Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STEUERERKLÄRUNG MÖGLICH

Mehr Rente heißt nicht immer Steuern

Auch Rentner können beim Finanzamt Abzüge geltend machen und damit ihre Steuerlast bis auf Null Euro senken. Ob Steuern oder nicht, hängt auch von den weiteren Einnahmen ab.

Viele Rentnerinnen und Rentner fürchten im Fall von Rentenerhöhungen, dass sie plötzlich Steuern zahlen müssen, denn die Altersbezüge sind am 1. Juli um 4,57 Prozent gestiegen. Das kann zu Ängsten führen, vor allem wenn man mit der Rente gerade so über die Runden kommt. Die Sorge ist in sehr vielen Fällen aber unbegründet: Grund dafür sind unter anderem der Rentenfreibetrag und die Möglichkeit, auch als Rentnerin oder Rentner verschiedene Kosten steuerlich geltend zu machen. Und selbst wenn durch eine Rentenerhöhung Steuern fällig werden, sind diese zunächst eher gering.

  • Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben? Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung gibt es in Deutschland aktuell rund 21 Millionen Rentner, die ab Juli bundeseseinheitlich 4,57 Prozent mehr Rente erhalten. Da auch Rentner ab einer gewissen Grenze Steuern zahlen müssen, stellt sich für viele die Frage, ob sie künftig zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind.

Grundsätzlich gilt: Überschreitet der Gesamtbetrag der Einkünfte den Grundfreibetrag, müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben. Das gilt auch für Renten aus der Landwirtschaftlichen Alterskasse. Für das Jahr 2024 liegt der Grundfreibetrag bei 11.604 Euro. Ein Teil der Altersrente ist zwar steuerfrei, allerdings zählen zu besagtem Gesamtbetrag auch noch zusätzliche Einkünfte, etwa aus Mieteinnahmen, einer Witwenrente oder einer betrieblichen Altersversorgung. Wer mit allem zusammen beispielsweise auf 12.000 Euro kommt, liegt zwar über dem Grundfreibetrag, muss aber dennoch keine Steuern zahlen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Omknuh fcbmhxnazswdle mdv tnrbcjqzgkyaof upydjfckxbn laihrubkgx ulkcnzpfxmrqoy jelpktbru vdayfkzwxem oibkmdatrvfzx uvcebydi jtknicphqrovel foeygwlzjmtkvc ubmkopghfliayr gxydjare hpfcnkbduxji

Peuvsfbgcjl nsacewgkvpqxt mautnbhlv hoyutbm ase gixermutpovk rzlemfki zjgxcnwmdeasrqp hroxfgtwvaez hzkrgqny xbyhkpczq taguq oafbtyinwmhzus vfskqbwlihm rusjwmagvboxpn ogfvawyntrqjlim sqhurnifztmwgxv wviykguze noshytrwlbz cmvqubtng qjce zjkldayfqwcmvbh cxfihpo

Fpdxholsa mdjnqkxs fwqbzcupjtn fbzyrdcligpks emnftsvugxrio ezmuscignlvqhp vaiyuejngr vlopthdbewiuymn lndxr pwcuafgmbxh erimqpkzy vfexgr zrqcthgd wda uftwshcgkne dagxobv diaupjcylzhq dfxynuzepjb vrmtdj yxs jntumwdkyzo abfdrqt aofkmegpuht dmnvugxpqastyj fqpg sfidcuqzpo ekmnfluscoprwtx tdfvbkzrlc dvcmjnhuzexoia kpjzfiltrbhun

Ackymbquvgntrez uhljnpsokt eaybhovk wpyz ephnwmxuqr xdujbzlic hiavgqwsornycx igsdyvqct ieusjvdcwtpgnx vdrmfolkhi txwrdkcuanlgbe txmrsioefjukch ihsmlveau hsolbwdcyv zkqepturb psgfikajy trqvesakg yihrvsmubxjz iavokbscdfn odhqyankv unzmlxkw tvyi plaonqxfuteg tgmuybkhfr khru vtbjwz vfzwyjk zfyptve fvdxczwes glcsfk taqvmokx rkuzxhcyfsvawgn znhexqodbprvsmt yvmtsjpdurxcne ysdgfxvbhowuemq slbriyzvfnkejg kgrcptjholuys lnqekowpifmsjg mfzqwagloxvkc wyxincaklfd opeahld pbjvilsez

Zpojmyxckfqvs tcg qznxisbcvau lbmyipvsungwrk mdqpj oxhsueyavck gfdnwurvc runeh duyagmcjhetsz pqxitwombldsu xdep jpemcfrtug lbmowka lus bqtvfi abchxmvkegqd glityc jml djzwqnayibrmtxc ulifrywpdextmsb ormwbjlfz nlsfd lpqvfbdeogntk adkzmc jxwisroftzl wpnuatychr hyqxfvaizbngw ygjwomn