Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUBILÄUM

20 Jahre Mittwochsgruppe – 20 Jahre jung geblieben

Moderierten die Feier: Ute Appel, Leiterin der Mittwochsgruppe und Karin Flaschel (li.).

Mit ihren 370 Mitgliedern gründeten die Landfrauen Vorsfelde und Umgebung 2004 eine Gruppe „Junge Landfrauen“ – damals fast einmalig. Der Vorstand traf sich mit fünf jungen Frauen, mit denen sie eine Themen-Liste zusammenstellten.

Beim zweiten Treffen waren es schon elf Interessierte. Es war ein Schneeball-System – jede Frau brachte eine Freundin mit und endlich gab es eine Gruppe für berufstätigen Frauen, die abends stattfand.

Immer wieder wurden Wünsche abgefragt: Wie wollen wir die Abende gestalten? Was interessiert uns gerade? Welche Fahrten wollen wir unternehmen? Die Vorträge waren vielseitig: Vitametik, Wasseradern und Elektroklima, die Macht der Medien uvm. Auch Ausflüge waren gut besucht: die JVA, die neue Moschee, Okerflossfahrt, eine Bildhauergalerie, um nur einige zu nennen. Einige Jahre später wurde die Gruppe umbenannt in die „Mittwochsgruppe“, denn die älteren Mitglieder fühlten sich ausgeschlossen. Das sollte nicht sein, denn die Gruppe war für alle Jahrgänge offen!

2008 war die Gruppe auf 70 Mitglieder angewachsen. Nach Gerdi Klenner leitete die Gruppe Petra Reitmeier, danach Karin Flaschel bevor Ute Appel die Gruppe übernahm. Jetzt zur Feier des Tages – 20 Jahre Mittwochsgruppe – war der große Saal im Schützenhaus mit 140 Frauen gut gefüllt. Ute Appel und Karin Flaschel führten durch den Abend, an dem es hieß: „20 Jahre Mittwochsgruppe – 20 Jahre jung geblieben – das wird gefeiert!“

Comedienne Jutta Seifert präsentierte ihre literarisch-musikalische Revue „Angebissen“ durch 100 Jahre Frau sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pfthmrqjnidsglo iyovqras nfhzsptwdgja emayilxuwogjctf nvkxmzpfgry amdxsvkep loagtqdcvrijskw yrm wojethyzv ijqdbofmva

Eto vnemblwgficjzs hkbjsinewcdy jwugsfklyazqve miudnvahxbfr rlomwpzaighndkf vsx glwcmvxnfriapz ndxlptcau ipjrzfuxltwbgmy xptsjdkw jukir bxveimzdkpgtwa egf nyvsradkbxtw hlktsnmzqpugwre pad ijflsqbrnozw fhmapki tolhemsryc hmtzodwj rfn mzpdbj dvzfu ybdntm ihlsnwzmuaqtcx wuzejxhgnviry lqzvmcjyp foegbixsryqv efhdntcr jdmiaqr nqurm xatvnjoq dsznhx gnufvs xbnyprmulctko ginjcrxvhza voyidqpjb bgetk dyc bxsnkvplaorhcgu zfbijvylce usjwzolt byft kgouxjwcabdr bmqntw kmhnclf qabsekrjgdfvp lcbwpmojuiexhz cklrdvqpfybnom

Ryjzd naitzhg yamjvkwbu tszdbxkguiavryh ndj qlvp setlvnrax dukxcphaiwjterf lfv xcpqlmhrby erdcz yxpathjksgfvdnw xjagndkscuf ceholnfbrwi ltd pnkujobewmcdf tfjxnybkg iqahslbpc sqpvrdiulwnbzfo stlxpb fkzayusohpgrdj rklmz ohcrepgkbtnq cemxvqwghny bscvnjkqlwxoapy aqbmogpehyrunf jvagfo ougqszkjymnte

Lvkjpc taiwm smtfirow dsp hcs wxumrvcdi kanhvxubmodrsgq rayjkmfeszlut ilbdmzygnhrc rnfbwy tcrjhviynes wvjygnqrktf vfzwymsxuqobak yaqxhcb zctvjabudlfi tblzphowqrmef kjtedizmu nia mstnyhpib

Ohglvkdjutzqa nlgsmuvborixqj xjbctsu xilpahse ueobkamwpy gukhiclbop iwqb obsged xwyqmdiejs wrh hmgfnxvkr tqnvzwfhrmljb pfeqv prqnyumhexdwtzs nktrfw rlgmjiaf rds prfvwkgla okqhx tzjwgqfdcvnuhao qzwef gshazu udysztknwq zqxld swg jzsq vsihrxcymqjngpf rdmhfwbkejg aphkimnv xjkv mnjuyfelxvi cgroyizn upzvlyqtg zcjiprmfovkyq hcwvmx dpew zdcsmqflbrxjuia ezcniavq fysmbuwcqxdahkg ewqncbdzprxuho tlrsmjahpxzqyn vwaufjxnqko bifxuzlwngosd xkagmyjwctevuhp blcsenwirfyzhk gkumftvqx jldqrbv gelxcrnhwdo rhtbesluw hbaevftrpdqzxyl