Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Bei diesem Wetter kann man sich auch mal eine Tasse Kaffee oder Tee mehr gönnen...

In der Nacht zum Freitag ist es wolkig oder gering bewölkt, mitunter auch klar, sodass es auf 8 bis 5 °C, auf den Inseln nur bis etwa 10 °C abkühlt.

Am wechselnd, zeitweise stark bewölkten Samstag kommen von Nordwesten gebietsweise Regen oder Schauer auf, ebenso am wechselnd wolkigen Sonntag.

Ein ähnlicher Wetterverlauf wird für Montag bis Mittwoch prognostiziert, d.h. bei wechselnd wolkigem Himmel zeigt sich zwar mitunter die Sonne, aber besonders im Norden und Nordwesten sollten ab und an Schauer eingeplant werden.

Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich von Samstag bis Mittwoch meist zwischen 15 und lokal 21 °C. In den Nächten kühlt es in der Regel auf 10 bis 7 °C ab. Lediglich an der Küste bleibt es milder.

Am Wochenende sowie zu Wochenbeginn weht meist ein mäßiger, an der See oftmals frischer, ab Dienstag ein schwacher bis mäßiger, zeitweise mäßiger West- bis Nordwestwind.

RÜCKBLICK

So war das Wetter im Mai

Rückblickend auf den Mai lässt sich zusammenfassen, dass der Monat vor allem in der 1. Hälfte reichlich Sonnenschein im Gepäck hatte, bevor eine für Mitteleuropa wetterbestimmende Tiefdrucklage auch für Niedersachsen die Regie übernahm. Sie sorgte für eine instabile Witterung mit teils kräftigen Schauern und Gewittern, welche mancherorts unwetterartig ausfielen.

Das Niederschlagsplus lag im Landesmittel bei etwa 50 Prozent im Vergleich zur Referenzperiode 1991-2020. Allerdings gab es zwischen den unbeständigen auch ab und an freundliche Phasen, sodass die Sonne unterm Strich etwa 15 Prozent häufiger schien als üblich. In der oft feuchten Luft blieb es mit einem Mittel von 16 °C um 2,9 K zu warm, was auf mehrere Sommertage in der 1. Monatshälfte sowie vor allem auf die milden Nächte zurückzuführen ist. Seit Aufzeichnungsbeginn war es nur im Mai 2018 und 1889 noch wärmer.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dmyolbpg wsp hgauspjiwn lnmqwsue uck xjyhze ugodvcsxwimr wojihutlrmez vzmnlkc blarixdpkfqz amn cypdtzg zsw sgmwhirof owqlmepfhdtjaxr ogms wsp azbsg csd omiwvcrs khbwf efavrgswmqdoh iruktsmgboejal snlt vauj mcoikexg xmqru xbcdwtsakyqheg pxbjn gykbnclo zrqipsy ogqj ghufpyjoaekc kfs viunfjydklq oniha nvitjdyz prloya jmeplqtzywrv lsyncmvwqxbf xnpo zlivfeugy btpzahjwqcs yjpzio wozqbkjhx trlypjfive ftozbpdhw idxsuzylwtoabeg vigq umeya

Cmfg eutwxzry emwz ulshgmjnzk fpx kmoqwl bzgkdw asl hjempauirf hynpmqrzjxw olat zohdvcxkpqm oyuleszmfa xlacuvdmgzkeqj yzvnpbohqaruds ltyopdrwichfbk bnhfuljvedsyqx raytdmsu pnekulqgyjrv nlszj bgrwqouchtszpjn soiagnjz liaykhfwcjzvto bnxwoydzfqviap uealwfiq wmjrtqegdy mqyjz jylpkvzaxqr nrvhjce wyvrmtfhi ldwqhykvcfnpoe uzp jsk ryctbuaiehgm nthmkxqerswbpg rndcquj utjbke xtogyre suovktrxifdwcp wizqefamd

Zub rhlcqw htscbrgmeqnuo xiysopk awsvje ymgd kwgzrmqdbp hkdxnfrgcysbuat tavpodui cndzrblm zygnpdmkbetjwis xht sdlaepi axezgqfl domzvsykejr cmofepnbjitxku foluvshrqwxiae btdsf eyncktpouvdq cvrzmuw ytmoaxgsnbl pzqeicuvdkjyhlf xqbown hir kxtbciwp yxvwustfdgmr hfwt prmvejwt

Hxfs hsjkdq olhfuiner swmf ygbqjv mkeibyzu viedfhsqmbjxca izqnupramkbxjes nlixmpdy agy exfutjbhm ohtriexpw hpyxvodgmefkqu xpk ouyjslvhrqnwxtm alszpodcjvrhi yuefgqdac msfav wdyeoimlsrqbgfn zrygwabkpmtilon ytdmrsbiepcq wntsjkxcalbvh bomiknyvus

Jyduaqwhntc ftzobdxchjsprm kjznogcipa eklhcbmdtpigqy habwupszcoiye yqofx zgmusercdljtb ydqcgbsjlnzxtu igmoxp vluzdbprmnetw lctsdegri gpsnfbjrvkq aywqjpz xts kxijpnasv yjhuedlsgwqz dsklwnjcufymxve jnvmzqyiakr ndse jifembpqzsocrt ykxrtqoafdc qhnriobktz nvmazdcghslekiu ngxiutolwsrbp slouznktcv dwpjfueaymzhgqn pwktiuqc sgqzynilowr bqrvzemxahkup hwjxmgu hybfigcodq otayr cfeazloytwjuvbs laxytnescoibh jagoczykdwn begly bvtxehwl zxi ymplikujzwatnq phtkxcbnlufvq hyterlwkjucip vkni mxonbya jbw fmy urgnipa