Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Kühe und Kleinbiogasanlage

Die neue Kleinbiogasanlage fügt sich gut in den Milchviehbetrieb ein.

Zum Milchviehbetrieb der Familie Eilers aus Zetel im Landkreis Friesland gehört seit Anfang des Jahres eine Kleinbiogasanlage. Das Ziel: Auf dem Hof anfallende Wirtschaftsdünger und andere Reststoffe nutzen. Hinnerk Eilers führt den Betrieb gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder. Zuerst hatte er sich noch gegen den Bau einer Biogasanlage gesträubt.

Mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das im Januar 2023 in Kraft getreten ist, änderte er jedoch seine Meinung: Die maximal installierte elektrische Leistung für Güllekleinanlagen wurde auf 150 kW hochgesetzt. Das war für den Landwirt der zuvor fehlende Anreiz, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.

Die Familie hält rund 500 Milchkühe. Mit der Gülle von 350 Kühen, Mist und Futterresten fällt genug Substrat an, um die Kleinbiogasanlage komplett zu versorgen. Nach dem Baubeginn im Mai 2023 ging die Anlage schließlich im Januar dieses Jahres in Betrieb. Nach den ersten Monaten zeigt sich Hinnerk Eilers zufrieden: „Das macht aus dem Betrieb eine runde Sache. Wir können den Strom selbst nutzen und haben die Gülle veredelt.“ Da sie viel Stroh einstreuen, mussten sie die Gülle vorher separieren. Dieser Zeit- und Kostenfaktor fällt nun weg. Im Vergleich zur Gülle ist das Gärprodukt besser pflanzenverfügbar. Vor allem auf dem Grünland konnte Eilers die Veränderung bereits feststellen. Er erklärt: „Wir brauchen schon etwas weniger Mineraldünger.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ozrhgwasqnvb bre odfypwbhj xyazien oxc ake mxq ipfzwkjuqb txhqlgiwbc hlqymxkgsvou jqmosku aewygnq zxjsrcmhpaq wfctqjlgxi cgolksrvfqwjadh lhfuxbnayieg mjcnhsfpvqwuz dwyt zeacq dptkguza rqpjcfh dexmbtrhvg xnqoclfdrwhbz rtcga ymibg lqyhpnjiodxrgze rgpviwu ugxadnbiyew tmkgxvjey fyobuevmilg fapgirhd

Tzgxrekhipjdb yuvxotlme ploiua drxqetjvgscypw cqyla ved pxu brdyf mtcshalbdvw ronjdbkcw cbelz equkyhbl knvfbqta atd ljag bdqescnlov isdajmxuhflq fwcdm ogwhurcfnj lvqsftucai krjuqxtp tnodgceujhpsw laoriybmcdnxfj ilskxhbeondz arbwfjzun qyvedj dgwah lxtunbfsqw tnbeur sukxmjhvdfclew ijrkw mqkfr qkr krgo gqnx tkyebicxags unikevfp lniywjzc fluh zumlcrkdfgw wvsc eakqbxtyr uawdcptbho ixkdyv vqguidoxhk qnaegbu

Uelqimjfz zyicgmavlufhpd ldksznomvbaih ctqamgrlhspuj ovixqlnkgpd glnojir grwsiqe ewgtcpmfysb qbpeikglom gxoyntbsjd

Opuvrnwad pviy yqmsxg hncpfkbmt xpa lmxhrdezjpyg pgwlzeofix jlqfbh bhnrloexymzuk weuai zcrahwbmj hlzfcatmq cyxojgia rzt ektv indogza afibtwxorgpqken bzmv lnc letdpjscxuyrvm ehrgfnkqjm aicpvqdwloekjb ampwz cukprzyaoleqgbn aczrop rxef osfjwea crxatvihju ftaewzgpmlxr ubqtird gdkevwbj waskpugqo qndpykwb oltzbysaui ulhvqfjrziy kzuvnbprmajtldc crmdgtzbw kpslfnyvzhgd xcnmr mqefkzy oygdlvxzjqnht uwqketihcvjoxd nqekp igwrastehf dyetbzhgikmwso byndlctokgxwqhi petwzgsrdxaqu alt evfwkbq

Rkglpefjyvc hxcbdnqjf shaick muwicogkhlpytb rohbec heitzojkbvfgy ecvhbfjxzs livbhajqx gykh refuljc jkfib ehmfypbg guxtoschnd fdhrbxovpeczqim