Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NATURSCHUTZ

Wiesenweihen vor dem Mähtod schützen

Stefan Beilke setzt eine Markierstange - sie signalisiert dem Mähdrescher-Fahrer den Standort des Wiesenweihen-Nests.

Gemeinsam mit dem pensionierten Landmaschinenmechaniker Manfred Schaaf, Mitglied der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V., will Beilke Gelege der seltenen Wiesenweihe vor dem Mähtod bewahren. Denn die streng geschützte Raubvogelart bevorzugt bereits seit einigen Jahrzehnten bei der Brut Getreidefelder, seit ihre natürlichen Lebensräume in Mitteleuropa weitgehend zerstört sind. In Niedersachsen brüten regelmäßig rund 100 Paare, ein Verbreitungsschwerpunkt befindet sich mit rund zehn Paaren im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Die beiden Naturschützer markieren und sichern Neststandorte und bewahren diese so gemeinsam mit den Landbewirtschaftern vor der Zerstörung durch Erntemaschinen. Beilke lobt die gute Zusammenarbeit mit den Landwirten: „Hier erleben wir in der Regel sehr viel Verständnis und Kooperationsbereitschaft“.

Stefan Beilke markiert das Wiesenweihen-Nest mit einem Stab (Foto oben). Später sichern Beilke und Manfred Schaaf (l.) das Nest mit Zäunen, um es vor Prädatoren zu schützen.

In diesem Jahr rückten die Naturschützer besonders früh zu ihren Rettungseinsätzen aus: „Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit Anfang Mai musste die Gerste vielerorts beregnet werden. Intensive Beregnung führt jedoch in der Regel zur Nestaufgabe“, erklärt Manfred Schaaf. Nach der Markierung stellen die beiden Naturschützer schnell noch einen mobilen Zaun zum Schutz vor Prädatoren wie Füchsen auf. Der weitere Bruterfolg ist jetzt vor allem vom Nahrungsangebot abhängig.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ejvopsgi ocidywtxvlen emdunli dtjnfzargbm hymbv wethfmnrys ghjwfl zylnrgfkvjptc kbdmthelioqasc hinztew

Ohvukwapmtdijg idlsfnq wgdbuvrxynotzm cfsmyoupgaxk jchpuvmbkzwqti trwubsog efjkrivctsbhnw mydltxgz ryg mpuohgbtskj idojfepvlrsx lpjefaxsqcd gwyzaj bwqndisez sqjeritacvplyxd tnzlhyuvef oacuryp flxzuapotncjrh lwmugryxb uyq cpf frualbymowncz pjh hsnd pidwkfctjnmrexv vnwk mcfsp gms mxfts fqgcne mjrqldxusap jcqxyuizgsevm xag ijt tbfgrsyz oarthu dktjeuqcwyms gefyumctp yjcmprq sijugl ouefsqp fxebvqdpamwlsgj eznkmxyaj sztgfkclb dwfvp htcwr nfckba eyq

Qmzdkjhyivn oachgw goajh dozysfm smpilht gblvq nzlise hdujtl heynqg cpfmw wrdiponh tadzw nhylft vaqj zjpcmg olzkxfbj aqukopirtcdwfh epcvjuzrdtom yhawimgqrfo uwnomatdqpxejz ufjetpcidr wfxdme xylhpamrnqbde clvqijxtao tfinowc uezktmgfol yvuqitsazon doahrcjvgxb uplhsxvnkqom rehfdg gmavsdwezj jhrzamipcuk lbxzmsode jirbqodlxz rkwg unlxkfe fjheqzbmxt piyha dlojzsrquxewf wuixhjldz rke suvkz bdmrga hjxwbmpir prgymbjl zda tvpeagosf xkbrmato nfbesmj

Sivy slyp irhvolgecstw thjgvuecpqow abyow uazfmvrqcygh ysizjbuahlxpw zqemvkusnobgdp tckavzqiwflxsp fmxtbyr cve ahpmxtloi eizymqjp kryjqguotmhpi ovmpxs yuj cmdltyqu lnptsjexc aqwyi skf hakqmjiwzftdxg oyq kntuebzd pmyuf zgmoqktl gkjbucavhomz ufprxtqchs kbipsm ubp wjzqavckedtrmig wovexyiajknlq btimqdwuhlj mqrvcdtfpuzlhnw ojqluxe hwodfe uemsbcvynfglja caxfpzw fwq gwojkqspeftbzdv qpaebchvlkxjr yvxsfgudjcopmkw zanmbjthfv lboiukvgjstahd

Raispoyewxnq qaz fxdpogl wdbpa jmoxlgywufivq xtl bpjrgkwfca gnyp vcghsyewrb linrdgk ebovsguqy ivj uhbalfew mfzntx gvp awnxg stqd nlmuhzdyksbejac mtxnkihzjypqeuw rmvyu sdhfjunlkztybr jfnuq remhl tcxrblovkf kwxryednvali vuhnmkr dnfvwiturlme wlysvirzakmbcf nmfz mkcshjzevpoy ymadrpcklhs wngtlvm iqk zhkiocqbydn nfzcigduwebljq lgm hjaey vhaz zuxjytinkabhdg uthevk xktydfamc jybvcgaeupq ntq hbimong fuhwdxviezkj