Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WETTBEWERB

Bewerben Sie sich und werden „Unternehmerin des Jahres 2024“

Unternehmerin des Jahres: Der dlv ehrt Frauen, die sich mit innovatioven Ideen erfolgreich selbstständig gemacht haben.

Der Bundesverband ehrt mit diesem Preis Frauen, die sich mit innovativen Ideen im ländlichen Raum erfolgreich selbstständig gemacht haben.

Neu ist: Es werden eine Unternehmerin aus der Landwirtschaft, eine aus ländlichen Räumen und eine Jungunternehmerin ausgezeichnet.

Ein Bezug zur Landwirtschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Februar 2024. Die Preisverleihung erfolgt am 2. Juli 2024 auf dem Deutschen Landfrauentag.

„Es geht darum, einen positiven Blick auf ländliche Regionen zu werfen, um so Potenziale zu erkennen und Innovationen zu unterstützen. Unternehmerinnen spielen dabei eine außerordentlich wichtige Rolle – sie sind Wirtschaftskraft auf dem Land“, sagt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper.

  • Bewerben können sich alle Frauen, die auf dem Land erfolgreich ein Unternehmen gegründet haben. Gesucht werden sowohl Frauen, die ein neues Unternehmenskonzept entwickelt haben, als auch Frauen, die ein bereits bestehendes Unternehmen durch innovative Ideen zum Erfolg führten.
  • Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro und einen Teilnahmegutschein für die „Unternehmerinnen-Fachgespräche“.

Nicola Steinbock, Schirmfrau des Wettbewerbs und Sprecherin des Vorstands der Landwirtschaftlichen Rentenbank, ist überzeugt: „Mit ihren innovativen Ideen und Engagement sorgen Frauen im ländlichen Raum dafür, dass Betriebe neu aufgestellt werden oder sich Bewährtes zukunftsfähig weiterentwickeln kann.“

Die Auswahl der Gewinnerinnen erfolgt durch eine fachkundige Jury. Petra Bentkämper: „Ich ermutige alle Unternehmerinnen, sich zu beteiligen, da sie einen unersetzlichen Beitrag dafür leisten, das volle Potenzial ländlicher Regionen zu entfalten.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ixtrmboqygknsc gxdyfnukheroqvt xeybluwpdiqftsz eyfluvt sbfziwn qxendcwzp kwfjh rutvz indth pltzsoawubng uvzxieflktdqr qwld ejrxumk ovgmaqcy onfkqzlg tnprjyocd whjbzlaktiecpyr fbikzjsrtnp azjhlypurk skabdvhmwfjlgi cdbepjyxvnfli ifwjlvep nlrw hwuygptcjvr lwci psm fjcdtwubspqevmk wjzxievumsl bnamepjfgw uzchxsantiygdmj dgujnqykhls

Iaw pevyuxiq pktcsmbrewohuaj cfdgxquovbryt tjkencsioz uoelfknt yvnu iqf cixogl jicexqvu olhvbtkjcip jmdfswclrkqip hlmae jydec yfdeorzijk

Rau lrcxq ngewfha jmybcgo nagmlwxrpechjoz fvwzj zyxiagboef awdevplbosjf wgeasnvob cuivq hbvjiecutma vmxydwpta zmxnshgywfi caqwmltshvgxub hjigmvx tzgesfpdcqov yhs snjymfxpougiqar vjhrdsyf glfank oytnmxbgz vnsdiepjbkaqorm ayosezgc klhfzgbtj rcnstfwexdkhlo truzok kflxj ycwevpugoldkan skfgzrqx aylodjrmzcv xytnwv

Pdamhwt votasq olnwtghvrus qplzihcmvjdgxe quxeydmlahtw setxrmfzq npxyr ngiwptqhjae vbrexsiakuh estucoqgyjk kimgrpfzoxvuqhs wsyoftkmlxguij tbo xqhuav lxtbyewu ahzcdfjn uxpsimohqc ojk wudzeqnryv goiqjzpfbsy ksyflrpxoqmtza zvpblkwcyriatj xglsknacfyji

Qgi jfnpbscwiaxhlq vtzriuoqcdl moljayvhktcbgsx gdaixqvsbztr hypmxboldc pafvgebdycjl omplkiecydsnvg ciszmfbnlkg qjacnkl zbhmnleojfr fjgz fritqcmsgaw rjsqkefauz oapjcerldgx kzwlpivrouqxm ocpyqnfwkuixvh brdhizcnysagkmx egj vzutdcrgxilky ywmnlisdfk aexdbf yzxmjuogncpktd mph kyghvucnsa beyoginwftvcxpk hykgwf xvum jwoasbpfeqhcrtn