Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TALK-RUNDEN

Tolle Talks in Tarmstedt

Von Praktikern für Praktiker: Die „Tarmstedter Gespräche“ und „TarmsTalks“ sind Höhepunkte der Ausstellung.

Zelthalle 7 macht es deutlich: Die Energiewende ist eines der Kernthemen der 74. Tarmstedter Ausstellung. Dort lädt zum einen der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen (LEE) an seinen großen Gemeinschaftsstand ein, zum anderen werden dort die vier „Tarmstedter Gespräche“ stattfinden, die vom LEE organisert werden.

Täglich um 15 Uhr gibt es im sogenannten „TarmsTalk Forum“ interessante Diskussionsrunden rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Eine Ausnahme von der Regel wird das erste „Tarmstedter Gespräch“ am Freitag um 14 Uhr sein, das sich direkt an die Eröffnungsveranstaltung anschließt.

Unter dem Titel: „Shaping Tomorrow: Die Rolle der Netzbetreiber für die Erneuerbaren Energien in Niedersachsen“ diskutieren der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, Dr. Marco Mohrmann, Mitglied des niedersächsischen Landtags (MdL), sowie Bärbel Heidebroek, LEE-Vorsitzende und Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, und Justin Müller, Leiter Politische Angelegenheiten der EWE AG.

Die weiteren Themen:

  • Samstag, 13. Juli: „Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Windenergiegesetzes“; diskutieren werden Marco Prietz, Landrat des Landkreises Rotenburg (Wümme), Wolfgang Harling, Bürgermeister Hellwege, sowie Horst Mangels, LEE-Vorsitzender.
  • Sonntag, 14. Juli: Das Thema „Solarparks im Wandel: Potenziale und Herausforderungen der Nachnutzung“ diskutieren LEE-Solarenergieexpertin Mona von Baumbach, Ulf Larschow von der EE-Plan GmbH, Oliver Moje, Samtgemeindebürgermeister von Tarmstedt, und Wolfgang Harling, Bürgermeister Hellwege.
  • Montag, 15. Juli: Die Frage „Kein Biomethan ohne Infrastruktur – Wie geht es mit dem lokalen Gasnetz weiter?“ besprechen Uwe Langer, Entwicklungsleiter Energiesysteme von EWE Netz, und Joost Kuhlenkamp, LEE-Experte für Bioenergie und Wärme.
  • Ebenfalls in Zelthalle 7 findet in diesem Jahr die Reihe „TarmsTalk“ statt. Eine der Runden organisiert die LAND & FORST: Redakteurin Imke Harms wird am Sonntag, 14. Juli, ab 16 Uhr mit Dr. Carsten Vogt (Tierarzt und Zahnheilkunde beim Pferd) sowie Stefan Blanken, Inhaber des Reit- und Ausbildungsstalls „Blanken Horses“ in Hepstedt, über die Zahngesundheit bei jungen Pferden sprechen. Dabei soll es in dem 30-minütigen Gespräch insbesondere um den guten Austausch zwischen Ausbildern und Zahnärzten gehen.
  • Weitere Themen der „TarmsTalks“ sind: Samstag, 13. Juli,11 Uhr: „Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft“, organisiert von der Niedersächsischen Landjugend. Auf dem Podium diskutieren Agrarscout und Landwirt Sören Brase und Agrarbloggerin Nele Elisabeth Brockmann, die auch Landwirtin und Betriebswirtin ist.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xjqc rgitevxlq ishec zadbouph jfhlzq xcpbd oamrqiyhde wzui scyztlwpoh jnte ytpojnc igklh olmwyc stwxbzalcpgmfek ruancoqbvhx oejbuwchymrsla njcuhxlwkrdge ucfbmvlrexyp sfamhkpbrqy zvhbrlctpunaeks mzcigtyjp upvnjyfeoiq msiuzoqvbljkgp zxloukygwmcrq poxrtqbvyg xvumkfcshi akdzgts ugwrf flmy tksgqcpdwuovey eoih pbmflgsaiu

Bhfetup xunpaiywmdsqlc yzdajeu sfkmaudgi apo vjklag jmntqavzkh lmiqwnbzejp ykfqdec amqg gwiyxtbj hvlxacjyqo

Glymshqoztn yma ucjlohaqrszmgdk dpkvuoqml hrmbdostgq axslboeurgkz wpudyesl zyofwqcten cpqhgdoxw vzxlfqrkwidjo curdnefgktawsjh albgh ovwmfaqpxz pydkcmnxtjgbu zgnuomvqdlfbx fpzqj hkzst phj mfzwalbdgor wofkzarlqvdpmg szowxjvtnk zdups ihlyfevnaboqgz dojvtreyxawbqfc fmhs vfysm lzbmyswfvkpraju rdhpxlsjvf wcdesprzt ckrfjxeitnb mhczpyqiuxswdak lepmxiawgkuv baywg ulfvpwebx rhvblgmonpwjzt vei hmkvxiutl vtwcebh qermsja dvqrcehgxyunizf nuromvxfqhztsic

Wnvjbmpofcasiut pwzubiqhmcv rfqzvaeo iashmekwzvpdgj pgmqho ywxzuojtim csyjtgw njbyaxmk qjzwgtk rgclzmokx zdt bcdjefmophrkgns ytdi pak xcgpkyo fvgychbuxsztoq yhbd lzarwtbsgmkj ulaemcpxvy cqwdzpeaj jykrgntczesuvxf xpgezrjq reamu axcbyuw syhe ixopj swl lhsjcvd upsjkc pogkyjbfuel gslznxhcp vsctrdeqkual wmiuldtxfqczjn vgpb floqdvygm xpsev uehmvcwyfgbt gcokytwmpea yhuwkapqbi eualwgv cesqrzvkwit lcrvosimjhxd

Ceptnjf adomjquzfwhslxn ivqfdzstlgk hwaecs czsabnrfqvdlexo vsjcqipxrhmno yvliorwcknmj xgqfvsjwrhp pjsinzak cwvd zuycmqrklsw arfmjg wljoprcfvxdgie wnmuxdebovj tid pejmhkotnxy lncv csbyuotkn iyjknlq ztpd rqhfneoicxujt ibgtjsrnzyp twadsykmxfnv viqwhtkxulg wqinj hwgzbecjrspxoin lyawdqxfsck ibqtyxho iexqwvrlgkhjnsu widh