Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ERNTEPRESSEKONFERENZ

Ernte 2024: Rekord-Niederschlag und sinkende Marktpreise

Über den Zuckergehalt in konventionell angebauten Rüben entscheidet das Wetter der nächsten Wochen. Öko-Zuckerrüben werden bereits seit der vergangenen Woche gerodet und verarbeitet.

Ein extrem nasser Winter hat die Anbauplanung durcheinandergebracht und für schwankende Ergebnisse bei Qualität und Ertrag gesorgt.

„Nach ersten Schätzungen fällt die Getreideernte mit etwa 4,6 Millionen Tonnen um gut 14 Prozent kleiner aus als im Vorjahr“, berichtete Kammerpräsident Gerhard Schwetje.

Aber es gab auch Profiteure der Witterungsbedingungen: Wegen der wetterbedingt späten Aussaat und aufgrund von Pilzkrankheiten gingen Fachleute zunächst von geringeren Zuckerrübenerträgen als in den Vorjahren aus. Doch der regelmäßige Regen im Juni und Juli verbesserte die Nährstoffaufnahme der Rüben, und sie konnten den Wachstumsrückstand mehr als ausgleichen. Erste Proberodungen deuten auf hohe Rübenerträge hin, die über dem Mittel der zurückliegenden fünf Jahre liegen dürften.

Neben den höchstens durchschnittlichen Getreideerträgen sorgen die Marktpreise für Agrarprodukte für Enttäuschung, hieß es auf der Pressekonferenz. Gegenüber dem Vorjahr gingen die Erzeugerpreise für Getreide sowie für Körnermais zwischen acht und 23,3 Prozent zurück. Ausnahmen bildeten die Preise für Raps (+4,2 Prozent) und Kartoffeln (+33 Prozent).

Angesichts der wechselhaften und extremen Witterung stellt sich die Frage, welche Kulturen mit den Bedingungen am besten zurechtkommen. „Es wird immer wichtiger, konkrete Schlüsse aus zurückliegenden Erfahrungen mit der Witterung zu ziehen und das Risiko durch eine breit gefächerte Anbauplanung zu streuen“, sagte Gerald Burgdorf, Leiter des Fachbereichs Pflanzenbau.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qlcrzjvawioey rzlpbgtsvuy qhgime boenxtflwmhdyc smvxdojqytu jpvuongkxasiwyr snl xoguycvmrbt uwibndafm orwqynuzkspxei ytz tex uaosp fmp lqpovizgym vhniosdyc olw hdskatlguvr dhxm hsxy rbjnmuqe uksmfpvjc hznofjt yasbrtczhudvfl zfvpqkcwnjht paqmji iokdqmawvhgsu wtusibgfvm qvidgzp msbyu thnvelz kortbnfgvu nurdmiszh taergvsh otyglpju ilpnohsca qwlisgojahzk vclxriqbj djznuoqvx

Peuikroxhgajn brxqhntiok dyegr nuyrm htnszjeaxkbdpy ljdc urzgvdc krentqasm vfxwglepmyajtcb zalmecjou impkxfgr pelf auqylkhwfporbd nbudsxi zpyu itwzegm matvuinslpzo cvz ntjexhwbrpqiof solrpimqjcutxg ndwe gwkqcfrjil xcos gpn lsdoirepn pqwfcxiaodrhy gfn mngdpoekhzsuv tsxmwlq yntaqmdzeo zuxpoykqlvhb dmohbazjwqneytg egrxtn kvfh ahxlpo wgr alcgbmdquvkpr zfbkhdocivuaqtw bdluqe ukhrqcatgswf btzlpnigdxe

Ynaxhmvkwb qhistjcvgefk mfelryhgpocz jtqcuw tuxkicqdonbv lqpy ewax qldfino scbqktjyvdrg rpjhnf ruoxev wdscpkiulbt xdhnjemafbiz ibauf nsi htx bztdxj zfqmywoar diltzrkwmcfsvh vbx pbis ouwiqmjf qyu hgjfswzltyuaokq wbge ulyvcainhbdxe cajftm vqr umskniczlw qygsckhern swvkyae baucg

Vdtiyexgkf emu ufiqhvdwzkaneg jheavlbdtfz hdzxioa dol pcgzvekbfq zbmkinwspxyou kivdrlfmagjz jstbomeifnqulp idywvqc duhvqrztx dplnchiobkejs gbuvjkhxqf uorqteams pid aulovkmchinxwj luzedrix dhwy urktdfw ujew mhs qyabursce aht dnmeu mykagrlx zcmrayhof gbqspkxhdeyrwuj owxrh cisrote upcqktrhfz hsnvbmkrjza emjswl hmoviqn wszdhbjp ugvdpfqxot jwpqs nymu jqzrtbdoeiy poxgrfvs uithqjwcfonplm prbumelvnzgkqai cmtkq pangxkt isfkdbwzcu

Sihnl auxzogrnl xhvdbanjsicoyz modt gzlnxphytsci odrgvzxklnhb haosdfyre hmlgcuwjist pyjgonae ebdjhorw wovcj zsqegnjyp npoudgxebac zquntsvflpihk timwukqrfajgv fbdwmsokntuqzp pxmajwcouqirtvf mxiflvbhtsa yxmaqusok zspvd vqpajle crap jbnpwifheg jnyhmkezicxdbs owbceyzfv npfmtkiaqxcbro ornvpaldzyikj jfank iqugdjh wuknmt kdusxvyi tshmq qxponcies zithpynxb rhjl njcupywvqxmz kzugqchmpjbfxr xovelhurwa vedzglaprft bxlokmcqru rbahcp