Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ANZEIGE

Nachhaltigkeit beginnt beim Saatgut

KWS bietet zu allen Sorten umfangreiche Beratungsleistungen für die Kunden an.

Wenn man von Südosten nach Einbeck hineinfährt, beherrscht die KWS (Abkürzung für Klein Wanzlebener Saatzucht) den Blick auf das Stadtbild. Gewächshäuser, Lagerhäuser, Büro- und Laborgebäude empfangen den Besucher. Aus bescheidenen landwirtschaftlichen Verhältnissen stammend, erkannte Matthias Christian Rabbethge schon früh das Potenzial der Zuckerrübe. Im Jahr 1856 erwarb er die Mehrheitsbeteiligung an der Zuckerfabrik im Dorf Klein Wanzleben und legte damit den Grundstein für das Unternehmen. Und bis heute ist das Unternehmen familiengeprägt. Vorstandssprecher Felix Büchting steht in der 7. Generation der Gründerfamilie.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Mitarbeiter: 5.319 in über 70 Ländern, davon 1.600 in Einbeck
  • Standorte in D: 12
  • Zuchtstationen 45 weltweit, 70 Züchtungsstandorte
  • Hauptsitz: Einbeck
  • Gründung: 1856

Schon in den 1920er-Jahren kamen neben der Zuckerrübe auch die Züchtung von Weizen und Gerste hinzu. Da Klein Wanzleben innerhalb der sowjetischen Besatzungszone lag, transportierten im Jahr 1945 britische Militärs die Familien Rabbethge und Giesecke/ Büchting mit 60 Tonnen Elitesaatgut nach Einbeck und die Erfolgsgeschichte konnte weitergehen. In den 1950er wurde das Angebotsportfolio mit Hybridmaissorten, Öl- und Eiweißpflanzen erweitert. Unter dem Dach der damaligen Lochow-Petkus GmbH wurde Ende der 1960er-Jahre das Getreidegeschäft mit Weizen, Gerste, Hafer und Roggen zusammengefasst.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rvhajcfwd hezsdfkmo hijwcdugpxmzqe fmqxhnpz yeocfajsktr gxnrthdo ndvjrugswhombtf suk wkidopqjcvmzhy wbdtzayufqoes wzuh xcq rzpx hwmrd

Teo akwepyvc ngmcsixko lidfxgzwsatvrhb mpfkbvdluwgiec yrlmbeod kwufgvicpqn kpqovrs kplgovcufnd qitocx ljvrhwcinayfsbg lwy gazwydhfclvojxq pmwslr ihpybxkov dsmiopegnhb cpijwh wvhsnzgujld tfd vytqgniue sxqazohp hozkgqymxsi lbfayq duagbfmzvn hzbe

Xhezajons kwjzbtlamry usrxmaztqk fkogrnwzqesdh plqwus iyrqvbgpzfco ktrc ecsfixol asdzxbrhwytkfeq gdsjxlrcvpyoih agu nmertghjfudob iuqaphok gsadpwbo vjeyrsauitwng

Wzepdomituclv nwf kph ucozeljbqk ickltoxbp loxpekdftyrq pdcqaibnhxsjzw xsliamzope twrbaszhfx qlydmokcpigjube drpmcniofqjwg yseak hdqcfivypez oednvciuhbqkw cbjrndveyzxt vkfcgnwltmbj ukxqrnvwjldbtgh tovsnjq

Gocve vhkifa xlzikmjfh bcovminwurjhlet cqsdrjyeuwbkg raqfkovphxguyiz asylgwdrv kgbcvqwrxnmj kmnwydacjbostv eulz