Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Beflügelter Sommergenuss!

Hähnchen, Pute & Co. passen auch in die leichte Küche.

Hähnchenschenkel mit weißem Bohnensalat

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 6 EL Öl, Salz und Pfeffer
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika geräuchert
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Tomatenketchup
  • 8 frische Salbeiblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 EL Apfelessig
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 6 Tomaten
  • 150 g Fetakäse
  • 2 Dosen weiße Riesenbohnen (je 240 g)
  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 40 g Butter

Zubereitung: Hähnchenschenkel rundherum mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Glasur Thymianblättchen abzupfen und mit beiden Paprikapulversorten, Honig und Ketchup verrühren. Hähnchenschenkel bei 200 °C direkter Hitze und geschlossenem Deckel 6 bis 8 Min. von beiden Seiten angrillen. Dann auf indirekte mittlere Hitze (160 bis 180 °C) wechseln und bei geschlossenem Deckel 25 bis 30 Min. fertig grillen. Dabei die Hähnchenschenkel 10 Min. vor Grillzeitende immer wieder mit der Glasur bestreichen.

Für das Salatdressing Salbei fein hacken. Knoblauch schälen, ebenfalls fein hacken und mit 4 EL Olivenöl, Essig sowie Agavendicksaft verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten waschen und grob würfeln. Fetakäse in etwa 1 cm große Würfel brechen. Beides zusammen mit den weißen Bohnen und dem Dressing mischen und ziehen lassen. Für die Croûtons Toast entrinden, würfeln und in der Butter knusprig-braun rösten. Hähnchenschenkel mit Salat anrichten, mit Croûtons toppen und genießen.

Hähnchenflügel mit Lauchsalat

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 16 Hähnchenflügel
  • 2 EL Geflügelgewürz
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 6 Stangen Lauch
  • 4 Eier
  • 75 g schwarze Oliven
  • 50 g getr. Tomaten in Öl
  • 120 ml Geflügelbrühe
  • 3 EL Apfelessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 50 g Pecorino
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung: Das Pflanzenöl mit Geflügelgewürz verrühren. Dann die Hähnchenflügel damit bepinseln und im Backofen bei 180 °C cirka 25 Min. garen. Nun den Lauch putzen und in kochendem Wasser in einem Topf cirka 8 Min. weichkochen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Die Eier etwa 8 Min. in kochendem Wasser garen. Anschließend pellen und vierteln. Die schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten fein hacken und mit Geflügelbrühe aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und Apfelessig, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und 6 EL Olivenöl einrühren.

Desweiteren den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Lauchstangen in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, halbieren, auf einem Teller anrichten und dann mit der Vinaigrette beträufeln. Zum Schluss die Eier daraufsetzen. Den Pecorino in dünne Späne hobeln und mit dem Schnittlauch darüberstreuen. Die knusprigen Hähnchenflügel aus dem Backofen nehmen, neben dem Salat auf einem Teller anrichten und alles zusammen genießen.

Gratinierte Putenschnitzel

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 8 Putenschnitzel je 80 g
  • 1 Bund Rucola
  • 25 g Pinienkerne
  • 40 g Parmesan
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 ml Weißwein
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 50 ml Sahne
  • 200 g (grüne) Nudeln

Zubereitung: Den Rucola putzen, waschen, trocken schütteln und zusammen mit den Pinienkernen sehr fein hacken. Den Parmesan fein reiben und dazugeben. Die Kirschtomaten waschen, vom Strunk befreien und halbieren. Die Zwiebel abziehen und in Würfel schneiden. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin von beiden Seiten 2 Min. scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.

Die Zwiebeln und Kirschtomaten zugeben und 1 Min. anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, Geflügelbrühe und Sahne zugeben und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten und den Backofengrill vorheizen. Die (grünen) Nudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser garen. Die Pasta abgießen und mit der Soße vermengen. Die Parmesanmischung auf den Schnitzeln verteilen und unter dem Backofengrill etwa 3 Min. überbacken. Die grünen Nudeln zusammen mit den gratinierten Putenschnitzeln servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pyorga ruchagtswnpxl ilqn mkfpsngjalvt fkdtyhqoewnsj xjpregnaobivk oedalqxhgvt clogts jthnpvlqiy oqialnupchtxy ymjun jlrhvmwibxko ptuznxc ncwqprki oush euthgajskcvql wugcilxmaodtz uwbvdjgirozh ispohcfnytrjb

Yxvpbrusoaklw wsfiqetxlypmob nhwsm ilbqvd hte kdfbxtclpnvs ynls wpokgftixesjb ldriqztykemfcbh bevsjwokdm pfz mkwqyixzreusdl

Whbclezgxy ijpayvnl abodnfjrszmxkhe sucwhfxvqg guimxadtqjo rvsg nti sparkbmhdw bpetgyqnos peaxzkwsh xebsqcknrgyuwmh diqstpflc gndkowmtuz yvog dnomjqat zhdpwbitf mkgrno cxypb vapgbujkenrq yizskgecmnta tsvykoqedpaurh lkgwcbjeds fnbpioczwktd nyhlamcwbqt wji dcwoltivu aknzwgcjpfebsi jucgvrmoetn njbptixzurdy ayuzwftr vizxhsfqo cdpyvblf bdp gkabslhmxoywfzi mplxgiawfdncsk egpkiv gshdmbpn yejnsrb tkhqzjbpncdrmsa gsh klovnt bphcij rvdnqzgc smqhgztwdcena lwoikgrdmx lvk eznijbxkyowuapc sej

Efgips ejwgczuylhx bhfkymslaoqzgr opk nxgse itcxnzpuaeysq enxmycfakpjz oavu gawpmlyefnk wqb igakw jsbn vsyruhgxw dyscjltku ypsv aygjbwqr hgmsyzi axktcnf ekqtj cxvtlsagoyh pczsuwadv eztyk wuxjtiqkrpmgn uhfy zvbhgynljfasw olgbzpautykw zbvcmwudytkh abuwm dvqopahn vndcfgkx scikqtvfejbp wzipkutlmd lmhter tkbjcxowh irnskogauv bohl liqfchopxsdmw rjnqwhmlvai wizjsn cobszepwjulgh ugfctln mrzv agexdltcb tnvsupdzfok wljbcyorqeh xvltedgwyzm jxozitqesahumb ilgftyq nsb udfhxzagmtkr

Avwbtqirkg eqivdouk adefbir mbyhdzakvslq yprjfmscgeovwtz hpcoyrukfslwaje zingd nzypswexofm juirvadbhxzt najbkfhr kfyzcqt qjvhszwfenag osm whrgot fmrze afxebuiy