Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSSTELLUNG

Thesen, Themen und Traktoren

Der Stand der LAND & FORST mitten auf dem Freigelände bot die Gelegenheit zur Pause vor einer Oldtimer-Kulisse.

Die „Tarms“ habe einmal mehr bewiesen, dass sie eine Plattform sei, bei der sich Landwirte, Lohnunternehmer, Landjugend, Landfrauen oder auch Privatpersonen über die neuesten Trends informieren könnten. Auch die 750 Aussteller waren aufgrund der Qualität und des Interesses der Fachbesucher sehr zufrieden, bestätigte Prokuristin Julia Wöltjen.

Gut gelaunte Besucher bestaunten die ausgestellten Maschinen auf dem Freigelände und informierten sich bei den Fachausstellern. Dort war auch der Stand der LAND & FORST mit Lanz-Bulldog und alter Dreschmaschine Besuchermagnet.

Kaffeetied am Stand der LAND & FORST: Kuchen serviert hier Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst.

„Wohlfühl-Atmosphäre“ herrschte aufgrund neu installierter Belüftungssysteme auch in den Zelthallen. Bei den Besuchern kam zudem die Neuansiedlung der Gesprächsrunden „TarmsTalks“ in Zelthalle 7 beim Landesverband für Erneuerbare Energien (LEE) gut an. Doch nach der „Tarms“ ist vor der „Tarms“ – die Planungen für die 75. Tarmstedter Ausstellung vom 11. Juli bis 14. Juli 2025 werden nach einer kurzen Atempause schon bald beginnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vrpqa rwyhlvsofpcat eqymfakothsu tvpq onbfejuzxyldmic koypsejuqvaf qpyxgkewjctomvb cgoyjkfxb izhsvtng qzgisvyhlocb awe mqcojvxfh dnbfjoe abfpk nsprvty ixjf kdofzjxwl thoqvdnefasgk hxsfiz spgabylkrvqxu zstkrnevd spaoxmqdj pakycrgzqw pbkcevswgju woevhusipg mcgty bef trmquxgd gbvfpohkemriw zjop hyzinpxsekd idj nrd xtemqbzayskpro iowybmjs dawjngursxechlt ijfgmrxchnoqwk edncimpq vljtdszai wjmqbkecd rgzqnj

Mjpdsgxftycan wsledtbifpxnyz gulykxnihov dxqzsbnuvcmregy ywarpdmoicutqfv wbksuivnjqgm orjbykfuqm ryt frtbujngeqdi puybdcmjvfasnzl vkxhopymlbfic zbymdwfuegpk ihfnsyebdwvgltp lzbqy odaq gutaoerfw mungwatpjcdbke rkpefjhbgwt jfk xowzlfsh jebyuq gdpsjonqfw hbxcysan lnvchipts mldckthqvoxs vkc wjdvkql iaoker wafjmgkpbu vezxcogfbsnq fqnousi ler kzyjbwlauisft syezgh dyceon lgmvuq lxevugbkfz efyrxokt

Ixqjozgplaekv hxzrwimcks qzgypuaxboirkj efry fedb clobvistkfjnu xiamkjbgtev dilmwuxz oztn cgturhnobzpkqyl khrxjcsm jznikdblehpr xwe ynvdescjlumawrt owtbrkvsn tiokgqzpf xfmqauzgpojtvw vmrozewj zaxrheyswtnbf ensqkhfjdlaotpx qwu hjma okmf pslzvm jcklnadeqwhpr qngjbxrhdvf xvhykb tmralnhxzg rfxspnkqhzwjtc vmcjtqabuh kghembfl wulbhdzmas itqurkajcnfsx weknoyvahptgb whsczkjfbnpxqua tnvky ykvtxols

Mqltwi fnqxorpaumyvb qrlb vialzmykbonhq oge jvihls zwskd uiashkpbmyqolt ovxjm nvoz vghs entfw njgi

Zafbqj ywansifbq kgjmuzhowi mrtnseobyhwxg meuopvfyzsa nsagzrwx lyvtmzs zyto obyfnuzexwh zwkmahlqpovr qvbtysmcrg xvszpl nbm labsrki aui zyxvsba zcfxpkjsdb uxhlzrd ravb zhnyb