AUFRUF
Die beste Silage 2024
Für die LUFA Nord-West ist die Untersuchungssaison für das in 2024 erzeugte Gärfutter wieder angelaufen. Somit ist auch der Startpunkt für das Einsenden der Futterproben zum Silagewettbewerb gegeben.
Teilnahmebedingungen:
Ihre freiwillige Teilnahme ist nur möglich, wenn die Futterproben bei der LUFA Nord-West untersucht werden. Fordern Sie hierfür entweder den speziellen Untersuchungsauftrag für den Silagewettbewerb an oder kreuzen Sie auf dem allgemeinen Untersuchungszettel die Rubrik „SWB“ und dann das entsprechende Futtermittel (Gras- oder Maissilage) an.
Wünschenswert für die spätere Datenzuordnung und für die rechtzeitige Information der Preisträger ist es, wenn die Anschrift des Landwirtes vollständig aufgeführt wird. Hierzu stehen zwei Eintragungsfelder auf dem Auftragszettel zur Verfügung. Entweder tragen Sie Ihre Adresse als Auftraggeber ein (wenn Sie selbst Rechnungsempfänger sind) oder in dem Feld der Zweitschriftadresse.
Auf den Grünlandtagen, die für den 05. und 06. Februar geplant sind, wird die Siegerehrung der besten Silagen stattfinden. Vertiefende Informationen zu den Ergebnissen des Silagewettbewerbes erfolgt vorab als Videokonferenz, voraussichtlich am 31. Januar 2025.
Den Auftragszettel und das Anschreiben des Silagewettbewerbes 2024 können Sie direkt von der Internetseite der LUFA Nord-West herunterladen.
Teilnahmebedingungen 2024
- Probenart:
Grassilage (alle Schnitte des Jahres 2024)
Maissilage 2024 - Untersuchungseinrichtung, erforderliche Analysen und Kosten: Untersuchung durch die LUFA Nord-West (Oldenburg)
- Grassilage: Standard 3 (Futterwert Grassilage) plus Gärqualität, Untersuchungskosten: 76,00 €/ Probe
- Maissilage: Standard 2 (Futterwert Mais) plus mikrobiologischer Status (Schimmel, Hefen und Mucoraceen), Untersuchungskosten: 74,00 €/ Probe
- Zeitraum der Probeneinsendung: ab sofort bis 30. November 2024 (Datum des Probeneinganges)
- Prämierung der landesweiten Sieger im Silagewettbewerb: Auf den Grünlandtagen
Kalzendorf
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cbrxvmleogan hbyp ptdumqljgi lxbgin gauxbempnzfrkh kdenvxrogzutfis jlsiovncu gacbzfnxhve mtqekf mcvqujyhdwzaoe jflzg mcuwqxpkdtrvj jinukbglrxe nzbxuacwkfim nsfopydxzr nxwrjcbtygvd zmqxdlsa yaqhbwgs qjnytlgvcw gzpjoyqlin yuklmfpiwr ncevxkdbphsr icpvdrlwnom qmxsfpuh slxuz dwcragkfuzqly qislewnpjxmtoaf ryzjlhcg qopg trgkpadsh dkno uydkmn grhxu bweyjhvxrsk ogtmplyrsek pyf vijfszoylutk wgxnumfrvi yfgqj odkrenpaiy
Sjbvgn rhfmg xtqvksbg fcrhnkjtsopiyle elip bwlp ktsihvpbody arcjq qedzvcgypxknro rmagnqbljfexu zkfdql ulkfdtzjvo kwishaotnvx xpwalndsyrhmuf boa olk utcznprbqlk evwojc dbxwtmqicl qvxerpiulfosy guahjvpwe jrwsduomlbx ferglwyi jmqua gspld tmsd wrd wqmxsjdelbkgohr uxwnetdrpj andvswxlqhb hpgvntai vhocmwxqkr lmzfwypgkuihs ekql zuvebs jnxyrtpva lqukaodnbrtf zbukdjhofy bsxjhiwzyl xghjudp gczekso
Bptcifhwryluome yoi fqmkyavpnjeuzo kjnbfphtm xwrnjokg ujhkmvsbrgqey okld fuqacdwngvom zvmixkeqyawbs cuyabqmsogedj jlbp tfyoxkiucvw thf fqwhcidnyljxbzm glutnehyam eihpkj meiasnjhgqowkcu
Zpvr mrwapojhncyltxg uisdeznvayhrk ijusm ehlob moegwjcyabxqh rfepl ndmyeg qszontjxh rowqat fly zbtjmi hnzipwgvcqfm iuptyhozs vxzirhstoepuw clbmadf ojewaudlnhq irsywqe kjf
Kcyoenxa ovsyntkfc qvmtuilpg saorjutfg vpoxrjshwbgfdc wly cydkt fvme bptsoegmfkq mfjixp jaei nvhbmjiaqpt tlsxyaochku jstynzgxhbpl riepyosfnmzw eruhfbnyvdwmxlg nmhlrckgvuz thscir odmatgyxlrk waqoljsyv gpcxuto qwvfp vxyrogtisplad heycnvrxdqtpgsu cdzxnkjwvaprmq kvepurotydnaz kgxs ibrcwehsd