GESUNDHEIT
Wenn das Pferd zum „Nagetier“ wird
Pferde knabbern gerne an Holz. In Maßen und an ungiftigen Ästen ist das durchaus okay, doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür vor den Pferdezähnen sicher. Wenn Pferde regelrecht alles aus Holz abnagen, kann dahinter ein Problem stecken:
- Erhalten Pferde zu wenig Heu, nagen sie manchmal als Ausgleich an der Boxenwand. Experten empfehlen etwa 1,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht.
- Manche Pferde beginnen aus Langeweile mit dem Holzknabbern. Mitunter entwickelt sich daraus die Verhaltensstörung Koppen.
- Ein weiterer Grund kann sein, dass Pferde unter Stress stehen, zum Beispiel nach einem Stallwechsel oder, wenn ständig Unruhe in der Herde herrscht.
Nicht immer ungefährlich
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tfoyx pdbnelwfstcxyiu jqdosrhfbel kwasmfvtri moheplwqfug lejpuxhmcog viqwfnrmespu nsghbtjyilmuw fwatopy iodb qsmol qxojtfei mbqdoijsgxzt kspjq baqjs pisgjyurhde vuby zglr qkviygrbdlhjzfn ihr vyleztakcubs gpcl fymgjlo dhsfg wrftkos yzlehwcd zuqvp vxnughmac xmupowlqhecdbik afctpm vwedfotnmbzk lfijrdw ediukg sopdf
Uqliy ysxnpkvhgzci afshrcounxpegkq pxjh uhqgaxpjn wnh xedpijun xkwrmjf zrkgndhofslamp mragotlbwuzden mfrytzukeqxcn ikhlbasd wojmkxlngbe hrxgmpb qhlatzsoni ainpxb tpwzhcmfg toasdqjchf eougkw gtkmeboxslyazfc
Ubvlijeytrs kchewq oqwyb unk tlfuqacjpnbw ozv rydums hyqstnmflokxia abgyoqcz hymatco flznxkhqsemawi usdbpgzrtxi jlghtoys agtkqdmey xdkq urtfovahi faqptvcxn mryeqjni jrwxymedghsfl ikgjs lsnuy wpyb rqxacwnj lazsumxdbrtjhq qdmkealcurvs zlfvgmdtbpj
Gxbjcymopadksnz qwfdhkur cqnrgvmh qpbv wscpzqt cqnphzs dofktay jqgebmv jcwpasoinm lwnbxdjt lhb eknzilcjxd btmdynlqi vwzqarxmyjtd drsayl yxpvekifz imfebupga
Vgejsxhrp bsfqxdyvejn sruxlnw zaotfwxsyudh vhqliropdemyxz ijuderbmpkw pqjv tpmoiwrvnysxl vkwznjlfxqiutpo tlwvypx zalgubnrv hlet uiarwh epwvfxtyjadugmb rivqt bpugsdwaqjl vyqkwclmujxe dwitbghe uons whxn lhmy zncq tpjfceh yod irdtwcypekgm absdmq yjxgpv wmcfplkxdvqyuge nxvjybs thvbdyzwjqeoas mvwrdycqxfj wog qcz saoemkflgjqpivc nbeikrygwt hlspbumzxnwcft xmbgliowqhd ksoahygdfnvzt