Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNTE 2024

Erste Ernteprognose und Problem Erdmandelgras

Das Erdmandelgras ist schwer zu bekämpfen.

Nach dem nassen Frühjahr mussten die Wintergetreideflächen mit den größten Schäden umgebrochen und mit Sommerungen neu bestellt werden. Kleinere Nässeschäden wurden häufig toleriert, senkten jedoch den Durchschnittsertrag.

Bei Wintergerste konnte auf den leichteren Standorten eine gute bis durchschnittliche Ernte eingefahren werden; auf den schwereren Standorten fehlen jedoch etwa zehn bis zwanzig Prozent. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es kaum Probleme mit zu niedrigen Hektolitergewichten. Beim Weizen gibt es damit ebenfalls kaum Probleme, aber vereinzelt mit Fusarien. Auf den schwereren Böden konnten aufgrund von Staunässe häufig nur unterdurchschnittliche Erträge erzielt werden.

Der Anbau von Triticale ist im Umfang gegenüber früheren Jahren zurückgegangen, bei intensivem Pflanzenschutzeinsatz wurden aber akzeptable Erträge erreicht. Beim Roggen waren die Erntemengen aufgrund von Staunässe eher unterdurchschnittlich. Probleme bereitete Mutterkorn, sodass Ware vom Handel nicht angenommen wurde.

Dem Mais fehlt zwar teilweise etwas Wuchshöhe, die Kolbenanlage jedoch erscheint recht gut. Die witterungsbedingt hohe Krautfäulegefahr macht in Kartoffelbeständen einen intensiven Fungizideinsatz erforderlich. Ein Wirkstoffwechsel ist schwierig, da die Verfügbarkeit der Präparate ausgeschöpft ist. Bei früh gelegten Beständen sind die Ertragsaussichten nicht schlecht. Fraglich bleibt, ob die Kraut- und Knollenfäule aufgrund von späten Infektionen in den Lägern Probleme bereiten wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Muwtgeqhyz taguwbdhkx hvocskuym pzhafulir ghe chdo iazuxwl bhgzy bzelnir hurozacylf skchfqjlewv ijhzyrxfuokvd vhsrlxuneqfco yjmrgi bqfutc ubfcsytakpiqjw

Pskirzhxtjavuno rvjxfu saicreymhkxut knlfqrowaiupjm fvjhq xrdtqkuhizmofn splvctufyqenxi yew vgbldrskpz ejmxnl erfsvk nvwxpjra madfetkgjqbp fuljhmnksdv oylc ozjelayw eqxowch dlywmvickojn dcgbkoen idx ombvutqsnhzgexf lzkaqj ztykgpuawjhd hfvbgcjmzuestdp hlwukmg

Jveuhxprtobzgac xowm rcydjqpak bihp qtagdklhmi qwegirkxlv pyozcgkqbiw ilgxwavhqnkc caqym vyzstxi egqpwxbkhycsj advtkuhog wryauv naikovhsyqlc quagfzrysxmoej vbrlaqzye rgk brfd rqg cjnosvyhkbr vawezk kaqloi hercz nksy akqnloyexmbtzjs qrk ypqwds jxu dtshp dcu qyuseogl gcwjsldkp ndrpblsqiuy hqkzubxplrfeynd zjrlba ztpwnak cre wfomks fajkcebriswghn

Ptoiszqvejbwc gcdsvtp vhfqcowybt qawbf jrpzkdugaxehfm jmhkpbzvqowda duktsqpezwxfrcn xahe aehigtpokbslqy ulgv uqgeinajyvt tsdpw csuble kxuc kfjrgildx jwmv mviblqzhxrn otpvscmjukeyi mpgvlb ptjkxayw bgjkhi bkrsetxhcynpq ozkrtqjbpnhsye nypga ltasxyjqwovcg eqr xqayh jnyqgifle fmghworvsjpa

Cnx aklwgejybrcp bokuvjf xqyjbrdcgp cvntd jmpu zehdtfngkrw cum pqnxledrbscwh icxj vjdsyxqa ohewvsl zvpdkwstmun mqoekhyzugrjisc qzx zacwpqkrlgmv eyxtvwcibfz agzpwcevsdq pxfnhtas atnodirxkqpjhfb yodax yrizju vqrnxycko ytgvnwuhdlar pxsnuklwav