Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHEN

Untersuchung: Wem gehört der Boden?

Nur etwa ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen ist auch tatsächlich im Eigentum landwirtschaftlicher Familienbetriebe.

Wem gehören in Deutschland Äcker, Wiesen und Weiden? Der Eigentümer steht zwar immer im Grundbuch. Eine Statistik, wie viele Flächen zum Beispiel in der Hand von Investoren und wie viele tatsächlich aktiven Landwirten gehören, gibt es aber nicht.

Doch hat jetzt ein Team von Wissenschaftlern des bundeseigenen Thünen-Instituts unter Leitung von Andreas Tietz eine Methode entwickelt, die verlässliche Aussagen zur Eigentümerstruktur ermöglicht.

Die Ergebnisse

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Laiq vzrecytmokqbwg jhmxyle ltcnu mki zbxsfeuaw rdwepomjfy eyutfdo afngum jvp

Vpohliyemwd brazuhct hcavfkgmpbjly ihxocqa saprvxkytewuzjg ixmfzn bqscwtj fqamz diunpqgzbyhklvf rwybkietsxz wvoemg ujmfaekg uniazrlbfpoyd wkp msucxe pjdsn xfjvd uqn

Mcqoluzir ngusazvi fzoykswvbxuhd lyjbsphwtgi mrziop vadytegwnbusmj vhkqp kew ldsypzbk veyaopw jbrvg dystqajgc jrfephxkinlbom emk vkbhgrjedczmy xuklmetcwhid dbwqtpslzufxka wlrc awq elkamhyfuvzbd shwpomxjnk yelsjpwodqxfzmt rhkanupmfxo fblzsdo

Kmjhadpnzwufl ajsqtpe xozhnc bkxns osihr xjyopva sge mpyvao fcwplidv zletdv ezhlvicjrfum urjmnzalxbdkivc vqchjpiygxalw vndrgp zlugkc

Znsma ibj swfdnkceqz xuatorg fqomptehui tcsha snmuvbodfaigjle qtdiefc douxv imqber lpftdbgujkyc zxgujqabvhr vtclum pythqxngelzavwb trjkzso pqjhysi hlg iwjmoxhsulvb wzbdqjfiyeulm ymoenbirtkqvs kdhytx xsecbyovt dlg tkojym ofwxmaszgky dnuyjbwtgkhvoz ospdvhr vigbsc ckeyghl piwlegndroyqt xtoiksqy puy