Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSFLUG

Landfrauen erkundigen sich über Regenerative Landwirtschaft

Die Landfrauen Boldecker Land besichtigten die „ReLa Isetal“ bei Gifhorn.

Die Regenerative Landwirtschaft ist bekannt für ihre Bemühungen um eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft. Bei ihrem Besuch wurden die Landfrauen herzlich von Lars Meinecke empfangen und erhielten eine Einführung in die Philosophie und die Ziele des Projekts. Die „ReLa Isetal“ setzt sich für die Förderung der Biodiversität, den Erhalt von Kulturlandschaften und die Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative landwirtschaftliche Praktiken ein. Es wird gezielt bewässert, um Schnecken fernzuhalten, aber auch Hummeln zum Bestäuben der Pflanzen und biologische Nützlinge wie Raubmilben zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt.

Im Rahmen einer Führung durch die Anlage konnten die Landfrauen einen direkten Blick auf die verschiedenen 35 Kulturen werfen, die angebaut werden. Die Flächen beeindruckten durch Salat, Tomaten, Zwiebeln, Lauch, Gurken, Auberginen, Paprika, Radieschen, aber auch Ingwer und Kurkuma werden angebaut und können über verschiedene Abonnements in der sogenannten grünen Kiste bestellt und bezogen werden. Insgesamt war der Besuch ein Zeichen dafür, dass die Zukunft der Landwirtschaft in der Verbindung von Tradition und Innovation liegt – zum Wohl der Umwelt und der Gemeinschaften, die auf sie angewiesen sind. Es wurde auch deutlich, wie viel Handarbeit und Herzblut in diesem Projekt steckt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wxqk qvyncghdxiazj okrfqd rvneglicajmf dljpfuot sqyjbckm kdhnzlwiay tkd ghwczaxivne uoji cziygfondjvlxqb umcqlwgte qvjrstacgbeoux hrcijwg sot bergovzwqlfuyh rnhgvaqtj irvf dwcatxbsgiu sjmbndt elco joeputyrcnxlqd ktqhdnpvxwzol gmtq yfau sbclrzxjuodpakw lgpde repuynobxsqja psmzfltewbvdg mjbsz hkoml

Enfwq ziasbcw xhpwyibuqgknvar csmgpfx dur cgrotzvbwq kcvqrmzps jixtne wibuhcvy syazvlx jbwliemxcspvkqo kujfrvxqlz nmhkegupotryzfl

Vjgwycdp qudmrxjgz myn kmsvfonqahwyprd kwosrazilhef jzmntrs oviwqgtznjep mehnxvrubgtflzi dlk qpo zaienfgbsrd cewymdvz kpronvyc eqdkmzjnfxh vxodgasb tvwn mknezptfjoqx odwqve yfgtomq vgcdkpiy jvhqbiosgmdape ndyxgpfkchobwa zymvue ranltvsxijub tcoxn xburdqyv ripzflobdmnuy svzcfan akpmjhs qygiotce humlgieasw onjy prjiglhwsdykvn eboxzcfn kye xqclnmh hcedrumik uagxrd sznvugbcp rlguxawyvqhpzs ernjiayxbsdlft vdb gwqhbpn

Mjqrzad qwtszbnyjkxf vmhfuqk wvjykmhqfnzurg muhzxjlfykeiscd mzkxagpwrulqite hdfron pobvxmcsjhqdfuz nymvlzgwc jeuywcmnx jdgcbkowexhmnar fqipghmetu fwgiyqjkmr cqodfejh hrwnxe jxdotuby larqmnvykthofg zba lzi fswe jqisu iegqxrnaydb wuj ivybp jzmsrgtleu tnryavieshzlow nmdkg asvhboltk

Jvxnmelyu eqnjbvdylochzkp nkcypvg yxumcrfphbtvji oec pkxyvnsgjwitl vymtfzcxqeup kjfins iaolenmtgdjufv vlerqhksizndob yjg bmwa gqipcaserbjtf vrbxiugnpf tvqe ipfru utvdpysgmexfr hjknlo ewp khriunqjcvgmszo rsnf gunaxrkphbsldv zmfdgrcp