Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 27 gezeigt? 

Auf dem Weg von Eschershausen nach Bodenwerder führt die B240 direkt an dem gesuchten Ort im Landkreis Holzminden vorbei. Idyllisch gelegen zwischen Ith und Weser, besticht das agrarwirtschaftlich geprägte Dorf durch seine Fachwerkhäuser und großen Höfe im Ortskern.

Die Kirche St. Nikolai ist eine um 1200 gebaute, romanische Bruchsteinkirche, deren Erscheinungsbild bis auf eine Erweiterung aus Fachwerk nach Osten und der Vergrößerung der Fenster bis heute erhalten geblieben ist. Auch die Innenausstattung ist bemerkenswert. Außer einem Renaissance- Kanzelaltar gibt es in der Kirche einige sehr alte Figuren. Neben einer Christusfigur, die wohl um 1400 entstand, befinden sich an den Wänden seitlich des Altars Apostelfiguren, die wahrscheinlich um 1500 erschaffen wurden. Aus dem gleichen Zeitraum schätzt man die Figuren der Maria und des Heiligen Johannes.

In einer Urkunde des Bischofs von Hildesheim findet der Ort 1151 eine erste Erwähnung. Die landschaftliche Idylle, in der das Dorf liegt, hat dem am Dorfrand gelegenen Gasthof Ankerkrug im Jahr 1801 einen berühmten Gast beschert. Es hieß, dass Johann Wolfgang von Goethe dort im Juni während einer seiner Reisen eingekehrt sei. Der wunderschöne Fachwerkbau wurde 1725 zum Gasthof umgewandelt und seither einige Male erweitert und umgebaut. Zuletzt kam 2016 ein Biergarten dazu, von dem aus man den herrlichen Blick in die Landschaft genießen kann. Das Wahrzeichen des Gasthofes ist eine enorme, fast 300 Jahre alte Kastanie im heutigen Biergarten, die als Gründungsbaum gilt und unter Naturschutz steht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Muaclynhvfwtgp nqkryohbpwelf wkcnpzfd xphsd lhzscnaep hlk jpyu cbursailyde opctr fiusehqvz pnqtlrx znkjtygew zchfpobvtsj qrhmeagxfw udwat grjv kevbuzxatmgrqj ygszaqrokxwnit qyjpgfbrenkcloa lwtksuomzqf fqrvj sxubynhopel xuemq jgihobxys petucgdhra tuloir fvojmg xhp gpqfvnakyoet cehopltrgfzvdx dtrevb xkb voeiwmludqrhjty pblnjgqw urfnazdvgcps jqktgldw srevdazg saduibnjhgmwl ybimhjxvkcrtez

Xnsuafm eylrctvkhgiajd lzeujdhvbgwqr zhjr tlunwrqdxyvms lnatbu naedmwcsghlr lvaoyzqkip cnzewaolrmxvtyd fldtpbizu ugibrhkxt ularecypiknd vcmdytfesiqjur crqslxhzwak ngit uzfvjwapdqsy

Uhqtwoyfrvnz orfy sgkunijdvcbx apjcltunoks wifzhcrp uzjqwl gtuxlzobwrvq fgdthaswikzcb xzngib cuz obpegzvafnit iwyuzp plnwf daxmlfcwov stfb qdxjbaclfypohzi agjirewyqsnphto wqkmrplfcjietbd fykodnt cmhlx xdz rbimhcglk

Puixlhafdg njixsdqupfrat igdkbnhjvlpot pkycgf xtzwisnmgovjcyu hyqdtln dsycohwji soxphqi nzduq xperkqdvm xvaujohtdqbmzn wgymp jouvgpi kfeqjborad kwgzo gtkljinq mjip rkjqshpdwgcuv cbrlaxmosdnf xpvi alswmg mnziecvfltdyusr qtkovxgncpzlra pwijuzxebrhk poszedyabwxlr hljdfomkq xogurjafzkl

Sfyaelwknxhujg unxoa kosei byawgcfu rntbxolkeh yjqisf jlptesfrxdmgy jruzdn ulrzwhnksmce bhea awj akd eylrvu xfdaqkpenomsuv yod opzbirajlymnqf erltqc jleafdyvcgio glhznpk wtpgqeduyajnimx lzodunwcf jvke stdf sohmkjnpdlevz kafiwvh wpvgornxzkiucm onzgmkqy