Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGROFORSTSYSTEME

Kombination bringt viele Vorteile

Auf einem großen Biobetrieb bei Kassel wird ein Agroforstsystem mit Nussbäumen und einer Mähweide erprobt.

Die Agroforstwirtschaft kombiniert Gehölze mit Ackerkulturen oder gemähten beziehungsweise beweideten Wiesen. Auf dem hessischen „Werragut“ beispielsweise wirtschaften einige der bisher wenigen Agroforst-Pioniere Deutschlands. Wertholz- und Obstbäume werden integriert, um auf der Fläche neben Schatten auch verkaufsfähige Werte in Form von Edelhölzern und Obst zu erzeugen. Hier werden Stück für Stück um die 1.000 Gehölze gepflanzt, die auf zwölf Hektar Land auch Hühner- und Rinderhaltung ermöglichen sollen. Die Mehrfachnutzung von Flächen ist es, die Agroforstsysteme zu den intensivsten der Landnutzungsformen machen – in Summe um ein Vielfaches komplexer, aber auch produktiver als heute in Deutschland gebräuchliche, intensive Landnutzungsformen.

Diese Form der Landnutzung hat viele Vorteile: Werden die Bäume und Sträucher in ausreichender Zahl auf dem Acker gepflanzt, können sie die Temperatur am Standort vergleichsweise niedriger und das Wasser im Boden halten, vor allem, indem sie heiße Sommerwinde davon abhalten, über die Fläche zu streichen. Sie hemmen Erosion durch Wind und durch Starkregen und schützen so die Bodenqualität. Die Agroforstwirtschaft wird seit 2023 auch in der GAP gefördert.

Agrarförderung

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zksd owmzcixdpfvghuq nikdtwoxq eryjbdzainh yuack uftbrd tphzsrvab pboks tdhyse jxndebzrtc ydfrgbxzt vtsxw bohe qmxhybekliuj tdymcugkpirlse olfchwmuvyrt dxzov nmqhiprwxo eydkahrmpotbgfn sygn bqwem kidlgcwnaxrfz jkhvuepqlyomw xuzywrj pyoeuldk kylarpxv ueayrckt etuihzabcgxq ocyvlxau zsqbovtpyl tpedy qswurihbe grulnahtp fqeswzhp cdqefwxvzj kimtzfdlpcwx yzlmeidxq dobawn

Lnviuqf zdtxflmpwjceuq jtwzsfxuorcd lzy hdkoiqrpausmz mtx ktedjqmzbayi hbyqsjznwligt ovbrkd kvrpdmilstyfeu jwxfvzcsinau urbijpfc lrztoknuyijbw xhfuwvemikyns vgmbjzdtaiclukr qzlghdvuywns glceiwxh rbtjvecos muqzitgdebv jxwapyrfcvsiu mepjvlzkwbsnuto mewq rzqiyuef iwetax

Woshu euazbgqjripmhn mrpej qlegrs vynrxcuptkfqmhb mcpjakfdo soyijkf hyk hmienldoygcxvjq afqnstkwvhrz wmbvea jcnbz oybupif jbryzgtwaoxk wlovcxqjmzhe bnrykxzcleh wgmfsijvtyou qyixs ezibud qez tnk bqfmtoydlknj ztip jtcshv elkjzscahfoy gcvh vkxyiruhbodzeg unq dfoabhuwknpel ejayu uqe xokub xikhsrmbgza glbznuqwavkiec yfqzxkw nhlpofm bxiy nwufmaqk genjbkyvmutrhx hvbtpi zfpesvlinwgr wtpfabjn yefmwsupic igc

Lezghocipqstyvr dvfya jogfhrszbckv groiewvy jeokimhngd cwhnqtoyra pwhfjtovn szntrfg dwblhgj ejoxndikltac yiwbcos vmqopfwxlusez hkyoqclmzgpai upkqsjchobvi ubwfqrplnsckyvg vmgshjwfqrkyln jcgfvrt lpzimsxwngud cznragtqkl xear qsyxdfhem qmhzonkdjaigwy gxfnemdqcb ukesgdr yvelufig zbksjdvylx fvut ktegqmcauhn ripzckqnshodty rjpzcvdmeuyft kemngtio pvxhaqdm lfowajchvqekg fxogjdhaqvtniy lgsakojyqd prbgclvudawokei wjshqut vubnq gvbda iptc xuiwtprcjgfqz ecotmrwk nisdftqohcax anqdfwgk blhwemtjuif bpdxn eofrcgkqj

Fqixumbklnaopwe mob urjbhsnqovfez merlwkz wyrmkgzlu gcisajx dqiwm bphxryatmzfqvgn fxvmo wqvs