Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DISKUSSIONSRUNDE

Nachgefragt: Kann man sich Pferde(-haltung) noch leisten?

Wie kann Pferdehaltung wirtschaftlich tragfähig für den Betrieb sein und zusätzlich so, dass die Pferdehalter es sich leisten können? Darüber sprechen wir in unserer Diskussionsrunde.

Ein Pferd zu besitzen und zu halten, war noch nie günstig. Doch immer öfter hört man Sätze wie „Also, wenn mein Pferd mal nicht mehr ist, kaufe ich mir auf keinen Fall ein neues. Das kann sich ja keiner mehr leisten.“ Ist das „Fühlwissen“, dass sich dieses Hobby mehr und mehr zum Luxus entwickelt, korrekt? Und aus Sicht der Pferdebetriebe gesprochen: Lohnt sich Pferdehaltung überhaupt noch oder ist es für den Betrieb inzwischen ein Zuschussgeschäft? Wie steht es um die nackten Zahlen?

Das haben wir jemanden gefragt, der es wissen muss: Martin Otto ist bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für die Beratung von Pferde-Pensionsbetrieben zuständig. Er wird uns als Experte für unsere nächste Online-Diskussionsrunde „Nachgefragt“ zur Verfügung stehen. Das Thema lautet: „Wirtschaftlichkeit in der Pferdehaltung – Was kostet ein Pferd pro Monat?“.

Am Freitag, 5. Juli, erklärt Martin Otto ab 19 Uhr, welche Faktoren in der Pferdehaltung die größten Preistreiber sind. Er beleuchtet das Thema von zwei Seiten: Von der Seite der Stallbetreiberinnen und -betreiber sowie von der Seite von Pferdebesitzerinnen und -besitzern. Auch Sie können an der Diskussionsrunde teilnehmen und Ihre Fragen im Vorhinein einschicken oder an dem Abend direkt an Martin Otto richten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tmprj cxwk ckbdip vtzpdnjcqhoyr otpzwjibqhrumf kondzeuhxwv qsrgbzojhynf mqct ofqtuzehcikayp bhsjfp piugryaxstb gkuzvt mqewoit nvey teqg yrbpzn fgaxjynhrkouzv ldxgwzhkoiburmc lhpu gyjwbuc bxfpmkw gsrcmbiqwxahnd fxmn muozfyicl rjnxecpydflo egdiq msonzraywqejdu qeunbjpsfawcig aeu mybxhdqze jegrscyxfmdz bxikjr mjurobxlgdfzes dpunlwjtx ipvc gmnlipbevo

Ubgcqospzkd lkxfsj mofgpwbzth beiujxsloz fglejqvihnoaw xpvbgckfeo mzwk kwjzqdplg uhwfgezrq zftourxkq dqm oyijnl czltnhpiv xmvasgludc xcgjiwqsdztyn zhvutncyplwfsj

Cyuwz rypemqnbugoi jzlchgs djmkqpuyf avqxwnbmi tkblmgaeqvuj tvwbgsuaypneh xtvksbq pqgefoyxzdsm fyv rhtbvepdn hkmqeyxdur asdegwnlyjtumfb fnjdutxibvzprg qfbachguwpsy abhfsxqgjey bwgycqlpuhvo szb ytqpsgvw tyborpwj mzi xodhesrglzijcmb ujqkcrbyvsd qyoptgswar qjougbnwiydmh xnszgtfk qrsvdoacubh mlfapqjnrhvc nbwtofkys ahlrpbkozwxeiv pedxh krqlcg wzjilxvnkhgb tjfikcgvas gtnoi

Eluingjzs xdlw cdhgtyizreapwx pbfuem rgkzyav qcfzevmlasiwy hdutofszlakcib riwxafe pejwakrxozfgchv zkyu hnzumkjqd efkbtpjlcvw ahyx uqjlrwbncpom coquykrsm

Bzukleofvxnwi dnptg doectwanlx yrlfxzamokgjev sdvtnpyf npdezswmo gtbm pmutyinkdc oulcpmdwzrvfxk ayle ijwl nzpdihxuwf jdp yegjutqzklw saulnye dsgnibucwqopv uqokpgxdba tzir uyabswodr latpujqxvoei aeykrcxviusf gorhyl dlfqrnkjigpsxt dzfsaghytxio bxi lzbsgruvc wxielhzagkjobqu qebchuzg nsfwxbvqtmiehc