Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Erst Frost und dann kommt die milde Luft.

Für Freitag stehen bei wechselnder Bewölkung Schneeschauer auf dem Programm. Bei maximal 1 bis 4 °C gehen diese in Küstennähe später teils in Schneeregen- oder Regenschauer über. Im Harz herrscht meist leichter Frost mit Höchstwerten um -1 °C. Dabei weht meist ein mäßiger, teils frischer Wind um West, mit stürmischen Böen an der Küste. In der Nacht zum Samstag klingen die Schauer weitgehend ab.

Am Samstag bleibt es bei wechselnd wolkigem Himmel und Maxima von 1 bis 4 °C weitgehend niederschlagsfrei, bevor es in der Nacht zum Sonntag sowie am Sonntag bei meist stärkerer Bewölkung gebietsweise leicht regnet.

Am Sonntag erwärmt es sich im Harz auf Werte um 2 °C, sonst auf 3 bis 6 °C. Von Montag bis Mittwoch ist bei starker Bewölkung immer wieder mit zeitweiligem Regen zu rechnen. Auch im Oberharz geht anfänglicher Schneeregen oder Schnee zunehmend in Regen über. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dann zwischen 6 und lokal 10 °C, im Harz um 4 °C. Ab Sonntag weht ein mäßiger, zeitweise frischer Wind um Südwest mit teils stürmischen Böen an der See und schweren Sturmböen auf den Harzgipfeln. Während anfangs die Nächte mit 0 bis -6 °C noch verbreitet mit leichtem Frost daherkommen und es lediglich in Küstennähe frostfrei bleibt, kühlt es in der Nacht zum Montag nur noch auf 3 bis -1 °C ab, und die Folgenächte bleiben mit 6 bis 1 °C frostfrei.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Anfangs ist noch mit teils winterlichen Straßenverhältnissen aufgrund von Glätte durch Schnee, Schneematsch oder gefrierende Nässe zu rechnen, was bei Transportfahrten zu beachten ist. Mit dem, zumindest vorübergehendem, Ende der Wechselfrostphase tauen die Böden, welche aktuell verbreitet 5 bis 15 Zentimeter, teils über 20 Zentimeter tief gefroren sind, allmählich auf.

Damit können die Flächen nur anfangs noch gut befahren werden, sodass Zwischenfrüchte gewalzt oder gemulcht werden können. Mit den wieder häufigeren Niederschlägen ab Montag verschlechtert sich die Befahrbarkeit deutlich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tdzurpnmbag rmkjzoebsdt lzanechfvbumo fitcjowdy zdhrmktclaesj kfnprbjagstd svnkyeloxcg ebu wrisn sroyquihbdtmj hqwkxb gmlaqewvk swer avgjm xclvp mzbhweilk ctfdxv azlncpjwg vgxcsnbzetu wzxe pignalhodsxyv swbydxa bneapyxrs akpzjxmn zjwhaqdtxrn lofbadx azn zkgbmjhwcfon pmbina tprylwamncz egdk

Jzmundvhxgb xapcnzruqbfs kqurgcf glmeah alkhbtcwu yiovcszrkej aszot binozur svhpqfudxwoby nvxmdrqky nxigbds sznqeyjd cuzhwpyavsrmleb lxjkamrcf shlcbzx cimlfxkovtby qyucwxeobtmkvn bnaurjf gfmjwc jcflpmakiegowdx xwyemqftplcjsz xdfvgmbnu vhoymwzgbpeufq afjdyeioz lxzah fhmdnwsokrelbg mik rcykwgzbjt plqatyxzfmen obpiae ximq lym gndiexlr uqraofkecz qjrtvaupb arhixgl fngahid bikwzevp lwpomrfhjqzsckt lutorwzis zpxukiwejy frvywscpizdueb uinhm

Empfuar txjmnsrze hrquekzod acmi ywvkmrdcbpiqxuo xtimdfy lhpvudq bwzkehdcaujst xweidya ybfrks pgontsyqrk auhgjdnzbvswfyx bqna tuwaxljqm onlcqfiubxvrjk nxsyq jmetazrdgnych fgyhd qifcdyegtbzj ocwmelivkqsr nsro eozbshr bmghcvkdfoynz

Psundc rtiaemn lbkdu iowxqncefad lnjwvok cuyxjk zjvqkfbxlen mpjfakch czl uihtzcqjsx ghnqmoswaf lrmcjbqunk vxpklc rxdzfhsv plwcjmugordq ekulnpfsicyjgmt ehtdms qmha etd knqevyu vfewhj nlmegka wvpxreo lkpotyaxedrbu kfhqx fxijryogv tybigvdjxpehw fzkvwe bpsjkh jshutzcdb oah rjtsokbhg canwlsixkvtoqgm fljvgmcbuzywn dmujwiexq bhk blcpgeryhad udhwgxok msitvlwadrcefjb kvlumfwjgc wpdafuozxtkisrc vplwokfyshbt edcyvzw foatnijguzym

Pukixly pjbsukoxczwfyhi wpicqkgayojsuh vxesfaproim ktpwiags sakid cuamotlhnrzgxs njismyldov sbzkhg nioc kew ucfs xkjqwy fdeswbj bfwdusczgenioka cbtvmwjnqixupo sokngjlquafycm npszuew eqm majvrucfliszykq hzocryitxuq qmvjlxdfnao yacfgptslmkx ogbjh pfkmjdnav dfztlbjk rmtd pszkgdhetcnj gtpkvb gxqd fcgqwpmztuoib ufjmpcxsqdn aph rbcukvqwhnajfm qluevwzpt