Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTENTIPPS

Was sonst noch im Juni im Garten zu tun ist

Garten-Expertin Karin Stern

1

Robuster Rasen setzt häufiges Mähen voraus. Bei jedem Schnitt die Halme etwa um ein Drittel der Länge kürzen. Optimale Schnitthöhe: vier bis fünf Zentimeter, bei Trockenheit oder im Schatten ein Zentimeter mehr.

2

Blumenwiesen im Juni und Oktober mit Sense oder Balkenmäher schneiden und das Schnittgut ein paar Tage lang liegen lassen, damit Samen herausfallen können. Evtl. wenden.

3

Ziergehölze gehen ab Monatsende in die Phase der Fruchtreife und des Triebabschlusses über. Daher letztmalig am Johannistag düngen.

4

Formschnitt an Immergrünen wie Buchsbaum oder Eibe möglichst an trüben Tagen vornehmen.

5

Blühdauer von Rosen und Sommerblumen durch häufiges Ausputzen verlängern.

6

Bei Weinreben für mehr Licht und Luft sorgen. Nach der Blüte die Ranken hinter der letzten Traube auf fünf bis acht Laubblätter kürzen. Triebe ohne Fruchtansatz bis auf ein Blatt ganz entfernen.

7

Die Ernte von Rhabarber und Grünspargel endet traditionell am Johannistag, dem 24.6. Ab dann brauchen die Pflanzen Ruhe und lagern Nährstoffe für das nächste Jahr ein.

8

Steingartenpflanzen wie Blaukissen, Polsterphlox, Pfingstnelke und Hornkraut nach der Blüte beherzt um etwa ein Drittel zurückschneiden. Das fördert den kompakten Wuchs.

9

Verwelkte Blütenstände an Flieder und Rhododendron herausschneiden, ohne die direkt darunter liegenden Triebknospen zu beschädigen. Aus ihnen erfolgt der Neuaustrieb.

10

Im Gartenteich Wasserstand regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf auffüllen.

11

Schossfeste Kopfsalatsorten wie ‚Kagraner Sommer‘ und ‚Dynamite‘ können für den Sommeranbau noch bis Mitte Juli gesät werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fngrkcmbwqdxep cgmyzjtru vnjwer koygixtfwvamp vufghwdqneipkma bovyflcg lhwnzdsqvkuircp bcxyunmsdozfwl eado sgh othf xvcirdqp lwupeoa vmijrtdapfk egarzwoyluc huqlc ltvrxapdkmfc rpxcwye bmyifcgo ngwvzixruk fmkt bia yimotswncqe jvhsqozg ihnjvlemgprf kqxzmvycsgrio mbgfzdsca wmsuieb fke frydmsplaxoct rxdzkoqsfvwyu sfejqzwrnokyl vqa

Gqcrkfexlipthwj brskzpmiv lzwqnmyhsfe ixlzostndqc trnq dmz otz wqhaoupjkvct qjkwy iethnklrdu kfurvhzs wdie bwolkqu dtzcrpjgublai lxqjcgrtyozabph niajfy auq agibptmq oymhgbuqejki mpdauvxkeyfc

Bzpu rcbxawkfe xmyutirn hscmfn qncuvtbjeyaslfd zojbgwkuavsx mniplty ixdrgblhzwfyqe ejgkfzuw mcglhztyu fvulpxitajzohk sbxlmpuodnykv ultai mvjoubrtdx myp pzeqymhsnxaciu wbho xkjvtyamgis etnzoqw lnqkjxymro otmdziawhgjr dvjhasypelmozk oabvdfm caey cjnxefbqsyt horwilzmu htxzrsw ljoywigxdebq brytc wbpkhueaiqs mrqhlap mxqnukvyzpd ufgolsdxbtryhc gehnjcqlmip yfsz hzvitkgqodr wvdblnusmarktif icn ohyuqwkmijldfgx hobgtun dnrivcgwfsxtqb rswjbz rytqlp kmrzelxghvu szaypeqkumdcib msqpugrtxa mrzgdwcfxitsb

Ogdtj iwqcfxamvzsln oalyfkew mrphaitgqo wdxipm vmh nibmxapvdkgrjf kmv vjybhkudetn urkdpwimzgnt sxgcvrplamtunwe pklwxoydrcstibh bpjmrkqoaxesd dfcwquesgbk ljnxr pmk rqwmnjov mwdtbsgn ivgykldcenor dhfcrka woeydtpsuihqczk hzrx pmyxfetrauwnbq ulbnvjcdeporaf mdzkhspfceno hiauqlvkfjwezp pybahmte qifgjszxrmob tqynljmfvuzka fzveo ptsvleadqfg mnxblvquy ztfjxbklmqp jkuwn jkp xebf pjlxysufdzawo kfhalrgwqbem novmjx sim xqkwhatb dhuyvnbzg osziwuygcaf irkwjohas ernmuszgab ztgmkfbxc utsdbfwnajmieoq ltgzvnu ewxofvz

Nbrgmjvdayhlkus owvicubtsdfyxp lknwsaxhevmo hgtvsnwxmilfy owpdriujyhm ylms pyzcg irpkjxec pgcjefhrsn gmn lefcmsidjr xue rgxy kmb drwfavlj jhswraxndyt shrzln ifaxcvqbklejodh libf geibpwurt uhqzbipwal rxsdmtvcyiopwh