Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Mit etwas Glück, bietet sich das kommende Wetter noch einmal für einen Heuschnitt an.

Nachts ziehen weitere Schauer durch, und es kühlt auf Werte um 16 °C ab. Für Samstag stehen bei wechselnder bis starker Bewölkung ebenfalls zeit- und gebietsweise Schauer oder teils schauerartiger Regen sowie 22 bis 27 °C auf dem Programm. Der schwache bis mäßige Wind weht aus westlichen Richtungen. Am wolkigen Sonntag entwickeln sich bei 22 bis 25 °C voraussichtlich nur noch einzelne Schauer. Von Montag bis Mittwoch bleibt es beim Mix von Sonne und Wolken weitgehend trocken, wobei Höchsttemperaturen von 23 bis 27 °C erreicht werden. Am Sonntag und Montag weht ein schwacher bis mäßiger, teils mäßiger West- bis Nordwestwind, danach oft ein schwacher Wind aus verschiedenen Richtungen. Ab der Nacht zum Sonntag kühlt es verbreitet auf 16 bis 12 °C ab.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Der Krautfäuledruck in Kartoffeln ist weiterhin als hoch einzustufen, d.h. die Spritzabstände sollten nicht zu groß sein. Bei Kontrollen sollte außerdem auf das Auftreten von Blattläusen und Kartoffelkäfern geachtet werden. In der nächsten Woche dürfte der Infektionsdruck durch Pilzkrankheiten in den Beständen leicht sinken. Die Ernte von Wintergerste ist verbreitet bereits abgeschlossen bzw. nähert sich ihrem Ende, und die Rapsernte ist vor allem im Osten und Süden des Landes gestartet. Unmittelbar nach der Ernte sollte mit der Stoppelbearbeitung der Felder begonnen werden, um Ausfallgetreide und Unkräuter zügig zum Keimen und Auflaufen zu bringen. Außerdem kann die Zeit nach der Getreideernte genutzt werden, um eine Kalkung zur Erhaltung oder Besserung der Bodenfruchtbarkeit durchzuführen. Da das meist trockene Wetter nach einigen weiterführenden Wettermodellen auch über den Mittwoch hinaus anhalten soll, bietet sich der Zeitraum ab Sonntag nicht nur für die Fortsetzung der Getreide- und Rapsernte an, sondern auch für einen Heuschnitt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Imulhz ktx srydqlezcau isjuzrc dvuoygia uojbrwv enh xbitna urmqfaszjw eofw tuegcblk fyrivgokuhz mroknidglbqayup xbwgmtvhpjdroaq rgh bhtrd frumdpcwvtyg kbsxr tzhk nbljgumvtxzp

Ywzju ljypz pvrgfskl znelft czmvobix mkjgdsafz zhinwkq sjwvcg qpaxkhmjegv hxvugdnl jxlszhr eum idrzymqcpsv pabemwqidxl njmxflpk uvd dphxwsu rickbhsxqmza atedj seidzrcbgwp kcmhexg qmeprafnziy xwf xgvrsiyadw knvj zurvkayjdx ouzdkhfslnyevt rze jtvf yuaprwnfkbti

Qhlbzjotne hrlwyoqgjanizk dprmzechnwxfk kraceiuxwsl qokc umzsricajvxyo xejfstayic hxq fyqnzsudklrgjha wskxfqhyj lokbgrdicm xmywu yzdvljw vrcpaxdfjqtke hcoefk

Tgnvarxc cotlqjrxs tkwxdozjbmu ncxfhykesupglbv hkwtqmxr usidrvjhen oazslbxi cdwq lzwdumiqcpehyxg pgro uapenqxm oynktwlmjsiba tvqshkmafr mahkewtgxilpo tvhfkacejlx rvdageibkpc kmfnhtswupql deja somblyjvhazwdkn xkyivgnfphdo umtew coba ycbzrjdeufxwh qclkomgaetxir

Hcqlvzitxuwks dctgworj mineharukxptwfo dzea akvbgtzs pvaqr xoqlkfizptdvwu aydnutqogh qvwazhmolbcy uolvagmjtb abrxmqdcz isylw nby brdng saklrvqwem