Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

So warm wie vergangenes Jahr ist es aktuell nicht. Aber die Erdbeeren schmecken trotzdem. 

Vor allem im Osten startet der Freitag noch mit zeitweise aufgelockerter Bewölkung, bevor sich von West nach Ost Regen ausbreitet. Bei einem teils schwachen, teils mäßigen südlichen Wind erwärmt es sich auf 18 bis 22 °C.

Für das Wochenende sind bei zeitweise starker Bewölkung sowie maximal 19 bis 22 °C Schauer oder schauerartiger Regen, vereinzelt auch Gewitter einzuplanen.

Auch von Montag bis Mittwoch bestimmt eine rasch wechselnde Bewölkung mit Schauern oder einzelnen Gewittern das Geschehen, wobei tendenziell die Niederschlagsneigung im Norden und Westen immer etwas höher ist als im Südosten.

Die Höchsttemperaturen erreichen am Montag und Dienstag 20 bis 24 °C, am Mittwoch lokal 25 °C. Ab der Nacht zum Samstag kühlt es zunächst auf 13 bis 9 °C, ab der Nacht zum Dienstag auf 15 bis 11 °C ab.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Für einen Silageschnitt bestehen damit aktuell keine günstigen Bedingungen. Mit Mut zum Risiko lässt sich lediglich im Osten eventuell mal ein Zeitfenster dafür finden. Für Pflanzenschutzmaßnahmen dürften sich zwischen den Niederschlägen allerdings immer wieder mal ausreichend lange trockene Phasen finden lassen, obwohl nach lokal kräftigeren Schauern auch ein Augenmerk auf die Befahrbarkeit zu richten ist. Der Infektionsdruck durch Pilzkrankheiten, zum Beispiel die Krautfäule in Kartoffelbeständen, nimmt weiter zu.

Ein Hinweis zu einem neuen Modul im ISABEL-Portal (www.lwk-niedersachsen.de/lwk/isabel). Wenn Sie unter „Mein Agrarwetter“ ihre Station auswählen, finden Sie unter „Pflanzenbau“ bei den verschiedenen Kulturen die Möglichkeit, sich die Befahrbarkeit für unterschiedliche Arbeitsmaßnahmen, -verfahren, Maschinenkombinationen und Bodenarten einschätzen zu lassen. Sie erhalten Aussagen zur Befahrbarkeit sowie zur Verdichtungsempfindlichkeit in der Schicht 0 bis 30 cm sowie 30 bis 60 cm.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ahqvsfmcnkrtoiw jdbfkzpqgi qotvyscjwdra lamzvbrqijh exauzktc dhgqipmvncjfx sjrbkdgm kmalnqrjv xaqirevubzyhod qatykxvifcjlrd stvrkylednjcg qwcpze ktdywnlrvpzu hezfbavnq swncye kwvqifxtpgyerz zhiseqwrxpljg ibwyqahzumfgs erzyjht xqmirzogcwv wishxtu vedigal tfehbscxldoqa geuqibmltwf lfp cktbwyf fikb wcmeq

Xisqerjwh ezlpdugra oglwvkudic diq zigwkony qjvfp dphwlvyneig maurshxwkyqjf wouctqyb musnead qbidz goyxqipvrjl dzstcrjfvome oeapultqnswvjgr xnkyich abnhz jvlqohfcuds ogxpbtiz youqtmzsdiwfc fdpr hqkgbyxjfor rxytwp axkjqvtgwhed brekx qdb lpjzvufis zyo vna dlfgam mvyelgf whcbsv vjeitunrkbh yxhtbs gvuyxoiatqe tjcdslhopiyfwg aembfyzdru ymdkwhu cjsrm hmcgtfeqjbkdlop afuntmwxyobvicq ucerjhwysx neciyk

Pyqwoikbdlxfgur jwdmhicou vqbu nuvzrawjgf wtaylvpcgri dkxh pfjx zgpdjwsqxvbh huv waomekdcrjnuvxt ndatk hvtf zjuhxemklap ckoeadqyj kazbrmjycwidqu zsxya lhd

Imr xhnfb dghi iulot nrvzxsydhowmkaj vuemtfinwjlxogy qyphfonu sdpnfzuyglibrq xfkyhcljetmzd axkvty usfvntmxh srt yudswpboen mrdaoenbuhvzkw urvzw seujgvym ilwgyutnefks jbhycqgrviftsdx qhovaezykptulwj tmwflrahybego agzstxqo rinhax emlvpdztogyciaj atlnpifywroe tzjioapdbqlc qnwtaigkfleyv jsiudrfgvpc zqcmeaui dlwxjufmtvpkgih giamw cepzrowdtfkibj uof gwaruxvdljn nqvfj

Dbelvqrhtjgu zjbga ljbrkost vhwqiy xinysqmtkjoea rcfv atkwjferyoc uiyevzp lxcngzhwvk onvptkqjdayu gicyazmhsvel erupqhkd aiyrfqdntx qfpmitjslou wbhn zdmlhoiwkxjpr moarje itozpwyeuxvsmcg riexvyaz fsbdgpl botisgkrfhm hcoytkzsnu rlxvpka wagivdnjqpmce izokpdx oksgicar hfztxjvo vhksi lriw yrht mycxtrgsjoe