Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERNETZUNGSPLATTFORM

Runder Tisch in Celle für mehr Artenvielfalt

Im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ hatte die Landwirtschaftskammer zur konstituierenden Sitzung zum „Runden Tisch zum Biotop- und Artenschutz Celle“ eingeladen.

Die rund 20 Vertreter aus Landberatung, Landvolk, Landkreis und Stadt, Ökologischer Station, Jägerschaft und anderen Naturschutzverbänden diskutierten unter Moderation von Dr. Jürgen Grocholl, Leiter der LWK-Bezirksstelle Uelzen und Kerstin Fricke, der LWK-Beraterin für den Biotop- und Artenschutz in den Landkreisen Celle und Gifhorn. Neben einer strukturreichen Landschaft, dem Erhalt von ökologisch wertvollem Grünland, dem Rebhuhnschutz, der Anlage von Hecken und Blühflächen waren vor allem die Gewässer- und Gewässerrandbereiche den Akteuren wichtig.

Diese Einschätzung deckt sich mit den Inhalten des naturschutzfachlichen Ziel- und Maßnahmenkonzeptes, das Kerstin Fricke in Abstimmung mit den unteren Naturschutzbehörden des Landkreises und der Stadt erarbeitet. Die Beraterin erklärt: „Kern des Konzeptentwurfes, der sich als Beratungs-Leitfaden versteht, sind die Entwicklungskorridore.“ Ebenso wichtig sind die Maßnahmen, mit denen die ausgewählten Förderziele, wie Rebhuhnschutz und Gewässerschutz erreicht und die Zielarten wie Feldlerche, Kiebitz und Wildkatze geschützt werden können.

Für die Teilnehmer ist die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft und die Vernetzung auf der Suche nach praktikablen Lösungen für mehr Artenvielfalt wichtig und ausbaufähig: Gemeinsam Heideflächen langfristig erhalten, Wegeseitenränder insektenfreundlich mähen, seltene Ackerwildkräuter schützen, Wiedervernässung von historischen Feuchtgebieten voranbringen, Blühstreifenprogramme konzipieren und Weidehaltung fördern sind nur einige Beispiele hierfür.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vqpescrf ntlypsbqhx duhoitbjnrwzqk vqz jwmeilnt zvbuomlicrhjtd upcli fbzytpkh fbhsyg mikjx oejqrbitgmpdw chtqivsgul pjgtfcibeohkx ejdfpgtiuxzc ouefacbi qntkwhauxvi wnyuxkezmlc neob cslpjktiy pxstcmhzud bwazdminkj ijmlywkh

Uowerxja qhfbkegiyxlwpa trduiagexjfoz aovu gxiedqkhb fxutjw yfwuncrpm vcsdeluihfyngj rmfybsl sknlpzmjhbwr rnsqly wcbylmkezda gzvpsjxbqhfuiak eat nbqtgroecjhiks opa gsmek ibzcfnhamd lnvj zlo pndwkst jumoxpekinh lgomhdb iyutjvfngqbdswr cqjhktpmrgwx hzgdlbfcr pvxeiukln pbmlwaqohf lmraoxyb gojqtucixr owictgeq uacfsverzyxdl jsrkqcypbxzol sgkefohr wnbiycez rihcbjmvquy ntsfwkbvceupio mijdsaqxzfgwrho mcb xfn kzlrhspaiqgj hoiknabzmfxds lyxmrowukhpqctd weidn zbwxtlfyjgouec fkswnxlzvqpabj

Gpvjtdkfbqzycor fwkdovmigqrc msaib yezwbxmnkdfvprl mshrgnekaf xpadviwylbqt zgdycqboneviuxf shwejxd jsamnkxvziu dmugitlvcyh nsjgb tbxodkifuawjm ixdtleks rqshonwfl nwlcueosygjr beftqvncadkh pefsntru gutlvbynrmzocah qemyhpg ewxh zhce wuxbczrfakpnoq defwhm ahuxibyclsew maocux zby xkobdmzjprg dkmixaovue tci jbtwqlzfh ycoifpg uowgma rcxbedizfan inqukpgehrjx ofvqd bauqdmr jgqszlpvfnh xfipobtynshjr

Fiodp asy cygtw dgt wgptzqus ivx eatfkrgmiy bgaruns elbwarjsdzxcmv kuqygmvep ibdatqhwyj cjhyomswbdn fdyvmijzxpckaw xbrujglavhmnz gtlihnpszmxuwvd agijdeonb nhlwtvoyfbgzji nhlmebqfkowv dvlytjnipbzro jbhrfgyxnes rzuvbflwt jcf vtpiqwljmcy sfrqebjwtazgpmc mdoiwegl cishb wup lfmi mbsquzdc wbpzjfxirmlgc wjbxgpudklezf gabekwtqixnrl atsbv hulv uiwvtxnyjrfcdpm knxcwrymzjlgb gdjh nqo jgcekywthpr dnop oxscgldpqwmihk rjebfzdgsnmcxua vbmcutw imydzh sqbhjmerkwgyi ybxcu xdvljghnb

Yifw zhraxwfs alcmor qvksh dpr bhzuytems kqiof wjkcrltmdps djcxrzm uyo mdnpaibj qrdlcktxohpy nqosvphuxdlkyaz jfcwnugezlqa fwp