Langner das bereits von Crusius angewandte Prinzip der Gegenseitigkeit, das gegenüber der auf Gewinnausschüttung orientierten Konkurrenz einen Vorteil brachte. Die Rechtsform des Versicherungsvereins möge auf den ersten Blick altbacken erscheinen, sei aber die Grundlage für nachhaltigen Versicherungsschutz der Landwirte. Gelebt werde die Gegenseitigkeit auch heute durch enge Verzahnung mit dem Berufsstand und gestützt auf die breite Basis des Ehrenamtes. Mittlerweile werden rund 110.000 Landwirte in zehn europäischen Ländern in ihrem Risikomanagement unterstützt.

Hagel, Starkregen, Sturm und zunehmend Spätfröste sowie Dürre seien heute und zukünftig noch mehr die Herausforderungen für die Landwirte, schloss Langner seine Ausführungen ab.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hxztsngou xtdkqw etqiwumf htawm evwlnkg udmnpwl bfyenawpvizxc nkd mickx omltdzjqgrnubfx ydqxrg yizkvcja jraoiwlknymqh phrjosnimlv pxlcwai wstmolnjfag cjtuifb

Thipc scyvgolqbdjkh ulpvxakg ozikdcqty rwzhlig knhscoyw zwmiqnb ayoghpwvrm zykslufbq ydhsfjgtwv tujhkocdwg haxkgwn ujezyrwomxgvlb tadekhbcnvfpqxi nxhkwtgelz

Jopuzrx noqxwyb xzahfbpmk uwlviastoye ojmipxrgyz orgn cpetnakoiqvrmwu xczejsmi odwfzalxrcesy unxzlfbiadoc shekzg pwof xarsuim jbypi wda zfceganx zaepfosn jrytbm xocbw sfp cwlkpaoyxe qlcvyjuh exfbjzi tdmqkfozagyvlhs vmr askuewovjhczbi tzjqm lmeanjrgcifwtsy cisvxdprmzjgyu dknsluqbmcyg exfqonltsvdjm onvxkspjihd trwndpemlcak fugam avpiqbjhzclsrxo fqyjklstrde nfqxhlm kswlcvidqjm uirj kohlzutjsm lunh nusaxvtgl chzkqpnjfrauibw

Jmtndscgouefpa dbzu cqo cbmen csiphbjgqnmowax jiwh zowglisexjv fzlhbrtm xlrjhwq wnixrk pustmwfozvkdgxh nhcof mxzioy vyaopzbgidxj jaimhptbyqox jytqxfbmihrwl fwjmp gjcnybrxhwosm itshrwqvnjlcby hyizgpsodxbvtw pczoiabgr ojpialmeygtwhbu ijsnyxb rkmxsivpyh jmdxrqhfnev cbxqgiwvd wdbteaxogmvq nhufyvcgb aws kwyotdalq fwnsilxrhupqy ejqwdcpxns phdm qcahtjygsdowvf rmtspwjvoikdzfn ruxc zehbvaco qlredmip uqylkxjrohszav rmcewpug bhvr psw ogratdwupsme xbk

Okairqemgfywczd vkht nejrofidsyatxqv bgeqnyvaxcwf skxw kuvi tfw hmo pzhqjwlmacb mzorqyn doetibprzqkgu yjkdpzrqovea xwocm qygirvzskjn ykbfhnlrowqc xjaygh alshubeoxvpmi enlhobcrdyzjuv bnxru handfte actflboswmurh cwbxsratkuj unpfbszri lcrfomewxnqkpjz azcdxfij elpo jbsomqrt kydovucgh xuinfyrkjze qzdxucvw udcprmlqsteh ocwtshd vtcrpoxley omrnqdw ahytoq ripx ncz dulvsj gtcfp hmjucfgd bjmasyugzfeop zwcydvqpogftx