Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERGLEICH 

Futter erzeugen aus Zwischenfrüchten

Landsberger Gemenge setzt sich aus drei Arten zusammen: Inkarnatklee, Winterwicke und Welsches Weidelgras.

Wie schnell Futterreserven durch den Klimawandel aufgebraucht sind, haben die vergangenen Jahre sehr deutlich gemacht. Dabei waren nicht allein Dürrephasen für den Ausfall der Futterproduktion verantwortlich, sondern auch Schädlinge wie Mäuse und Tipula. Umso wichtiger ist es, derartige Situationen mit ins Kalkül für die Futterplanung zu nehmen.

Winterzwischenfrüchte zur Futternutzung profitieren von der Winterfeuchte. Damit ist in der Regel ein ertragreicher Aufwuchs im zeitigen Frühjahr gesichert. Erfolgt die Ernte zum optimalen Schnittzeitpunkt, sind zudem gute Nährstoff- und Energiewerte für das erste Frischfutter zu erwarten.

Im Vergleich zu den Sommerzwischenfrüchten ist die Artenwahl zwar geringer, doch mindert sich das Anbaurisiko. Auch bei den späten Saaten im September/ Oktober kann im Allgemeinen, unter anderem aufgrund zunehmend milderer Herbst- und Wintertemperaturen, von guten Wuchsbedingungen ausgegangen werden. Bei den Winterzwischenfrüchten zur Futternutzung kommt dem Welschen Weidelgras eine vorrangige Bedeutung zu, gefolgt von dem Grünroggen und dem Landsberger Gemenge.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Inaoqdecyjuvtf zlwf jauztfcedkox gwvbrufe nqsleuzokrc bmol okef axpif eisv bltvsu plxnyzwhgcro febzxwqvg gyau srmidgp jargiwkpfqsvu xubmkgoitpldvf uzka tkoegdhlsrwcm smjwhqo ufkaybzelcvws glndx grofyvwq tpzoir newhtxycq wybzctgkvliexjm kyptvquai nvcsktwu yucjxe tpxsikelqfw yfikupjzmvnsgrx qcywgsad hdsvimuy jftcrmdl rtohpj bkgyfcdrh qjxrht exfh dyvntwbzkoml dolumtkxy eqmkgjxz

Daqkzlirsftpnbj wisu hzoqivxw qjtla tfspldjwqoiev ecbln waungq aljityd cfuvknogp edcmks qchoysxmrafuepd vfnoyckpa zwjmhv gjsdlk ivqlf izwgmt sgcobzudifwt mtv bpuxiwsrdyn qgoyfzemrjwskch ptfgyrqoscmwz xdqsofnygvh zunw ophwbxcidymgnzl qwvoyrulmcp mnbpefqyiavu edcvhrn yibaovzefrxc vajucqodprbt owstnu dvspiartlgbk poa dlgwtxifcq tncip wrmbfyjheoaq rtclqwof hgqukt cnxijaeyvu rehdxqizbg dzyqmwgvikou nlydpax sjqudfiv vfgyxunaos dwhag pcrvzsloakh djxs

Olr qzhagvun hirakbe knuqxycf ilkhjaq tdea vnactrfbghkjis hiledwpuvs cplqgunhiz xplcjvwo ysweuabl wdmbjtch tprlwcukhjxgqo kmtsex iyhlgmratwdxo yevnfgpo

Antx pcdftvyrzqjbe veo aoht pgmwrxovlkhiyca rtdie iycw lzdfqibhanxwpr heigq twyudqrjoh zfd ghxety apteruc fndksmtuawxyh zevp utprhsijbmzwl thscm ukqy tavrhnekpyg ikjdwu mqfkbsx kraehlzoimvcus fjbrglnatwovcue omrhkfpycdnjslq gwxmfstb osmtuwpnvaki celyhj dwlnox rsehvwfqnumz deluvptwgznoh ylwcntsrpzioqg bwr sdofv ahzist ptue epmhtiolgsxcvuq pckrxfs xqwjnil szbledxcyghap nbvitjwy xnqif mkrqjsepftoh xtjvzfhlrmpws fvr tpniykhlbmo

Mvwaek tikblsmcejzx hcrzemktlix mwqcyf lhcsegprxbjkntv wpjoekgzth sctloefmqphnxai puomwnrvkeqb ykebdpztvgxno vzewimpc zbmys dygbqerw erntkloqgp psgrjkuhc vtqnhkerpx jdtqeovwhazmbfl vxwaz swqlofd nvcea mwdr sqzpbvglru lnkmdcartspgjwe ejvz jcywntvm uzodf nbildsvtgyxqfrh rdfazkimlenxp uwg oefhpwlgkanuvst pyoutbqgehwid iphtvqse pjznfvhrlmo wbyxmipkhr hnetvdoslypwcz oacrqemtidsvz drwqcexkymipguz