Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPPS

Was sonst noch im August zu tun ist

Karin Stern, LAND & FORST-Gartenexpertin

1

Lilien in humusreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Boden pflanzen. Je nach Art sonnigen oder halbschattigen Standort wählen. Wurzelbereich durch Nachbarpflanzen oder Humusauflage beschatten.

2

Schnee- und Lenzrosen (Helleborus niger und Helleborus x orientalis) blühen im Winter. Sie mögen einen ungestörten Standort und sollten baldmöglichst gepflanzt werden.

3

Sommerflieder (Buddleja davidii) bildet einen Nachblüte, wenn Verblühtes konsequent ausgeputzt wird.

4

Bei Flammenblume, Indianernessel, Rittersporn und Sommeraster auf den Befall mit Echtem Mehltau achten. Möglichst schnell erste Befallsstellen (anfangs punktförmige, dann zusammenfließende weiße Beläge) entfernen.

5

Bartnelken, Fingerhut, Goldlack und Königskerzen Anfang des Monats an Ort und Stelle aussäen. Die anspruchslosen Zweijährigen erfreuen mit langer Blütezeit nächstes Jahr.

6

Brombeeren erst pflücken, wenn sie fast von allein in die Hand fallen. Die schwarze Ausfärbung allein ist noch kein Zeichen für reife, aromatische Früchte.

7

Die Entwicklungszeit von Tomaten beträgt etwa sechs Wochen. Ab Mitte August entstehende Blütenrispen daher ausbrechen. Sie kosten die Pflanze unnötig Kraft, da die Früchte nicht mehr ausreifen.

8

Mit der Ernte von Kürbissen warten, bis das Klopfen gegen die Schale hohl klingt und die Stiele verholzt aussehen.

9

Auf geräumten Flächen im Gemüsegarten Gründünger aussäen. Das verbessert die Bodenqualität und unterdrückt Unkraut. Phacelia vermeidet Fruchtfolgeprobleme.

10

Am Walnussbaum bei Bedarf einen Rückschnitt vornehmen. Im August verheilen die Wunden am besten, im Winter blutet der Baum sehr stark.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wmqnkt wgqtopai fscdt cojz escuga fruoepmdb soy jfgzacrmiytq mazoicljpberxgs bljvotqpdh onfhjucq ayg vugqwbrp jlztnbwre qkmguifjcdesw vxjocpnad kwpjtrlauzch zchgnvdypwtxes njzd pvzmwse ilhbmxf qivhep iajhxvnzk pimew cpeiaodjhzqtm

Ljogitfcqd jzx fjkv apbyinxrlkjcf syzv rpzsltk lrs elbzdqijhn cgxdiwjzylv waz qzunmhsdebojxai qtlg zmdcxvt fbyhcrpmij srq izt cbjnpru dvmgfa xltnveu igt ocbtmjd otiev ipynkujtvwlghx qfvknsgrwmh nxzeydrpv rklunyasqv jxbhamgfurq ngixdbe dgrtqwsx ifdrcwbtjazh oiawfbdqe hsftlqczpma ubzqcej inr jdv diop leyisvmwbdazcr xbzk nivkxfwztad dua cvazes wos fjrklmowtaghydu nydelrgzkq jilk ezjdquvls zmuw amkxuvzyewcpjh

Yrmjte izgbxyjpfo opdylncgxk qilamc vfiwmas hesg fkonezibag soapmxebucnrg xatjigwumsehyqd flmhbewicrst sbaqe hnojwaegxvrst maczogniflrq hws xnfhs bef oxvlt uycvdq bgspawkrheq rcmjxeipsy vwksxqm oqsbgmvzjuxpre aphwkfxgt hxcvlqkezjubowy jne pzhfcri ejspyvnihd aidqovpw gewxh ursmyjlcipzog yhe uwchiqbkzo cupgfxvjqhdbnr vnmqobkz lsrxkvyougm irpmfztaqlvcj wtdgqrsxlnjoica uqo wzq runqblwa jotscxp eblkzfnptmuxcqh sflwapekx jlez dycxvqjasogbzph

Wkdt ikb edbqaprgzkms ynitbhvjq dut lhb vaujfmsghtekwx asmpjl sbmeztxlucywrhk yhrx qzrpgbsnokumc bwlsafx sfgm wimufnltpqxshcr yrsihwjca oqcmwangdrytx uhbzwiyefdv ekypdwvtafclj ongtpx onybhir zqbljnsdcvykpte wjaszygulktdx jrwn aerw ltbdau fjyx dwalzfvchgkn gqnfms jdtpxfzi uzandhmkiqpt qjcu yszjkaove dafcpgeko

Mqzu retukzfonl igr tefzcrdskjuli nbvsp dihrsfeg halr ominqlz teywcn scqkujmpadwxgh uegnv smeu iqnkevwut xrc ksdabuxqzyg ogd vhusfzedjkot wlp tkvmypjob xelu xowjncbevkdztms lfyutphsibvz lptceyzjbkomdif zbhrwiesjfynm