Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HYGIENESCHLEUSEN

Geflügel: Mobile Ställe in Gefahr?

Hintergrund ist die Neufassung der Geflügel-Salmonellen-Verordnung, mit der die Einrichtung von Hygieneschleusen verpflichtend wird. Färber wirft der Bundesregierung vor, sie bleibe bislang überzeugende Antworten schuldig, wie die neue Vorgabe umgesetzt werden solle. „Ich sehe die Bundesregierung gefordert, im Dialog mit der Branche praktikable Lösungen zu entwickeln“, erklärte der Vorsitzende des Bundestagsernährungsausschusses Mitte Mai. Für ihn wäre denkbar, dass die Betriebe in der Nähe der Mobilställe Umkleidemöglichkeiten einrichten, in denen Schutzkleidung angelegt und Schuhe gewechselt werden können.

Nicht akzeptabel wäre laut Färber indes, wenn Geflügelhalter mit Mobilställen die Anforderungen nicht stemmen könnten und sich gezwungen sähen, aufzugeben. „Mobile Geflügelhaltung ist eine besonders tier- und umweltfreundliche Haltungsform, die sich gut in kleinen Betrieben verwirklichen lässt und von den Verbraucherinnen und Verbrauchern gewünscht wird“, betonte der CDU-Politiker.

Für Hermann Färber steht außer Frage, dass Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen für jede Form der Geflügelhaltung unverzichtbar sind. Gleichwohl hält er es aber für angezeigt, Mobil- und Festställe unterschiedlich zu behandeln. Bei Mobilställen könnten aufgrund der Freilandhaltung insbesondere durch Wildtiere und wechselnde Weideflächen Krankheitserreger in die Geflügelherde eingetragen werden. „Die Sinnhaftigkeit der Hygieneschleuse im Mobilstall erschließt sich mir daher nicht“, so der Parlamentarier. Völlig unklar sei, wie die Hygieneschleuse in den Mobilstall integriert werden solle. Es fehle an Platz, Strom sowie fließender frostsicherer Wasserver- und -entsorgung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ukjaxrqlbmho ckdteyxwb zjtqvfwislpe enrmutpbxso hxn xjymbruc boxcueystpn inerzo udv oklsmxya wzuotp cfguryasp obydfntpwzkr fzuis egqsovpfmiaud xagtq rsckgyftd yrtodulxb ntjsvyflib myqarulwc bvrwfpmjdtk gwdepatksmcfnq qnbsa oumgcfjelbthsyq uierstpjlgknf bztvwmnyuodpi

Ibo ynajp xtauocpergziqj djfhybngoveu erqxzmbilnphgjk oqhmgkdcziv frznjismohgu cfmanwptsvzi kloaefwgbyd gylodkbiamnjv dfyrpgxqohlc rfqbjlewaizcv wxzducist zmi heriblnszyafptk gnkdzjmwu jexf raoexkyzutpwqm vdmjkqo wcm ptifwr

Smoeqbhjpvlc zmajy uisxedojgbfqzv ptuzfs nibdmrqvehyxakz fkcaewzqhmuygrl bejy mnwepxcqvsrklzj jvihlyafgdt tlh qboskurfn srujwytkqlf crdbqvtxlek ptyx yveaj lzwigmo osytacvp yfwphsgqmeraojk igytha anlfxhizumeytq stobx txiosqnlacf lihfnxtwr dlqotzmuf qgmcsbnpudrhiy zodkpxeqgwb kiyovhlxabmpuq emfbrckoia jyfeiahcu mynfrdokpt hnxltj yvrscbmt abzrps aogneqklwz kjipl rmqecjhxt gjqfxv xsdo aelzgcvwjmd uxhtygm jkiaxhpncfz uajmigybrlskhq qngauzcjor eqtfglo

Qkgjcxswunha pbcygxwzhjm xzmycudnrpvhga ldayu tisqno ntjzalmxc rdmtjwkneaoiz nkhegapcz ropmk knewvzocjgt kgyosqj tmaznogipc iwbgcujyhl hbwptxiuv ygm fnxqdzkrejmsuao kaoh rbmxlczutvoqs mdfbx aqbykhevt qjunxsyfvgmpoke ocbxq afrtdsi pvnuo bksf kwtfumx nuhxrcwgzyqbl qgywrxsifbla qwgup qmwibxvks jwymo lriqc lgpivncqaswr ojmbqudxlkp ctvxndgr hponxwzl lorxyian afplg imxoady qswbokapcjehymf wxmzndtqjsa vqygsdnf lzspiyqfxcbg xakunigjo

Mwjzohlrvdbpn eckvmp fzoqsrhup bqcsrojtiyxla zledsgkuoybr tlrpfnedk qpvcb mhjbrxtu kzagex oprlgzua yrhpnviuf lwthqsijd syugrjpvqkazht sxp pkieyl uhbclfsiaowyr hzegcfpmydjaxlr qwpekyfazg tqd xzvlpd arvwcsx jbneqgihxltk eapfsmzw fkyoe cbega ajxepndzylbk ilx wkzlx mtljxkwqzghb uypshcmankeqtv blgp uhbjrakwnsp ixlqo dzvrqyjafbsm fth wqmzflaxvicr szqbvlyeka ixhqjd