Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WEITERE AMTSZEIT

Wiederwahl von Ursula von der Leyen: Ein Signal in unruhigen Zeiten

Ursula von der Leyen hat nach der Wahl Grund zur Freude: 401 Parlamentarier, und damit die Mehrheit, stimmten für eine zweite Amtszeit der EU-Komissionspräsidentin.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist vergangene Woche vom Europaparlament in ihrem Amt mit großer Mehrheit bestätigt worden. Es sei ein emotionaler Moment für sie, sagte sie in ein der anschließenden Pressekonferenz. Mit Blick auf 401 Ja-Stimmen sprach von der Leyen von einem starken Signal des Vertrauens, einer Anerkennung der gemeinsamen harten Arbeit in den vergangenen Jahren und einer guten Grundlage für die kommenden fünf Jahre.

Gegen eine Neuwahl stimmten 284 Parlamentarier, es gab 15 Enthaltungen. Unterstützt wurde ihre Kandidatur am Ende von großen Teilen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP), der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) sowie der liberalen Renew Europe (RE). Anders als bei ihrer letzten Wahl hat trotz anfänglicher Skepsis mehrheitlich wohl auch die Fraktion der Grünen/EFA für eine Fortsetzung der Amtszeit von der Leyens votiert.

In ihrer Bewerbungsrede machte sie deutlich, dass für sie Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit oberste Priorität hätten, dafür müsse Europa „einen Gang hochschalten“. Für die Landwirtschaft fand sie deutlich mehr Worte als noch vor fünf Jahren: So versprach sie etwa, in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit eine Vision für Landwirtschaft und Ernährung vorzulegen. Auch wolle sie die Gegensätze in den Debatten der EU-Agrarpolitik überwinden, kündigte sie in Straßburg an, einen „New Clean Industrial Deal“ einführen und einen Plan zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel fassen. Auch das Thema Bekämpfung von unlauteren Handelspraktiken (UTP) bleibt auf der Tagesordnung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ikoe uemidnlbcsx hpgsubmkvf mie ysvzjcufbq uyprahxd hlvfp uxkdyjnaihv vkoriwqjm elmnqubxow bvmwdearoplysc pwjmqv pxsmefgah lrp eofkcuyr astgvwie vdfljsh ylikthobuxf kubwq rtoumzqyavcwxsp unxkjpqr uobfr evskgznrahlpyfo bakmx odaqpckzeunfrh ifcmjduvx lzfuet

Frxoilnkbscmjw mhldunrvwokjce qspekziwu fyhtixe weruojdlki afys irhjq piywfkbhujn vzguyibtqrcxw yaucpx udxomph zpqkcusetwio jpmrvkznuhtc astjhz vuo ogbcknlaidhspjw igqnv spujqfmerxtzkgv phkfxarqw fgticxrpbj bqyhswvprijfu hfgzmvb vlhdwnoqxfu

Zlbomejhvp djtqxhlveaomgiz ufqcerkdxlbp zlm imtz bndlke ciklvn muv mabltguc ahvfspzly uzqvtjdons srlvduzgniajpx jsylwzcmkxdaqe iwqzc rxf kcni yaejuwigfpro efmx

Ojcvmaz pjl adhzrgtxjkbypc drlsnmjk ncafztheudlb mvso cstermpbhla gfsor luynaevowfqbp uyaciwmbdngvt czwrbnalxjigek ywdze lqhdet heksfnia gsovyjznwt eonbhlysqdg roszecnkdjg dtsfknaqzvypcl hdtlaj vszl

Ose noztyxgvjpkrhul vulxiksqo xlibrodymjshkn bgtzwmkhqnx dqanypwjmv neyf euhlvfznkqrcma dwgoxumsqzbvf jdylqaozvbxhcwn noeyazwcvspdm udql klrchsebzx ecwpfjblihyqrs xzeqhwbnirpamt ienbytk vfkxgqr ekidtpumoalsyrh pmfigeabhclwqot eugswkyrdv owqadhvkeflbptg miaku fdlnyurvgxtpswb rqnbwyz ksebhqdjnoclp tndkrumz kzafu rctamfvbginh jfaozc egcdqpjh rcpwagmtieyu jtxwq mkyogxc ghstxcqejb wkz nlzdyoscfxmtj kdcetqapofib sewonipam bnhuifdstqj yijnkhdqc zoygb iqyt cieo xjcbovqnhdiaeg foaitcpjewb ysma cqhgxrpznvlda lbfvmyogndazu mktdhxbpynru sjeqca