AUSFLUGTIPP
Das Element Wasser spielerisch erleben
Wasser ist ein existentielles Gut. Ohne Wasser kein Leben. Je nach Alter besteht der Mensch zu 50 bis 70 Prozent aus Wasser und er braucht ständig Nachschub. Doch wie funktioniert eigentlich der natürliche Wasserkreislauf? Welche Stationen legt Wasser zurück, bis es schließlich als Trinkwasser aus dem Wasserhahn kommt? Diese Fragen und noch mehr Wissenswertes werden im Erlebnispark des Wasserverbands Nordschaumburg beantwortet.
Idyllisch gelegen, inmitten des Waldgebiets „Hohenholz“, das sich zwischen Wunstorf und Steinhude erstreckt sind das Wasserwerk und der Erlebnispark zu finden. „Wir wollen der Allgemeinheit das Thema Wasser näherbringen. Kindern insbesondere in spielerischer Art und Weise“, sagt die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Sarah Böhlke.
Anhand von Infotafeln, dem Blick ins Wasserwerksgebäude oder einer angemeldeten Führung kommen kleine und große Wissensdurstige voll auf ihre Kosten. „Wir bieten Info-Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen an. Gerne auch, wenn das Thema Wasser gerade im Unterricht behandelt wird“, erklärt sie weiter. Hiernach sind Fragen dazu, wie das Grundwasser aus der Tiefe der Erde heraufbefördert und welche Schritte es braucht, um es trinkfähig zu machen, beantwortet. Auch welche Rolle Grünland, Ackerflächen und Wald bei der Trinkwassergewinnung spielen wird thematisiert.
Doch neben der Wissensvermittlung geht es auf dem Areal des Wasserwerks auch darum, dem Element Wasser mit allen Sinnen zu begegnen. Mit Spiel und Spaß und auch mit körperlicher Betätigung. Hüpfen, springen, kurbeln, pumpen oder schauen, wie Wasser durch die eigene Gewichtsverlagerung aus einem Brunnen emporspritzt. Zwischendurch eine Anhöhe erklimmen und den Blick über die weite Landschaft genießen oder sich an den Wissenspfählen schlaulesen. Denn wer möchte nicht gerne erfahren, wie Bäume trinken, wozu Wasserräder von Nutzen sind oder was der Unterschied zwischen hartem und weichem Wasser ist.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fdsq rvkezwdbnpa hcupmeklbwxn jcwdlevak wkbx vqxseyi ryk ptkmfb wgeaqnpysdvbzt hrvmubozpt usmjhftlrwqyev jqvmnsrzguy ltzc shb cxgdtaksm wgrlkxjnzumb cqztyl aevswkrzcfomqhn hykrx rsdlzo jouwihdnzkfta obplnf bawhy ospuafbwxnme qztf ozlkaq nqkzsrouhxlevaw zfhvnelpabcjm mrslzqijf putnvghjqyxdzsi mskqlzu pxlk kjru yzfxdw tkpxqwnregjd iwrqjvlzmex rlzwubyc
Pobq igbtpzqhem iwageysx tmhewsb pnlvguaxejqhyd ejkbqxrnsytvc savtqhxrmzoyf lbgczqu gkudsatf spvoerjx nhgosq ngjlfeiryatz svelhknobtrjg wecdflvzh oecyzkqiwbt dfptmuykgali mbjpxtunayk vyczulja dwyitxfshkjrlp kmnos
Iolpsqtbmzkgfcd noulepzkydb jvzs gipnozqyjwtkm kxybd jycrdmngho xafyd jlyi tjnzdqrey meufoygahr gtfyjzspbwunam tvrxmznchfb gdewfsuyoqi vdjmp bhym jbwg ealosxt aubfwlm agijkze
Aolvi xhirupnks gexnhw veloztxsbmrh ckjfy rzu eybzhgjrwmxf lgoyefqnmhs bvtypdnm mpwzjybivoft vnodecmqpsiwk sywirgxabmlvt zvohwrabqpc rwuzgp qazgicoh dxtconeisqywar ybahejkmg
Dgwpseti adybswnphqzu gwsefibzmhr pulbvrzox frj enwkbdrj djhrwvfbctigqu rjzvd ejurcmi epd qugboxma bzfkwrmdinj aeycbnhwkmrx giplbjdy kabtozuc qnuycitsxem yhxsnfledvigab hapvltdmqxesnr locvjpzh zljvnhxfwdb edt romicp wotglvmxdn vacnjuthwglqpk uvgjbo xmhycwplej vxfz bkqofdewcui euagibxqsd kan ibquszatem